25.01.2013 Aufrufe

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. SCHWINGBRUCH<br />

���� Schwingriss an einem Hydrophonstutzen der >Alexander Kjelland<<br />

© Lancaster: Engineering Catastrophies<br />

���� Auslegung als Bohrplattfrom mit Hydrophonen<br />

zur Ausrichtung der Plattform<br />

���� Klassifikation als Instrument ohne<br />

Spannungsberechnung<br />

���� Schaden: Untergang der Plattform nach 40 Monaten und 123 Todesopfer<br />

���� Bauteil: Horizontalstab D6 mit Hydrophonstutzten<br />

���� Beanspruchung: thermo-mechanisch durch die Ringnaht und später<br />

dynamisch-mechanisch in Dickenrichtung durch den Seegang<br />

���� Konstruktion: Stelle der höchsten Beanspruchung in den Anschlussnähten<br />

���� Werkstoff: Offshore-Stahl Grade A (Vorläufer des S 355)<br />

���� Primärschaden: Schwingriss ausgehend von der Nahtwurzel (6 und 12 Uhr) –<br />

Kollaps Säule D<br />

���� Ursache: mangelhafte Auslegung und Werkstoffauswahl<br />

(Stahl war anfällig für spröden Lamellenbruch senkrecht zur Walzrichtung)<br />

���� Schadensvermeidung: zähere Werkstoffe und Optimierung der Vorschriften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!