30.01.2013 Aufrufe

Ausgabe - 36 - 2011 - Produktion

Ausgabe - 36 - 2011 - Produktion

Ausgabe - 36 - 2011 - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik+Einkauf<br />

Neue <strong>Ausgabe</strong> erhältlich<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>36</strong>, <strong>2011</strong><br />

Landsberg (ki). Einen Einkaufsführer<br />

für Sicherheitskupplungen, neueste<br />

Strategien am Rohstoffmarkt<br />

und Leichtbau im Maschinenbau –<br />

die aktuelle <strong>Ausgabe</strong> 4 der Fachzeitschrift<br />

technik+EINKAUF enthält praktische<br />

Tipps und technische Neuerungen<br />

für die Beschaffung.<br />

Zu bestellen unter: 08191-125 442.<br />

Off-Shore-Windenergieanlagen<br />

10 MW Leistung im Visier<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>36</strong>, <strong>2011</strong><br />

Bremen (pd). Der Trend zur großen<br />

Windenergieanlage mit einer<br />

Nennleistung von über 5 MW ist<br />

deutlich zu erkennen. Dabei liegt<br />

der Fokus auf dem Offshore-Bereich.<br />

Dort sind jetzt schon Anlagen<br />

mit einer Nennleistung von 5<br />

bis 6,5 MW im Einsatz, Anlagen mit<br />

10 und mehr MW in der konkreten<br />

Entwicklungs- und Designphase.<br />

Ausgehend von der aktuellen Situation<br />

und den zu erwartenden<br />

Annika Mentgen<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>36</strong>, <strong>2011</strong><br />

