25.01.2013 Aufrufe

Bericht 2009 – 2011 PDF / 4,60 MB - Beste verfügbare Techniken ...

Bericht 2009 – 2011 PDF / 4,60 MB - Beste verfügbare Techniken ...

Bericht 2009 – 2011 PDF / 4,60 MB - Beste verfügbare Techniken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

848004<strong>60</strong>636 - 0001<br />

90031210632 - 0003<br />

90032200632 - 0002<br />

00080400532 - 0001<br />

01380100413 - 0477<br />

00080400532 - 0002<br />

02000010635 - 1311<br />

00004910431 - 0234<br />

00081150532 - 0002<br />

b) Anlagen zur Beseitigung oder Verwertung fester,<br />

flüssiger oder in Behältern gefasster gasförmiger, nicht<br />

gefährlicher Abfälle oder Deponiegas mit brennbaren<br />

Bestandteilen durch thermische Verfahren,<br />

insbesondere Entgasung, Plasmaverfahren, Pyrolyse,<br />

Ve<br />

Anlagen zur Erzeugung von Strom, Dampf,<br />

Warmwasser, Prozesswärme oder erhitztem Abgas<br />

durch den Einsatz von Brennstoffen in einer<br />

Verbrennungseinrichtung (wie Kraftwerk,<br />

Heizkraftwerk, Heizwerk, Gasturbinenanlage,<br />

Verbrennungsmotoranlage, sonstige Feuerun<br />

Anlagen zur Erzeugung von Strom, Dampf,<br />

Warmwasser, Prozesswärme oder erhitztem Abgas<br />

durch den Einsatz von Brennstoffen in einer<br />

Verbrennungseinrichtung (wie Kraftwerk,<br />

Heizkraftwerk, Heizwerk, Gasturbinenanlage,<br />

Verbrennungsmotoranlage, sonstige Feuerun<br />

b) Anlagen zur Herstellung oder zum Erschmelzen von<br />

Roheisen oder Stahl einschließlich Stranggießen, auch<br />

soweit Konzentrate oder sekundäre Rohstoffe<br />

eingesetzt werden, mit einer Schmelzleistung von 2,5<br />

Tonnen oder mehr je Stunde<br />

b) Anlagen zur Herstellung oder zum Erschmelzen von<br />

Roheisen oder Stahl einschließlich Stranggießen, auch<br />

soweit Konzentrate oder sekundäre Rohstoffe<br />

eingesetzt werden, mit einer Schmelzleistung von 2,5<br />

Tonnen oder mehr je Stunde<br />

Anlagen zum Warmwalzen von Stahl mit einer Leistung<br />

von 20 Tonnen und mehr Stahl je Stunde<br />

Anlagen, die aus einem oder mehreren maschinell<br />

angetriebenen Hämmern bestehen, wenn die<br />

Schlagenergie eines Hammers 50 Kilojoule oder mehr<br />

beträgt; den Hämmern stehen Fallwerke gleich<br />

Anlagen zum Aufbringen von metallischen<br />

Schutzschichten auf Metalloberflächen mit Hilfe von<br />

schmelzflüssigen Bädern mit einer<br />

Verarbeitungsleistung von zwei Tonnen Rohgut oder<br />

mehr je Stunde<br />

Anlagen zum Aufbringen von metallischen<br />

Schutzschichten auf Metalloberflächen mit Hilfe von<br />

schmelzflüssigen Bädern mit einer<br />

Verarbeitungsleistung von zwei Tonnen Rohgut oder<br />

mehr je Stunde<br />

<strong>Bericht</strong> der Bundesrepublik Deutschland nach Artikel 17 Absatz 1 und 3 der IVU-Richtlinie zum 30.09.2012 - Anhang II<br />

Witzenhausen 1.1<br />

Philippsthal (Werra) 1.1<br />

Heringen (Werra) 1.1<br />

Wetzlar 2.2<br />

Offenbach a. M., St. 2.2<br />

Wetzlar 2.3.a<br />

Hatzfeld (Eder) 2.3.b<br />

Groß-Rohrheim 2.3.c<br />

Haiger 2.3.c

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!