30.01.2013 Aufrufe

Ausgabe - 36 - 2011 - Produktion

Ausgabe - 36 - 2011 - Produktion

Ausgabe - 36 - 2011 - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interview<br />

8. September <strong>2011</strong> · Nr. <strong>36</strong> · <strong>Produktion</strong> · EMO Messe-Special · 21<br />

Kaltenbach mit acht Maschinen vertreten<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>36</strong>, <strong>2011</strong><br />

Bei Kaltenbach entwickeln, produzieren und vertreiben über 520<br />

Mitarbeiter ein Komplett-Programm für die Metallbearbeitung. Wir<br />

sprachen mit Vertriebsleiter Jörg Tetling über die Schwerpunkte auf<br />

der EMO Hannover <strong>2011</strong>.<br />

Herr Tetling, welches Fachpublikum<br />

erwarten Sie auf ihrem<br />

Messestand?<br />

Die EMO ist eine breit aufgestellte<br />

Branchenmesse und deckt alle Interessen<br />

rund um die Metallbearbeitung<br />

ab. Dieser Tatsache haben<br />

wir mit unseren Exponaten Rechnung<br />

getragen und sind sowohl<br />

mit unseren Universalmaschinen<br />

als auch mit einer Produktauswahl<br />

Info<br />

Bekannt wurde Kaltenbach durch<br />

die Herstellung von Kreissägemaschinen.<br />

Heute entwickeln, produzieren<br />

und vertreiben über 520<br />

Mitarbeiter ein Komplett-Programm<br />

für die Metallbearbeitung.<br />

Über 120 000 Maschinen sind mittlerweile<br />

im Einsatz. Es gibt acht<br />

Tochterfirmen sowie über 50 Vertretungen<br />

in der ganzen Welt.<br />

für den Stahlbau und Stahlhandel<br />

vor Ort.<br />

Welche Maschinen werden Sie<br />

zeigen?<br />

Wir sind mit acht Maschinen vor<br />

Ort. Vier davon sind bereits gut im<br />

Markt etabliert und wurden sukzessive<br />

weiterentwickelt. Darüber<br />

hinaus freuen wir uns, vier unserer<br />

neuesten Innovationen mit auf<br />

dem Messestand zu haben. Auch<br />

unsere extrem schnelle Bandsäge<br />

KBS 1051wird dabei sein. Für Besucher<br />

aus den Branchensegmenten<br />

Stahlbau und Stahlhandel präsentieren<br />

wir als Back-to-Back-Lösung<br />

zusammen mit der KBS 1051<br />

unsere neue Bohrmaschine – die<br />

KDM 1015. Sie kommt mit Ihren<br />

15 Werkzeugen auf drei Achsen<br />

und ihrem Arbeitsbereich für<br />

Stahlträger bis 1 000 x 500 mm zum<br />

Einsatz. Und dann haben wir mit<br />

der kompletten Strahl- und Kon-<br />

CNC-Steuerungen<br />

Siemens pusht Sinumerik<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>36</strong>, <strong>2011</strong><br />

