05.02.2013 Aufrufe

Jenaer Beiträge Nr. 15 - Sport Geschichte Jena

Jenaer Beiträge Nr. 15 - Sport Geschichte Jena

Jenaer Beiträge Nr. 15 - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

•Adamus, T. (2006): Computerspiele – mods, clans und e-sportler,<br />

Saarbrücken.<br />

•esb (2004): Deutscher e<strong>Sport</strong>-Bund – Grundkonzept, Fassung vom<br />

Dezember 2004, Berlin.<br />

•Fritz, J. (2003): Ich chatte, also bin ich. Virtuelle Spielergemeinschaften<br />

zwischen Identitäts-arbeit und Internetsucht, abrufbar<br />

unter: http://www1.bpb.de/themen/YBL3QW,0,Ich_chatte_<br />

also_bin_ich.html<br />

•Hartmann, T. (2008): Let’s compete! Wer nutzt den sozialen Wett<br />

bewerb in Computerspie-len?, in: Quandt, T.; Wimmer, J. & Wolling,<br />

J.(Hrsg.): Die Computerspieler. Studien zur Nutzung von Com<br />

putergames, Wiesbaden, S. 211–224.<br />

•Müller-Lietzkow, J. (2006): <strong>Sport</strong> im Jahr 2050: E-<strong>Sport</strong>! Oder: Ist<br />

E-<strong>Sport</strong> <strong>Sport</strong>?, in: medien + erziehung, 2006/6, S. 102–112.<br />

•Müller-Lietzkow, J. (2007): Die Veränderung des traditionellen<br />

<strong>Sport</strong>bildes in Gesellschaft und Politik durch e<strong>Sport</strong>, in: Bevc, T.<br />

(Hrsg.): Computerspiele und Politik, Münster, S. 221–248.<br />

•Schrammel, S. (2006): E-<strong>Sport</strong>: ein Beitrag zum Entwurf des Menschen?!<br />

Eine Auseinander-setzung mit E-<strong>Sport</strong> aus spieltheore<br />

tischer Perspektive, Wien.<br />

•Sauer, C. (2004): Untersuchungen zum Vermarktungspotential von<br />

e<strong>Sport</strong> in Deutschland, unveröffentlichte Diplomarbeit, Bielefeld.<br />

Top Ideas (2007): e<strong>Sport</strong>s Book, Edition 2007: Das Jahr des Auf<br />

bruchs, Wien.<br />

•Wenzler, N. (2003): Dynamik und Strukturen von Internet-Clans,<br />

unveröffentlichte Diplomarbeit, Köln.<br />

•Wimmer, J.; Quandt, T. & Vogel, K. (2008): Teamplay, Clanhopping<br />

und Wallhacker – Eine explorative Analyse des Computerspielens in<br />

•Clans, in: Quandt, T.; Wimmer, J. & Wol-ling, J. (Hrsg.): Die Com<br />

puterspieler. Studien zur Nutzung von Computergames,Wiesbaden,<br />

S. 149–167.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!