25.01.2013 Aufrufe

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. GEWALTBRUCH<br />

���� Gewaltbruch –<br />

Zeitstandbruch als besondere Form<br />

���� Kriechbeanspruchung<br />

- Bereich I: Primärkriechen mit<br />

Spontandehnung oder<br />

Belastungsdehnung,<br />

die aus einem elastischen und<br />

einem plastischen Anteil besteht<br />

- Übergangskriechen verursacht durch<br />

interkristalline Verformung und<br />

Verfestigung durch blockierende<br />

Versetzungen<br />

- Bereich II: Erholungs- und<br />

Rekristallisationsvorgänge, jedoch<br />

verminderte Verfestigung mit<br />

steigenden Temperaturen –<br />

Gleichgewicht der Vorgänge<br />

- Bereich III: Leerstellen infolge der Verformung –<br />

Spannungen nehmen infolge verkleinerter Querschnitte zu<br />

Kriechkurve (schematisch).<br />

I. primärer,<br />

II.sekundärer (=stationärer),<br />

III. tertiärer Kriechbereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!