Freiberg/Ludwigsburg. Ab sofort<br />

agiert die Pfuderer Maschinenbau<br />

GmbH aus Ludwigsburg unter dem<br />

Dach der Teamtechnik-Gruppe,<br />

die nun mit 90 % an dem Ludwigsburger<br />

Sondermaschinenbauer<br />

beteiligt ist. Ein langjähriger Lieferant<br />

und Partner wurde damit Teil<br />

des Freiberger Automatisierungsspezialisten.<br />

Beide Partner sehen in diesem<br />

Zusammenschluss eine Bündelung<br />

ihrer Kompetenzen und damit<br />

einen großen Mehrwert für ihre<br />

Kunden. Pfuderer bringt seine Expertise<br />

in der Planung und Konstruktion<br />

schnelltaktender, kurvengesteuerterAutomatisierungsprojekte<br />

ein. Die Teamtechnik Maschinen<br />

und Anlagen GmbH bietet<br />

Pfuderer Internationalität und ein<br />

hohes Maß an Erfahrung im Bau<br />

hochflexibler Montage- und Prüfanlagen.<br />

Mit ihrer innovativen<br />

<strong>Produktion</strong>stechnologie ist die Unternehmensgruppe<br />

auch mit produzierenden<br />

Niederlassungen in<br />

Osteuropa, China und den USA<br />

vertreten und dort in den Bereichen<br />

Automotive, Solartechnologie<br />

und Medizintechnik aktiv.<br />

Das spezielle Know-how von<br />

Pfuderer ergänzt die Automatisierungslösungen<br />

von Teamtechnik<br />

besonders im Bereich der Medizintechnik.<br />

„Hier verstärken wir unsere<br />

Position ganz signifikant“, sagt<br />

Teamtechnik-Geschäftsführer Stefan<br />

Roßkopf auf Anfrage von <strong>Produktion</strong>.<br />

„Gerade in der Medizintechnik<br />

sind schnelltaktende Maschinen<br />

gefragt.“ Dank der Beteiligung<br />

an Pfuderer hat Teamtechnik<br />

diese nun auch im Portfolio.<br />

Die neue<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

enthält<br />

einen Einkaufsführer<br />

für Sicherheitskupplungen.<br />

Bild: mayr<br />

Veränderungen in der Technologie<br />

untersucht die neue Wind-Research-Studie<br />

‚Der Markt für große<br />

Windenergieanlagen (> 5MW)<br />

weltweit bis 2030‘ die technologische<br />

Entwicklung, die Marktteilnehmer<br />

und die Struktur des Wettbewerbs.<br />

Dabei werden die Rahmenbedingungen<br />

dargestellt. Die<br />

Studie zeigt Anforderungen an<br />

Marktteilnehmer auf und erläutert,<br />

in welchen Regionen große Potenziale<br />

liegen. Sie ist ab Oktober 2010<br />

bei Trend Research erhältlich.<br />

Automatisierung<br />

Teamtechnik steigt<br />

mit 90 % bei Pfuderer ein<br />

Stefan Roßkopf, Geschäftsführer der<br />

Teamtechnik-Gruppe: „Wir stärken<br />

unsere Position in der Medizintechnik<br />

ganz signifikant.“ Bild: Teamtechnik<br />

Und das Zielist klar definiert: Ein<br />

ausgeglichenes Verhältnis zu je einem<br />

Drittel zwischen den Geschäftsbereichen<br />

Automotive, Solar<br />

und Medizintechnik zu erreichen.<br />

Letzterer werde – befeuert<br />

durch die Beteiligung an Pfuderer<br />

– dieses Drittel langfristig auch erlangen.<br />

Laut Roßkopf wird es einen<br />

gemeinsamen weltweiten Vertrieb<br />

und Service geben. Die Eigenständigkeit<br />

Pfuderers bleibe aber ebenso<br />

erhalten wie der <strong>Produktion</strong>s-<br />

und Verwaltungsstandort Ludwigsburg-Poppenweiler.<br />

Martin<br />

Pfuderer, Sohn des Unternehmensgründers,<br />

wird gemeinsam mit<br />

Axel Riethmüller, aktuell Prokurist<br />

bei Teamtechnik, die Geschäfte<br />

führen.<br />

TI bricht Rekord in<br />

hoher Genauigkeit<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>36</strong>, <strong>2011</strong><br />

USA-Dallas (sp). Die Strommesser-Ein-Chip-Lösung<br />

von Texas<br />

Instruments Incorporated (TI) bietet<br />

nach Aussage des Herstellers<br />

eine zehnmal höhere Genauigkeit<br />

als Konkurrenzprodukte. Der Current-Shunt-Monitor<br />

verfügt über<br />

eine maximale Offset-Spannung<br />

von 10 Mikrovolt (µV) und einen<br />

maximalen Verstärkungsfehler von<br />

0,1 %, damit ist ‚INA226‘ 10-mal<br />

genauer als führende Konkurrenzprodukte.<br />

Der Baustein ist eine<br />

vollständige 16-Bit-Ein-Chip-Lösung<br />

und unterstützt voll programmierbare<br />

Messungen von Stromstärke,<br />

Spannung und Leistung<br />

über eine digitale I2C-Schnittstelle.<br />

Der INA226 bringt Vorteile für Entwickler,<br />

die mit Servern, Telekommunikationsgeräten,<br />

Computern,<br />

Power-Management-Geräten und<br />

Prüftechnik arbeiten, bei denen<br />

genaue Messungen von Bedeutung<br />

sind. Die Genauigkeit resultiert in<br />

einer höheren Präzision bei niedrigen<br />

Stromstärken und ermöglicht<br />

die Verwendung kleinerer Shunts,<br />

was I*R-Verluste verringert.<br />

Das Bauelement INA226 wird in<br />

einem 10-poligen MSOP-Paket angeboten.<br />

8. September <strong>2011</strong>· Nr. <strong>36</strong> · <strong>Produktion</strong> · Nachrichten · 3<br />

Für jede Anforderung<br />

die richtigen<br />

Blankstähle.<br />

Editorial<br />

Qualität gewinnt!<br />

Fühlen Sie es? Die <strong>Produktion</strong>, die sie gerade in Händen<br />

halten, fühlt sich richtig gut an und sieht noch besser aus. Der<br />

Grund: Wir haben <strong>Produktion</strong> ein neues Druckverfahren spendiert.<br />

Es begann im letzten Jahr, als 95 Prozent unserer Leser den<br />

Relaunch von <strong>Produktion</strong> geglückt fanden.<br />

Editorial<br />

Eduard Altmann,<br />

Chefredakteur<br />

Vor allem das kleinere, „flugzeugtaugliche“<br />

Tabloid-Format kam an („sehr handlich und<br />

kompakt...“) wie auch die Neugestaltung des<br />

Inhalts („Technik treibt unsere Wirtschaft“).<br />

Gedruckt wurde <strong>Produktion</strong> wie bei Zeitungen<br />

üblich auf einer Rollenoffsetmaschine im<br />

Coldset-Verfahren („Cold“ heißt, die Druckfarbe<br />

trocknet von selbst). Vorteile: hohe<br />

Druckgeschwindigkeit, günstige Druckkosten.<br />

Nachteil: nur „Zeitungsqualität“. Mit Erscheinen<br />

dieser <strong>Ausgabe</strong> wird <strong>Produktion</strong> im<br />

Heatset-Verfahren gedruckt (Farbe wird<br />

durch Erhitzen getrocknet). Vorteil: optimale Druckqualität und<br />

ein Papier, das so griffig „wie frisch gebügelt“ wirkt. Nachteil: höhere<br />

Druckkosten. Wir haben uns gegen die Effizienz und für die<br />

Qualität entschieden. Für das Beste, was wir haben: unsere Leser.<br />

eduard.altmann@produktion.de<br />

SCHMOLZ + BICKENBACH Eupener Straße 70 D-40549 Düsseldorf Tel 0211 - 509 - 2243 www.schmolz-bickenbach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!