25.01.2013 Aufrufe

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bruch des Deckkrans 1 eines Containerschiffs<br />

Das Ermüdungsversagen an Podesten von Deckkranen von Containerschiffen<br />

wurde systematisch mit<br />

- dem Nennspannungskonzept<br />

- dem Strukturspannungskonzept<br />

- dem Kerbspannungskonzept<br />

- dem Örtlichen Dehnungskonzept und<br />

- dem Bruchmechanikkonzept analysiert.<br />

Mit Ausnahme des Nennspannungskonzepts lassen sich die Schäden unter<br />

Anwendung der Palmgren-Miner-Regel und den in der FKM-Richtlinie empfohlenen<br />

kritischen Schadenssummen relativ gut erklären.<br />

Die Treffsicherheit der Lebensdauervorhersage wird allerdings erheblich von den<br />

aus den Flanschkräften resultierenden Strukturspannungen beeinflusst, welche im<br />

vorliegenden Schadensfall durch experimentelle Spannungsanalyse mit<br />

Dehnungsmessstreifen ermittelt wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!