05.02.2013 Aufrufe

Jenaer Beiträge Nr. 15 - Sport Geschichte Jena

Jenaer Beiträge Nr. 15 - Sport Geschichte Jena

Jenaer Beiträge Nr. 15 - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Doris Potzel aus Altenberg<br />

geb. 1982<br />

Berufliche Erfahrungen<br />

seit September 2008 <strong>Sport</strong>therapeutin in der Rehabilitationsklinik<br />

Johannesbad Raupennest in Altenberg<br />

Mai 2007 – September 2008 Trainerin im Lady-Fitness-Studio Injoy<br />

in <strong>Jena</strong><br />

Oktober 2006 – April 2007 Trainerin im Lady-Fitness-Studio Team<br />

WOF in <strong>Jena</strong><br />

August 2006 – September 2006 4-wöchiges Praktikum in der Rehabilitationsklinik<br />

Bad Saulgau<br />

März 2006 4-wöchiges Praktikum in der Prävention und Rehabilitation<br />

bei Ortema in Markgröningen<br />

August 2004 – September 2004 4-wöchiges Praktikum im Trainingsbereich<br />

der Physiotherapie im Klinikum Ludwigsburg<br />

Oktober 2002 – Februar 2003 Verkaufstätigkeit im Fashion und<br />

Lifestyle Unternehmen Breuninger in Stuttgart<br />

Hochschulstudium<br />

2003 – Juli Studium der <strong>Sport</strong>wissenschaft an der FSU <strong>Jena</strong><br />

Abschluss: Diplom-<strong>Sport</strong>wissenschaftlerin<br />

Schwerpunkt: Prävention und Rehabilitation<br />

Diplomarbeit: Empirische Studie zur Motivation von Fitness-<br />

<strong>Sport</strong>lerinnen<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Fitness-Trainer A-Lizenz, Rückenschulleiter, Therapeutische Rückenschule,<br />

Nordic-Walking C-Trainer, Aquafitness-Trainerin, Seminarleiterin<br />

„Progressive Muskelrelaxation“<br />

Doris Potzel<br />

Empirische Studie zur Motivation von Fitness-<br />

<strong>Sport</strong>lerinnen<br />

Einleitung<br />

Die Zahl der Fitness-<strong>Sport</strong>ler in Deutschland und ganz Europa<br />

steigt stetig an, ebenso die Anzahl der Besucher von<br />

Fitness-Studios. Für die Teilnahme am Fitness-<strong>Sport</strong> sind<br />

unterschiedliche Beweggründe bzw. Motive maßgeblich,<br />

deren Kenntnisse für die Anbieter wichtige Aufschlüsse<br />

beinhalten. Frauen suchen im Fitness-<strong>Sport</strong> offensichtlich<br />

nicht nur die körperliche Ertüchtigung, sondern auch die<br />

Entspannung, die Verbesserung des Wohlbefindens und<br />

die Erhöhung der Lebensqualität. Bisher wurden motivationale<br />

Aspekte von Frauen zum Besuch von Lady-Fitness-<br />

Studios kaum analysiert.<br />

Methodik<br />

Die Untersuchung basiert auf einer schriftlichen Befragung<br />

mittels eines umfangreichen Fragebogens, der motivationale<br />

Aspekte im Fitness-Studio und zum Besuch speziell<br />

von Lady-Fitness-Studios beinhaltete. Die Bewertung der<br />

verschiedenen motivationalen Aspekte erfolgte auf einer<br />

6-stufigen Skala von ‚1=nicht wichtig’ bis ‚6=sehr wichtig’.<br />

An der Befragung nahmen insgesamt 62 weibliche Fitness-<br />

<strong>Sport</strong>ler im Alter von 18 bis 76 Jahren bei einem Durchschnittsalter<br />

