30.01.2013 Aufrufe

Ausgabe - 36 - 2011 - Produktion

Ausgabe - 36 - 2011 - Produktion

Ausgabe - 36 - 2011 - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drehmomentbegrenzung<br />

Sicherheitskupplungen für 0,01 Nm<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>36</strong>, <strong>2011</strong><br />

R+W hat durch Weiterentwicklung seiner bisher bekannten Miniatur-<br />

Sicherheitskupplungen eine noch kleinere Variante auf den Markt<br />

gebracht. Diese trennt im Crashfall bei nur 0,01 Nm die An- von der<br />

Abtriebsseite.<br />

Klingenberg (pd). Die montagefreundliche,<br />

miniaturisierte Drehmomentbegrenzungskupplung<br />

arbeitet nach dem R + W-Spielfrei-<br />

Prinzip. Die verdrehsteife Kupplung<br />

zeichnet sich durch ein ext-<br />

Weniger Risiko<br />

durch zentrale<br />

Staubentsorgung<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>36</strong>, <strong>2011</strong><br />

Zentrale<br />

Filteranlage<br />

für 560 m³/h.<br />

Bild: Herding<br />

Sobald mehrere Filteranlagen<br />

und/oder fahrbare Staubsauger<br />

im Einsatz sind, stellt sich die Frage,<br />

ob eine zentrale Entstaubung<br />

Sinn macht.<br />

Amberg (pd). Bei mehreren Filteranlagen<br />

wird statt der Staubsammelbehälter<br />

unterhalb der Filter eine<br />

pneumatische Förderung angeschlossen,<br />

die den Staub in eine<br />

zentrale Anlage fördert. Dies ist besonders<br />

zu empfehlen, wenn es sich<br />

um toxische Stäube handelt, deren<br />

Entsorgung möglichst kontaminationsarm<br />

bis kontaminationsfrei zu<br />

erledigen ist. Das geschlossene System<br />

mündet dann in einen kontaminationsfreien<br />

Staubaustrag, der<br />

zusätzlich im Containment mit Unterdruck<br />

eingehaust ist.<br />

Statt einzelner fahrbarer Staubsauger<br />

wird ein Verbundsystem mit<br />

zentraler Staubsauganlage eingesetzt.<br />

Hierbei kann es sich um ein<br />

über mehrere Ebenen verzweigtes<br />

Staubsaugersystem handeln, wo an<br />

den Bedarfsstellen Luftsteckdosen<br />

für die Saugschläuche angebracht<br />

werden. Wegen des erforderlichen<br />

Unterdrucks, der bei 500 mbar liegen<br />

kann, setzt Herding häufig<br />

Rundfilter mit Seitenkanalverdichtern<br />

ein.<br />

Herding liefert auch Systeme, bei<br />

denen die zentrale Staubsaug-Filteranlage<br />

und Staubsauger gleichzeitig<br />

angeschlossen werden. Dazu<br />

wurde die Anlage für eine Luftmenge<br />

von 2 500 m³/h ausgelegt.<br />

www.herding.de<br />

EffiziEnz-navi Preis<br />

Material energie<br />

service HandHabung<br />

Zeit lebensdauer<br />

KostEn sEnKEn mit ProduKtion<br />

rem niedriges Trägheitsmoment<br />

aus. Es stehen wahlweise Ausführungen<br />

mit winkelsynchroner oder<br />

wiedereinrastender Ausführung<br />

zur Verfügung. Die Überlastkupplungen<br />

für Welle-Welle-Verbin-<br />

8. September <strong>2011</strong> · Nr. <strong>36</strong> · <strong>Produktion</strong> · Konstruktion · 35<br />

dungen stehen bereits ab einer<br />

Gesamtlänge von 33 mm und einem<br />

Außendurchmesser von 16<br />

mm zur Verfügung.<br />

Die degressive Kennlinie der Feder<br />

sorgt im Überlastfall für ein<br />

sofortiges Abfallen des Drehmomentes<br />

und eine geringe Restreibung<br />

der Kupplung. Das Gesamtprogramm<br />

deckt einen Einstellbereich<br />

von 0,01 – 160000 Nm und<br />

einen Wellendurchmesserbereich<br />

von 4 - 290 mm ab. Das Drehmoment<br />

ist stufenlos einstellbar.<br />

www.rw-kupplungen.de<br />

MR. BOMBASTIC<br />

Kullen Bürstentechnik - neben Bürsten für die Schwerindustrie,<br />

genau die richtige Bürstenlösung für Ihre Aufgabenstellung.<br />

Kullen Industriebürsten für alle Branchen und Bereiche.<br />

Miniatur-Sicherheitskupplungen für 0,01 Nm. Bild: R+W<br />

EffiziEnz-navi Preis<br />

Material energie<br />

service HandHabung ✔<br />

Zeit lebensdauer<br />

KostEn sEnKEn mit ProduKtion<br />

19. - 24. September <strong>2011</strong><br />

EMO, Hannover<br />

Halle 6, Stand L40<br />

03. - 07. Oktober <strong>2011</strong><br />

MSV, Brünn (CZ)<br />

Halle V, Stand 057<br />

JETZT KATALOG ANFORDERN<br />

www.kullen.de/pr<br />

KULLEN GmbH & Co. KG • Am Heilbrunnen 83 • D- 72766 Reutlingen • Tel.: +49 (0) 7121 / 142-0 • Fax: +49 (0) 7121 / 142-260 • www.kullen.de<br />

KULLEN Gruppe: KULLEN, Reutlingen / D • HK-Entgrattechnik, Reutlingen / D • R.I.B., Llandovery / GB • Kleeneze Sealtech, Bristol / GB<br />

KULLEN CZ, Klatovy / CZ • Beilun Futuo Mechanical Tools, Ningbo / VRC<br />

www.aikele.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!