25.01.2013 Aufrufe

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. SCHWINGBRUCH<br />

( log )<br />

Spannungsamplitude σσ σσ a, a, a, a, σ a<br />

σ<br />

a , max<br />

Summenhäufigkeit<br />

(Kollektiv)<br />

n 1<br />

Berechnung der Lebensdauer (schematisch)<br />

Schadenssumme des Kollektives:<br />

1<br />

n 2<br />

Wöhlerlinie<br />

2<br />

n 3<br />

Neigung k<br />

N 1<br />

3<br />

n<br />

i<br />

∑ D Koll .<br />

i = 1 N i<br />

N 2<br />

n 4<br />

4<br />

H 0<br />

n<br />

=<br />

N k<br />

Gaßnerlinie<br />

σ k (Abknickpunkt)<br />

N 3<br />

k' = k<br />

N<br />

D<br />

rech.<br />

tat .<br />

= N<br />

N<br />

rech .<br />

k' = 2k - m<br />

m = 1: geschmiedete, gewalzte oder extrudierte Werkstoffe<br />

m = 2: Guß-und Sinterwerkstoffe, Schweißverbindungen<br />

Schwingspielzahl<br />

H<br />

=<br />

D<br />

0<br />

Koll .<br />

exp.<br />

⋅ D<br />

/ N<br />

N , N<br />

th<br />

rech .<br />

( D<br />

th<br />

N 4<br />

( log )<br />

= 1 )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!