27.01.2013 Aufrufe

[Geben Sie hier die Überschrift ein] - MPC

[Geben Sie hier die Überschrift ein] - MPC

[Geben Sie hier die Überschrift ein] - MPC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um <strong>die</strong> Messzellen zu betreiben, muss noch <strong>ein</strong>e<br />

Ansteuerschaltung realisiert werden. Ebenso wird<br />

noch <strong>ein</strong>e AD-Wandler-Schaltung benötigt, um <strong>die</strong><br />

gemessenen Ströme, <strong>die</strong> durch <strong>die</strong> Messschaltung in<br />

<strong>ein</strong>e proportionale analoge Spannung gewandelt wurden,<br />

in <strong>ein</strong>en digitalen Wert umzusetzen, welcher<br />

entsprechend weiterverarbeitet werden kann.<br />

Nach der Entwicklung und Produktion des Messchips<br />

ist es somit möglich, viele verschiedene Peptid-<br />

Kombinationen gleichzeitig auf ihre Dioden-<br />

Eigenschaft hin zu untersuchen und somit möglicherweise<br />

den Weg für <strong>ein</strong>e neue Generation an kostengünstig<br />

zu produzierenden Solarzellen zu ebnen.<br />

DANKSAGUNG<br />

D. Seiz dankt allen Mitarbeiten am IMS, <strong>die</strong> ihn<br />

während s<strong>ein</strong>er Zeit am IMS tatkräftig unterstützt<br />

haben. Teile der Arbeit wurden im Rahmen des FP7-<br />

ENERGY-2010-FET Forschungsprojektes „Peptidebased<br />

diodes for solar cells (PEPDIODE)“, project<br />

number 256672 gefördert.<br />

LITERATURVERZEICHNIS<br />

[1] http://cordis.europa.eu/search/index.cfm?fuseaction=proj.doc<br />

ument&PJ_LANG=EN&PJ_RCN=12166864&pid=9 [Zitat<br />

vom: 14.02.2012]<br />

[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Peptid [Zitat vom: 28.03.2012]<br />

[3] Breitling, Frank. Peptidbasierte Dioden als Basis <strong>ein</strong>es Bionik-inspirierten<br />

synthetischen Photosystems. [Präsentation]<br />

Karlsruhe : KIT, 2009.<br />

[4] Ferrocene-functionalized peptides as a model system for solar<br />

cells (Cache). http://webcache.googleusercontent.com<br />

/search?q=cache:nMZNZkQXG5sJ:www.imt.kit.edu/arbeite<br />

n_938.php+peptide+solar+cell+site:kit.edu&cd=1&hl=de&ct<br />

=clnk&gl=de [Zitat vom: 02.04.2012]<br />

[5] http://www.ptj.de/lw_resource/datapool/_items/item_1650/pr<br />

ojekte_mol_bionik_web1.pdf. [Zitat vom: 02.04.2012]<br />

[6] Nesterov-Müller und Schillo. Peptiddiode. [Präsentation].<br />

s.l.: KIT.<br />

[7] Ji, Honghao und Abshire, Pamela A. Fundamentals of Silicon-Based<br />

Phototransduction. [Hrsg.] Orly Yadid-Pecht und<br />

Ralph Etienne-Cummings. CMOS Imagers: From Phototransduction<br />

to image processing. Boston : Kluwer Academic<br />

Publishers, 2004, S. 1-51.<br />

[8] Seifart, Manfred. Analoge Schaltungen. Heidelberg : Hüthig<br />

Buch Verlag GmbH, 1990.<br />

[9] Manoli, Y. CMOS Analoge Schaltungen. Freiburg: Lehrstuhl<br />

für Mikroelektronik; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,<br />

2002.<br />

[10] Blalock, Benjamin J. Active Loads. Lecture Notes EE 8223 -<br />

Analog IC Design. 2001, S. 82-90.<br />

[11] http://www.ims-chips.de/content/pdftext/White_paper_MS_<br />

Array_09_11.pdf [Zitat vom: 05.06.2012]<br />

[12] Grözing, Markus. Verstärkertechnik I+II. [Vorlesungsmitschrieb].<br />

Stuttgart 2011.<br />

[13] Haggenmiller, Lenz. Operationsverstärker. Regensburg : s.n.,<br />

2002.<br />

[14] Tietze, Ulrich, Schenk, Christoph und Gamm, Eberhard.<br />

Electronic Circuits. s.l. : Springer, 2007.<br />

[15] http://de.wikipedia.org/wiki/Transmission-Gate [Zitat vom:<br />

28.03.2012]<br />

16<br />

ENTWICKLUNG EINER CMOS PIXELZELLE ZUR<br />

CHARAKTERISIERUNG VON PEPTID-BASIERTEN FOTODIODEN<br />

Daniel Seiz erhielt den akademischen Grad<br />

des B. Eng. in Elektrotechnik im Jahr 2010<br />

von der Dualen Hochschule Stuttgart. Er stu<strong>die</strong>rt<br />

Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

im Masterstu<strong>die</strong>ngang an der Universität<br />

Stuttgart.<br />

Harald Richter erhielt den akademischen<br />

Grad Diplom-Physiker im Jahre 1980 von<br />

der Universität Kaiserslautern und promovierte<br />

1983 an der Universität Stuttgart zum<br />

Dr. rer. nat..Seit 1986 arbeitet er am Institut<br />

für Mikroelektronik Stuttgart. Hier leitet er<br />

den Bereich Systeme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!