30.01.2013 Aufrufe

Ausgabe - 36 - 2011 - Produktion

Ausgabe - 36 - 2011 - Produktion

Ausgabe - 36 - 2011 - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuerungen/Antriebe<br />

8. September <strong>2011</strong> · Nr. <strong>36</strong> · <strong>Produktion</strong> · EMO Messe-Special · 31<br />

Einfache Bedienung und höchste Verfügbarkeit<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>36</strong>, <strong>2011</strong><br />

Fanuc präsentiert die jüngste<br />

Generation der CNC-Steuerungen.<br />

Gezeigt wird auch die verbesserte<br />

Antriebstechnik, eine neue Laser-<br />

Serie und wettbewerbssteigernde<br />

Automatisierungskonzepte.<br />

Lux-Echternach (sm). Die neuen<br />

CNC-Steuerungen der Serien<br />

30i/31i/32i Model B sind laut dem<br />

japanischen Anbieter Fanuc ideal<br />

für komplexe Werkzeugmaschinen<br />

und sollen durch ihre Vielzahl an<br />

Achsen und Kanälen überzeugen.<br />

Im Vergleich zu den Vorgängermodellen<br />

verfügen sie zudem über<br />

markante Weiterentwicklungen,<br />

wie zum Beispiel die Mehrkanal-<br />

PMC mit dreifacher Geschwindigkeit,<br />

den Fanuc IO-Link i, der sich<br />

für Sicherheitsanwendungen eignet,<br />

und den verbesserten Servo-<br />

Bus, der die Spindelverstärker in<br />

den optischen Antriebsbus integriert.<br />

Neben zahlreichen Detailverbesserungen<br />

wurden zusätzliche<br />

Funktionen für Stanzpressen und<br />

Laserschneidmaschinen realisiert.<br />

Die neue CNC Serie 35i-B, wurde<br />

primär für Transferstraßen- und<br />

Handhabungsanwendungen entwickelt.<br />

Ein ausgezeichnetes Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis bieten laut<br />

Fanuc dagegen die CNC Serien<br />

0i/0i Mate Model D allen Herstellern,<br />

Retrofittern und Anwendern<br />

von Werkzeugmaschinen von der<br />

Einstiegs- bis zur Mittelklasse. Die<br />

Fanuc Serie 0i-Modell D-Steuerung<br />

verfügt optional über Nanointer-<br />

Qualitätssicherung<br />

Ausschuss reduzieren<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>36</strong>, <strong>2011</strong><br />