von 43.2 Jahren teil. Die Gesamtgruppe wurde<br />

in eine Gruppe von 31 jüngeren Fitness-<strong>Sport</strong>lerinnen<br />

mit einem Durchschnittsalter von 29.0 Jahren und eine<br />

Gruppe von 31 älteren Fitness-<strong>Sport</strong>lerinnen mit einem<br />

durchschnittlichen Alter von 57.4 Jahren unterteilt. Ferner<br />

wurden die Gruppen der jüngeren und älteren Fitness-<br />

<strong>Sport</strong>lerinnen weiter hinsichtlich der Trainingserfahrung<br />

und der Trainingshäufigkeit unterteilt. Die Datenanalyse<br />

erfolgte mittels deskriptiven und varianzanalytischen Verfahren.<br />

Ergebnisse<br />

Beim Vergleich der motivationalen Aspekte in der Gesamtstichprobe<br />

lagen der Fitness-<strong>Sport</strong> als Beitrag zur Gesundheit,<br />

zur Verbesserung der Ausdauer und zur Erhöhung des<br />

Wohlbefindens an der Spitze, während die Präsentation des<br />

Könnens und des eigenen Körpers als weniger bedeutsam<br />

angesehen wurden. Barrieren zur Teilnahme am Fitness-<br />

<strong>Sport</strong> waren vor allem andere soziale Aktivitäten, der besuch<br />

von Freunden, die Erledigung anderer Tätigkeiten, familiäre<br />

Verpflichtungen und das Vorhandensein von wenig<br />

Freizeit. Die Frauen besuchten insbesondere Lady-Fitness-<br />

Studios, um <strong>Sport</strong> ohne Männer betreiben zu können und<br />

um sich unbeobachtet zu fühlen. Hierin wurde deutlich,<br />

dass den <strong>Sport</strong>lerinnen vor allem die Gesundheitsaspekte<br />

im Vordergrund standen, während das Geltungsstreben für<br />

ein Training im Fitness-Studio weniger von Bedeutung war.<br />

Beim Vergleich der jüngeren mit den älteren Fitness-<strong>Sport</strong>lerinnen<br />

war erkennbar, dass den jüngeren <strong>Sport</strong>lerinnen<br />

die Köpergestaltung, die athletische Formung des Körpers,<br />

die Figurstraffung und die Erhaltung einer attraktiven Figur<br />

deutlich wichtiger waren als den älteren <strong>Sport</strong>lerinnen.<br />

Außerdem waren die Leistungsmotive für die jüngeren<br />

<strong>Sport</strong>lerinnen bedeutsamer. Bei den älteren Fitness-<strong>Sport</strong>lerinnen<br />

spielten hingegen die Gesundheitsaspekte und die<br />

sozialen Motive für ein Training im Fitness-Studio erheblich<br />

relevanter. Für die jüngeren Frauen waren wesentliche<br />

Aspekte für die Auswahl von Lady-Fitness-Studios, dass<br />

sie unbeobachtet trainieren, ohne Männer üben, von Kinderbetreuungszeiten<br />

profitieren und die Sauna benutzen<br />

konnten. Ältere häufig trainierende Fitness-<strong>Sport</strong>lerinnen<br />

hoben die Stärkung der Gesundheit, die Vorbeugung von<br />

Beschwerden und Krankheiten sowie die Stärkung des<br />

Kreislaufs als wichtige Beweggründe im Vergleich zu den<br />

selten trainierenden Fitness-<strong>Sport</strong>lerinnen hervor. Für ältere<br />

wenig trainierende Frauen waren die Aspekte für den<br />

Besuch von Lad-Fitness-Studios vorrangig, dass sie in der<br />

Sauna unter sich sein wollten und den Leistungsvergleich<br />

mit Männern meiden wollten.<br />

Insofern konnten in der vorliegenden Befragungsstudie<br />

spezifische motivationale Aspekte für den Fitness-<strong>Sport</strong><br />

allgemein und speziell für die Auswahl von Lady-Fitness-<br />

Studios analysiert werden.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!