25.01.2013 Aufrufe

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

Schadensanalyse 2012 - 2013 - Vorlesung 9 [Kompatibilitätsmodus]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. SCHWINGBRUCH<br />

Moderne Betriebsfestigkeit:<br />

- nicht mehr im Gaßner’schen Sinne<br />

nur als das Festigkeitsverhalten<br />

unter zeitlich veränderlichen<br />

zyklischen Betriebsbelastungen<br />

bzw. –beanspruchungen definiert.<br />

- bezieht auch die Interaktion mit<br />

weiteren Belastungsarten ein,<br />

wie Sonderbelastungen mit<br />

bleibenden Verformungen, die die<br />

bestimmungsgemäße Einsatzdauer<br />

nicht beeinträchtigen, Missbrauch,<br />

Kriechen und Verschleiß<br />

(mechanisch, thermisch, korrosiv,<br />

erosiv, tribologisch etc. etc.<br />

Einflussgrößen auf die Betriebsfestigkeit nach Sonsino<br />

Betriebsfeste Bemessung/Bewertung:<br />

- neben den klassischen Kennwerten der Wöhler- und Gaßnerlinien auch Kenntnis<br />

über: Formdehngrenze eines Bauteils, seines möglichen Bruchverhaltens<br />

unter schlagartiger Belastung (Missbrauch), des Kollektives, der anzusetzenden<br />

Schädigungshypothese zur Lebensdauerabschätzung und der geforderten<br />

rechnerischen Ausfallwahrscheinlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!