Im Fokus des Messauftritts von<br />

Mahr stehen Messsysteme, die<br />

direkt in der <strong>Produktion</strong> stehen,<br />

schnell präzise Messergebnisse<br />

liefern, die Qualität sichern und<br />

Ausschuss reduzieren.<br />

Göttingen (sm). Nutzer und Hersteller<br />

von Präzisionswerkzeugen<br />

überprüfen die Qualität der Werkzeuge<br />

immer öfter direkt in der<br />

<strong>Produktion</strong>. „Mahr bietet dafür<br />

Messtechnologien, die auch in der<br />

rauen Fertigungsumgebung exakt<br />

arbeiten“, so Nadeem Sawani, Vertriebsleiter<br />

Europa bei Mahr. „Die<br />

modernen Messsysteme von Mahr<br />

liefern auch bei Staub und Temperaturschwankungen<br />

zuverlässige<br />

Messergebnisse und sichern damit<br />

wirkungsvoll die Präzision der<br />

Werkstücke.“<br />

Der Göttinger Applikationsspezialist<br />

stellt im Jubiläumsjahr zum<br />

150. Firmenbestehen neue und<br />

wegweisende Messsysteme vor. So<br />

vereint der Messplatz „MarForm<br />

MMQ 400“ erstmalig Form-, Kontur-<br />

und Rauheitsmessung in nur<br />

einer Aufspannung und beschleu-<br />

CNC-Steuerungen von Fanuc überzeugen durch eine extreme Zuverlässigkeit,<br />

sind aber auch sonst voll auf der Höhe der Zeit. Bild: Fanuc<br />

Höchste Qualität ist<br />

und bleibt gerade in<br />

Hochlohnländern für<br />

Hersteller überlebenswichtig.<br />

Mahr<br />

bietet die passenden<br />

Lösungen zur Qualitätssicherung.<br />

Bild: Mahr<br />

nigt dadurch den gesamten Messprozess.<br />

Der optische Messplatz<br />

„MarVision TM 500“ bietet die Vorteile,<br />

die bei der Messung von Standardwerkzeugen<br />

wichtig sind:<br />

schnelles Messen, keine Programmierung<br />

und trotzdem genaue Ergebnisse.<br />

Für Nutzer von Werkzeugen<br />

ist das ausgestellte Werkzeugvoreinstellgerät<br />

„MarPreset 1800“<br />

konzipiert. Es bietet durch modernste<br />

Kameratechnologie und<br />

solider Gusskonstruktion die Komplettlösung<br />

zur Werkzeugmessung<br />

und Inspektion. Messepremiere<br />

feiert der Oberflächenmessplatz<br />

„MarSurf XR 20“ mit dem innovativen<br />

und kompakten Touch-PC, der<br />

Touch-Screen-Monitor und Rechner<br />

in einem Gerät vereint.<br />

Mahr erwartet auf der Weltleitmesse<br />

für Metallbearbeitung EMO<br />

großes Interesse und ein internationales<br />

Publikum. „Wir spüren den<br />

aktuellen Wirtschaftsaufschwung“,<br />

so Nadeem Sawani. „Wo mehr Maschinen<br />

produziert werden, werden<br />

auch mehr Werkzeuge benötigt<br />

und es gibt derzeit eine entsprechend<br />

gute Nachfrage nach<br />

unseren Lösungen.“<br />

www.mahr.com<br />

Halle 5, Stand E44<br />

polation, mit der beste Oberflächengüten<br />

bei maximal möglichen<br />

Vorschüben erzielt werden. Die<br />

Fräsversion 0i-MD kann bis zu acht<br />

Achsen steuern, davon zwei Spindeln<br />

und vier simultan.<br />

Die Drehvariante 0i-TD beherrscht<br />

zwei Kanäle mit bis zu elf<br />

Achsen inklusive vier Spindeln. Es<br />

können bis zu acht Servo-Achsen<br />

EINE MILLTURN - EINE MILLION MÖGLICHKEITEN<br />

„WELT<br />

PREMIERE“<br />

EMO<br />

<strong>2011</strong><br />

Verwirklichen Sie Ihre <strong>Produktion</strong>sträume mit der<br />

neuen M80 MILLTURN - wir realisieren Ihre<br />

maßgeschneiderte <strong>Produktion</strong>slösung.<br />

DIE NEUE M80 MILLTURN - SPIELERISCH ÜBERLEGEN<br />

WFL Millturn Technologies GmbH&Co.KG | 4030 Linz<br />

Austria | Wahringerstraße <strong>36</strong> | Tel +43-(0)732 - 69 13-0<br />

Fax - 81 72 | E-Mail offi ce@wfl .at | Internet www.wfl .at<br />

und drei Spindeln in einem Kanal<br />

betrieben werden. Neu im Programm<br />

ist die Steuerung Power<br />

Motion i-A, eine Mehrkanal- und<br />

Mehrachsen-CNC Steuerung, die<br />

sich für verschiedene industrielle<br />

Anwendungen eignet. Einsatzgebiete<br />

sind zum Beispiel Press- und<br />

Stanzmaschinen, Handhabungstechnik,<br />

Positioniereinheiten, Wickelmaschinen,<br />

Sägen und Anwendungen,<br />

in denen Hydraulikzylinder<br />

durch Servomotoren ersetzt<br />

werden. Die als kompakte<br />

oder Stand-alone-Variante verfügbare<br />

CNC-Steuerung beherrscht<br />

bis zu vier Kanäle und 32 Achsen,<br />

davon vier simultan. Dual Check<br />

Safety, die zweikanaligen in der<br />

CNC integrierten Sicherheitsfunktionen<br />

sind ebenfalls für die CNC<br />

Steuerung Power Motion i-A verfügbar.<br />

Die neuen Fanuc Laser der C-<br />

Serie gibt es in Leistungsstärken<br />

von 2 kW, 4 kW und 6 kW. In Verbindung<br />

mit den neuen Hochgeschwindigkeits-CNC-Steuerungen<br />

der Serien 30i/31i L Modell B wird<br />

eine Hochgeschwindigkeits-Laserbearbeitung<br />

auf anspruchsvollem<br />

Niveau erreicht. Selbst bei höchsten<br />

Geschwindigkeiten im Dünn-<br />

mit dem neuen größten<br />

WFL Baukastensystem<br />

Büro Sinsheim | 74889 | Germany | Am Leitzelbach 20<br />

Tel +49-(0)72 61-94 22-0 | Fax +49-(0)72 61-94 22-29<br />

E-mail offi ce@wfl -germany.com | www.wfl -germany.com<br />

blechbereich, sorgen sie für eine<br />

reibungslose Abstimmung zwischen<br />

den Achsbewegungen und<br />

der Leistungssteuerung des Lasers.<br />

Ebenso beeindruckend sind<br />

die Ergebnisse bei dickeren Materialen,<br />

die durch eine sehr stabile<br />

Regelung der Laserleistung und<br />

gute Laserstrahlqualität erzielt<br />

wird. Auch die hervorragende<br />

Schnittkantenqualität setzt neue<br />

Maßstäbe beim Mittenrauhwert Ra<br />

und der gemittelten Rauhtiefe Rz.<br />

Neue Antriebstechnik voll<br />

auf der Höhe der Zeit<br />

Fanuc präsentiert auf der EMO<br />

außerdem die neuesten Entwicklungen<br />

aus der Antriebstechnik:<br />

Die Motoren und Verstärker zeichnen<br />

sich insbesondere durch hohe<br />

Genauigkeit, minimale Ausfallzeiten<br />

und geringen Energieverbrauch<br />

aus und bieten verschiedene Funktionen<br />

zur vorbeugenden Wartung.<br />

Halle 25, Stand D33<br />

www.fanuc.eu<br />

EffiziEnz-navi Preis<br />

Material energie<br />

service HandHabung ✔<br />

Zeit ✔ lebensdauer<br />

KostEn sEnKEn mit ProduKtion<br />

Halle 26, Stand H25<br />

www.wfl .at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!