07.02.2013 Aufrufe

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analyse <strong>de</strong>s Jahresabschlusses: „Wie lese ich zwischen <strong>de</strong>n Zeilen?”<br />

Seminarnummer: NI-13-013 (Anmel<strong>de</strong>formular auf Seite 39)<br />

Wann ist ein Jahresabschluss ein „toller Jahresabschluss"? Wie und woran kann ich erkennen, ob <strong>de</strong>r Grundsatz <strong>de</strong>r intergenerativen<br />

Gerechtigkeit eingehalten wird? Was sind die Indikatoren hierfür? Welche Handlungsnotwendigkeiten bestehen für<br />

die kommen<strong>de</strong>n Haushaltsjahre?<br />

Da die stetige Aufgabenerfüllung sicherzustellen ist, ist schon frühzeitig die dauerhafte Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>r Kommune zu<br />

beurteilen. Hierzu gehört zum einen ein ausgewogenes Verhältnis von Abschreibungen zu Investitionen, aber auch die Beurteilung<br />

<strong>de</strong>s Zahlungsmittelflusses aus laufen<strong>de</strong>r Verwaltungstätigkeit im Vergleich zum Finanzmittelfluss aus Investitions- o<strong>de</strong>r<br />

Finanzierungstätigkeit.<br />

Das Seminar ist daher an die kommunalen Führungskräfte <strong>de</strong>r Finanzverwaltungen gerichtet, damit diese schon aus <strong>de</strong>m ersten<br />

Jahresabschluss erkennen können, welchen Mehrwert die Darstellung <strong>de</strong>r nicht zahlungswirksamen Geschäftsvorfälle und die<br />

Beurteilung <strong>de</strong>r Ressourcenverän<strong>de</strong>rungen im Vergleich zur reinen Betrachtung <strong>de</strong>r Einnahmen und Ausgaben <strong>de</strong>r kameralen<br />

Jahresrechnungen bieten.<br />

Seminarinhalte<br />

�Analyse <strong>de</strong>r Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

einer kommunalen Gebietskörperschaft<br />

�Analyse <strong>de</strong>r Produkte bzw. <strong>de</strong>r Produktbereiche<br />

�Analyse <strong>de</strong>r Vermögensstruktur (Aktiva)<br />

�Analyse <strong>de</strong>r Schul<strong>de</strong>n (Passiva)<br />

�Analyse <strong>de</strong>r Ergebnis- und <strong>de</strong>r Finanzrechnung<br />

�Beurteilung <strong>de</strong>r dauerhaften Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>r<br />

Kommune<br />

�Analyse <strong>de</strong>r nicht im Jahresabschluss dargestellten<br />

Sachverhalte<br />

Arbeitsmethodik<br />

�Vortrag<br />

�Diskussion<br />

�Beispiele<br />

K D E M I E<br />

Ein Produkt <strong>de</strong>r <strong>Schüllermann</strong> Consulting GmbH<br />

Seminartermine/-orte<br />

12.03.2013 Ol<strong>de</strong>nburg<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 12.02.2013)<br />

29.10.2013 Langenhagen<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 01.10.2013)<br />

Seminarleiter<br />

Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Schäfer-Köppen Seminargebühr<br />

1. Teilnehmer/-in EUR 180,00*<br />

Seminardauer ab 2. Teilnehmer/-innen je EUR 171,00*<br />

1 Tag (9.00 Uhr - 16.30 Uhr) *zzgl. <strong>de</strong>r gesetzlichen Umsatzsteuer<br />

Ihr Nutzen Frühbucherrabatt<br />

�Sie können <strong>de</strong>n Jahresabschluss lesen und interpre- Bei Buchung <strong>de</strong>s Seminars 8 Wochen vor <strong>de</strong>m Anmeltieren.<br />

<strong>de</strong>schluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrabatt<br />

in Höhe von 5 %.<br />

�Sie treffen, ausgehend vom Jahresabschluss, die<br />

richtigen, zukunftsweisen<strong>de</strong>n Entscheidungen.<br />

�Sie überblicken die Auswirkungen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lns im<br />

Hinblick auf die Generationsgerechtigkeit.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Mitarbeiter/-innen aus kommunalen Verwaltungen, insbeson<strong>de</strong>re<br />

aus <strong>de</strong>n Bereichen Kämmerei, Finanzverwaltung,<br />

haupt- und ehrenamtliche Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r politischen<br />

Gremien. Mitarbeiter/-innen von Revisionsämtern<br />

und <strong>de</strong>r Kommunalaufsicht<br />

16<br />

www.schuellermann.<strong>de</strong>/seminare, seminare@schuellermann.<strong>de</strong>, Service-Telefon: 0511 8071-195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!