25.01.2013 Aufrufe

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auslegungskonzepte für<br />

zeitlich veränderlich belastete Bauteile<br />

Grundsätzlich kann in integrale Konzepte und örtliche Auslegungskonzepte<br />

unterschieden werden. Die beiden Gruppen grenzen sich vor allem dadurch<br />

voneinander ab, ob die der Primärspannung überlagerten<br />

Sekundärspannungen und Spitzenspannungen auf der Seite der<br />

Beanspruchung B, z.B. als Ergebnis einer Finite Elemente Analyse, oder aber<br />

auf der Seite der Widerstandsfähigkeit R, z.B. über einen Bauteilversuch, in der<br />

Auslegung berücksichtigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!