Siemens sieht sich mit der CNC-<br />

Plattform Sinumerik gut gerüstet<br />

für die zukünftigen Anforderungen<br />

sich wandelnder Märkte.<br />

Erlangen (sm). „Mit der CNC-<br />

Plattform Sinumerik für Werkzeugmaschinen<br />

bietet Siemens quer<br />

über alle Branchen die passenden<br />

Lösungen, um auch die Märkte von<br />

morgen innovativ und nachhaltig<br />

bedienen zu können. Wir demonstrieren<br />

auf der EMO <strong>2011</strong>, wie Siemens<br />

seine Kunden mit einem<br />

breiten Spektrum an neuen Funktionen<br />

und Lösungen bei den unterschiedlichstenFertigungsaufgaben,<br />

Technologien und Dienstleistungen<br />

unterstützt“, sagt Uwe<br />

Frank, CEO der Business Unit Motion<br />

Control Systems der Siemens<br />

Division Drive Technologies.<br />

Siemens präsentiert auf der Messe<br />

neue Funktionen für die Komplettbearbeitung<br />

an Multitechnologie-Maschinen,<br />

wie Fräs-Dreh-<br />

oder Dreh-Fräsmaschinen, die die<br />

jeweilige Bearbeitung in einem<br />

Arbeitsgang einfacher und wirtschaftlicher<br />

machen. Weitere<br />

Schwerpunkte sind die durchgängige<br />

Nutzbarkeit der Sinumerik für<br />

die weltweite Anwendung und die<br />

Integration der Lösung in die Un-<br />

Jörg Tetling, Vertriebsleiter KALTENBACH-Gruppe<br />

Uwe Frank, CEO<br />

der Business<br />

Unit Motion<br />

Control Systems<br />

bei der<br />

Siemens AG.<br />

ternehmens-IT. Außerdem zeigt<br />

das Unternehmen sein komplettes<br />

Angebot an Automatisierungs- und<br />

Antriebstechnik sowie Softwarekomponenten<br />

für Werkzeugmaschinen<br />

(WZM), mit denen sich<br />

jede WZM besonders energieeffizient<br />

über den gesamten Lebenszyklus<br />

bei gleichzeitig hoher Produktivität<br />

betreiben lässt.<br />

Die CNC-Plattform Sinumerik<br />

findet laut Siemens weltweit in allen<br />

metallverarbeitenden Branchen<br />

Einsatz und soll den Forderungen<br />

nach Robustheit, einfacher<br />

Nutzbarkeit, Flexibilität und Leistung<br />

zuverlässig nachkommen. Sinumerik<br />

ist sowohl auf die Fertigung<br />

einfacher als auch komplexer<br />

Teile in Einzel- und Serienfertigung<br />

sämtlicher Technologien<br />

ausgerichtet.<br />

Halle 25, Stand C18<br />

www.siemens.com/industry<br />

Mit der CNC-<br />

Plattform Sinumerik<br />

für Werkzeugmaschinen<br />

bietet Siemens<br />

quer über alle<br />

Branchen die passende<br />

Lösung.<br />

Bilder: Siemens AG<br />

servierungslinie Sprint 1504/ KPC<br />

1504 noch eine Premiere zu bieten.<br />

Welche Innovationen<br />

zeigen Sie aus dem Bereich der<br />

Universalmaschinen?<br />

Wir erwarten auch viele Kunden<br />

zum Beispiel aus dem Fahrzeugbau,<br />

dem Laden-, Treppen-,<br />

Fenster- und Maschinenbau aber<br />

NEU: DZ08 FX<br />

Jetzt bis zu 75% schneller<br />

und effizienter fertigen<br />

Vorsprung in Sekunden<br />

90 Jahre Innovation und Vorsprung<br />

wir rechnen auch mit dem<br />

Schlosser und dem Metallhandwerker.<br />

Für diese Besucher haben<br />

wir die schnelle Universalkreissäge<br />

KKS 463 mit dabei, die vollautomatischvorprogrammierte<br />

Chargen abarbeiten kann. Auch<br />

dabei ist ihre ‚kleine Schwester‘,<br />

die KKS 450 H – eine klassische<br />

halbautomatische Gehrungskreissäge.<br />

Aus dem Bereich Ge-<br />

Ihr VorsprUNg<br />

Auf rund 500 m 2 Ausstellungsfläche erleben Sie den Vorsprung<br />

in Sekunden mit zahlreichen Neuentwicklungen und Komplettlösungen<br />

in Aktion.<br />

Ob Automotive, Aerospace, Maschinenbau, Medizin- oder Präzisionstechnik<br />

– die neuen CHIRON-Fertigungszentren verkürzen<br />

Bearbeitungszeiten, reproduzieren hervorragende Oberflächen,<br />

komprimieren Ihren Fertigungsprozess auf kleinstem Raum und<br />

sparen bis zu 75% Ressourcen. Besuchen Sie uns auf der EMO<br />

und überzeugen Sie sich selbst!<br />

Die EMO ist die Weltleitmesse<br />

für die Metallbearbeitung.<br />

Deshalb<br />

ist es auch für Kaltenbach-Vertriebsleiter<br />

ein<br />

‚Muss‘ als Aussteller vor<br />

Ort mit dabei zu sein.<br />

Bild: Kaltenbach<br />

radschnitt-Sägeautomaten ist die<br />

MSK 471 NA mit auf dem Messestand.<br />

Und last but not least zeigen<br />

wir die Geradschnittbandsäge<br />

KBC 410 in Aktion. Diese<br />

Hochleistungsbandsäge in stabiler<br />

Doppelsäulenausführung eignet<br />

sich für den universellen Einsatz.<br />

Halle 16, Stand C54<br />

www.kaltenbach.de<br />

Halle 27, Stand D 68<br />

CHIRON-WERKE GmbH & Co. KG<br />

Kreuzstraße 75<br />

78532 Tuttlingen, Deutschland<br />

Tel. +49(0) 74 61-940 0<br />

Fax +49(0) 74 61-940 8 000<br />

www.chiron.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!