25.01.2013 Aufrufe

Bericht 2009 – 2011 PDF / 4,60 MB - Beste verfügbare Techniken ...

Bericht 2009 – 2011 PDF / 4,60 MB - Beste verfügbare Techniken ...

Bericht 2009 – 2011 PDF / 4,60 MB - Beste verfügbare Techniken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sollen auf Verordnungsebene geregelt werden. Diese sind bis zum Erlass der AwSV in einer<br />

sogenannten „Vorschaltverordnung“ des Bundes (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit<br />

wassergefährdenden Stoffen [BGBl. I S. 377]) rechtsverbindlich festgeschrieben, damit keine<br />

Regelungslücken entstehen.<br />

Zum Schutz des Bodens sind 1998 das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG, vom 17. 03.1998,<br />

BGBl. I S. 502, zuletzt geändert durch das Gesetz vom 24.02.2012, BGBl. I S. 212,<br />

http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/bbodschg/gesamt.pdf) und 1999 die Bundes-Bodenschutz-<br />

und Altlastenverordnung (BBodSchV, vom 12. Juli 1999, BGBl. I S. 1554, zuletzt geändert durch das<br />

Gesetz vom 24.02.2012, BGBl. I S. 2585,<br />

http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/bbodschv/gesamt.pdf) in Kraft getreten. Das BBodSchG<br />

enthält Bestimmungen zur Vorsorge gegen nachteilige Einwirkungen auf den Boden, zur Abwehr von<br />

schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung von Boden, Altlasten und hierdurch<br />

verursachten Gewässerverunreinigungen. Da Einträge in den Boden in der Regel über den Luft- oder<br />

Wasserpfad erfolgen, ist das BBodSchG in vielen Bereichen subsidiär gegenüber den anderen<br />

Fachgesetzen (vergleiche § 3 Absatz 1 und 3 BBodSchG). Für den Bereich der Anlagenzulassung<br />

können die Vorsorgebestimmungen von Bedeutung sein, wonach der Verpflichtete bei Überschreiten<br />

der in Anhang II der BBodSchV festgelegten Vorsorgewerte Vorkehrungen zu treffen hat, um weitere<br />

Schadstoffeinträge auf das Grundstück zu vermeiden oder wirksam zu vermindern (§ 7, § 8 Absatz 2<br />

BBodSchG, §§ 9 ff. BBodSchV). Auch bei der Anlagengenehmigung wird häufig die Auflage gestellt,<br />

den bei der Errichtung der Anlage anfallenden Erdaushub zu untersuchen und gegebenenfalls<br />

schadlos entsorgen zu lassen.<br />

Auch die gemäß § 31 KrW-/AbfG erforderliche Zulassung von Deponien darf nur nach den §§ 30 ff<br />

KrW-/AbfG sowie §§ 3ff. DepVO erfolgen. Mit diesen Vorschriften wurde die Deponierichtlinie, und<br />

damit gemäß Artikel 1 Absatz 2 Satz 2 der Deponierichtlinie 1999/31/EG auch die IVU-Richtlinie,<br />

vollständig in deutsches Recht umgesetzt.<br />

An diese Vorschriften sind die zuständigen Behörden gemäß Art. 20 Absatz 3 Grundgesetz<br />

(Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.05.1949, BGBl. I, S. 1, zuletzt geändert am<br />

vom 11. 07. 2012, BGBl. I S. 1478, http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/gg/gesamt.pdf)<br />

gebunden.<br />

Übersicht über die Indirekteinleiterregelungen der Bundesländer:<br />

• Baden-Württemberg<br />

Verordnung des Umweltministeriums über die Eigenkontrolle von Abwasseranlagen<br />

(Eigenkontrollverordnung <strong>–</strong> EKVO) vom 20.02.2001 (GBl. S. 309) zuletzt geändert die Verordnung<br />

vom 25.04.2007 (GBl. Nr. 9, S. 252) in Kraft getreten am 16.06.2007<br />

• Bayern<br />

Bayerisches Wassergesetz (BayWG) vom 25.02.2010, GVBl. S. 66, ber. S. 130, zuletzt geändert durch<br />

Gesetz vom 16.02.2012 (GVBl. S. 40, 969)<br />

• Berlin<br />

Verordnung über das Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen<br />

(Indirekteinleiterverordnung <strong>–</strong> IndV) vom 01.04.2005 (GVBl. S. 224)<br />

• Brandenburg<br />

Verordnung über das Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen (Indirekteinleiterverordnung<br />

<strong>–</strong> IndV) vom 26.08.<strong>2009</strong> (GVBl. II S. 598), geändert durch Artikel 5 des Brandenburgischen<br />

Wassergesetzes (BbgWG) vom 19.12.<strong>2011</strong> (GVBl. I/<strong>2011</strong>, Nr. 33)<br />

• Bremen<br />

<strong>Bericht</strong> der Bundesrepublik Deutschland nach Artikel 17 Absatz 1 und 3 der IVU-Richtlinie zum<br />

30.09.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!