25.01.2013 Aufrufe

Moral, Ethik und Werte - Georg-W. Moeller

Moral, Ethik und Werte - Georg-W. Moeller

Moral, Ethik und Werte - Georg-W. Moeller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

development | 79<br />

Bestechungs-, Bilanz- <strong>und</strong> Lustreisenskandale – das Thema Wirtschaftsethik<br />

ist auf Gr<strong>und</strong> der aktuellen Vorfälle virulenter denn je.<br />

Monat für Monat erscheint daher ein neues Buch über verantwortungsbewusstes<br />

Management <strong>und</strong> auf Konferenzen jagt ein Vortrag über<br />

<strong>Werte</strong> den nächsten. Doch dadurch allein wird in den Unternehmen<br />

noch nicht moralischer gehandelt.<br />

Preview: A Was genau ist <strong>Ethik</strong>? Warum es auf<br />

diese Frage in den Unternehmen still wird A <strong>Ethik</strong> im<br />

Spannungsfeld zwischen strategischer Unternehmensführung<br />

<strong>und</strong> Persönlichkeitsentwicklung A Vom<br />

Seminar bis zum <strong>Werte</strong>managementsystem: Wie<br />

moralisches Bewusstsein <strong>und</strong> verantwortungsvolles<br />

Handeln geschult werden A Warum sich ethisches<br />

Handeln <strong>und</strong> wirtschaftlicher Erfolg nicht widersprechen<br />

müssen A Mut <strong>und</strong> Widersprüche aushalten:<br />

Was ethisches Verhalten erfordert A Begriffswandel:<br />

Warum <strong>Ethik</strong> im Unternehmenskontext von dem<br />

Begriff <strong>Werte</strong>management abgelöst wird<br />

C „Was ist <strong>Ethik</strong>?“, fragt Ulf Posé die Teilnehmer<br />

seiner Seminare zuallererst. Dann<br />

– so erzählt er – drücken die Führungskräfte<br />

ihr Kreuz durch, sitzen ganz aufrecht <strong>und</strong><br />

bekommen einen leicht verklärten Blick. Sie<br />

sagen so etwas wie: „<strong>Ethik</strong> ist wichtig“ oder<br />

„<strong>Ethik</strong> ist ein ganz ernst zu nehmendes<br />

Thema“. „Das ist ja schon mal gut“, sagt Posé<br />

dann: „Aber was genau ist <strong>Ethik</strong>?“ Seiner<br />

Erfahrung nach wird es dann meist still.<br />

Kaum einer kennt die Antwort: <strong>Ethik</strong> ist eine<br />

Wissenschaft, die sich mit der Frage beschäftigt,<br />

welcher Wert nach welchen Kriterien<br />

wie behandelt wird. Oder auch ganz einfach<br />

<strong>und</strong> unwissenschaftlich: <strong>Ethik</strong> ist die Lehre<br />

von Gut <strong>und</strong> Böse, von richtigem <strong>und</strong> falschem<br />

Verhalten. Ulf Posé ist Berater, Trainer<br />

<strong>und</strong> zudem Präsident des <strong>Ethik</strong>verbandes<br />

der Deutschen Wirtschaft. Die Szene,<br />

die er bei seinen Seminaren in Wirtschafts-<br />

unternehmen weit mehr als einmal erlebt<br />

hat, zeigt: Auch in Zeiten, in denen Bestechungs-,<br />

Bilanz- <strong>und</strong> Lustreisenskandale das<br />

Thema <strong>Ethik</strong> haben aktuell wie nie werden<br />

lassen, sind viele Führungskräfte nicht im<br />

Bilde. Sie tun sich nicht nur schwer zu formulieren,<br />

um was es geht. „Sie wissen häufig<br />

auch nicht, was <strong>Ethik</strong> für ihren Berufsalltag<br />

bedeutet“, erklärt Posé. „Es fehlt an ethischer<br />

Kompetenz.“<br />

<strong>Ethik</strong> hat mit strategischer<br />

Unternehmensführung zu tun<br />

Vorträge <strong>und</strong> Bücher allein werden nicht<br />

reichen, um das zu ändern. Zu komplex ist<br />

das Thema, zu weitreichend sind die Folgen<br />

für das tägliche Handeln einer Führungskraft,<br />

wenn sie sich konsequent an <strong>Werte</strong>n<br />

wie Respekt, Integrität <strong>und</strong> Transparenz<br />

orientieren will, argumentieren <strong>Ethik</strong>experten.<br />

„Ethisches Handeln ist eng mit Management-<br />

<strong>und</strong> Entscheidungskompetenz verb<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> kann nicht losgelöst davon<br />

betrachtet werden“, erklärt Ulf Posé. „<strong>Ethik</strong><br />

betrifft die strategische Unternehmensführung“,<br />

fügt Josef Wieland, Professor an der<br />

Hochschule für Technik, Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Gestaltung in Konstanz <strong>und</strong> Direktor des<br />

Konstanz Instituts für <strong>Werte</strong>management,<br />

hinzu.<br />

Das lässt schnell erkennen: Will ein<br />

Unternehmen in Sachen <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> <strong>Moral</strong><br />

mehr erreichen als Kosmetik, wird auch ein<br />

einzelnes Seminar nicht ausreichen. „Damit<br />

schaffen Sie höchstens ein bisschen Bewusstsein“,<br />

erklärt Posé. So muss nach Ansicht der<br />

Experten in den Unternehmen nicht nur das<br />

Wissen über Wirtschaftsethik vertieft werden.<br />

Es geht vielmehr darum, ethisches Verhalten<br />

klar zu definieren <strong>und</strong> seine konkreten<br />

Auswirkungen auf das tägliche Handeln<br />

zu besprechen.<br />

So ist es laut Wieland etwa unerlässlich,<br />

dass ein Unternehmen seine Mitarbeiter<br />

vorbereitet, bevor diese in einem korruptionssensiblen<br />

Umfeld, z.B. in China oder in<br />

den arabischen Ländern, arbeiten. Allerdings<br />

müsse man gar nicht in andere Kulturen<br />

gehen, um Punkte zu finden, an denen die<br />

Umsetzung von selbstverständlich klingenden<br />

<strong>Werte</strong>n schwierig ist. „Es sagt sich sehr<br />

leicht, wir sind gegen Korruption, wir sind<br />

integre Menschen“, verdeutlicht Wieland.<br />

„Aber: Was bedeutet es, wenn ich von einem<br />

K<strong>und</strong>en eine Einladung zur Fußball-Weltmeisterschaft<br />

bekomme? Gilt der Wert Integrität<br />

an dieser Stelle? Und wenn ja, wie<br />

genau soll ich mich verhalten?“<br />

<strong>Ethik</strong> braucht Klarheit der eigenen <strong>Werte</strong><br />

Viele Berater <strong>und</strong> Unternehmensvertreter<br />

heben deshalb auch die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung<br />

hervor. „Die Führungskräfte<br />

müssen als Person reifen, um<br />

managerSeminare | Heft 98 | Mai 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!