07.02.2013 Aufrufe

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Die E-Bilanz - Vorbereitung zur elektronischen Übermittlung<br />

Seminarnummer: NI-13-023 (Anmel<strong>de</strong>formular auf Seite 39)<br />

K D E M I E<br />

Ein Produkt <strong>de</strong>r <strong>Schüllermann</strong> Consulting GmbH<br />

Ab <strong>de</strong>m Steuerjahr 2012 sind die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung beim Finanzamt elektronisch einzureichen.<br />

Hierzu hat die Finanzverwaltung verschie<strong>de</strong>ne Vorschriften erlassen und Hilfen bereitgestellt. Für das Jahr 2012 wird es<br />

nicht beanstan<strong>de</strong>t, wenn die Abgabe <strong>de</strong>r Bilanz noch in Papierform erfolgt.<br />

Für Betriebe gewerblicher Art gilt ein Nichtbeanstandungsrecht für die Zeit bis zum 31.12.2014. Dies be<strong>de</strong>utet, dass spätestens<br />

für das Steuerjahr 2015 entsprechen<strong>de</strong> Vorkehrungen in <strong>de</strong>n Kommunen getroffen wer<strong>de</strong>n müssen. Rechtzeitig sollte geprüft<br />

wer<strong>de</strong>n, welche zusätzlichen Informationen für die Erstellung <strong>de</strong>r E-Bilanz benötigt wer<strong>de</strong>n. Es sind viele neue Mel<strong>de</strong>pflichten zu<br />

beachten, <strong>de</strong>ren Grundlage in <strong>de</strong>n meisten Fällen Ergänzungen im Kontenplan und Einstellungen in <strong>de</strong>r Software sind. Diese<br />

führen dazu, dass an verschie<strong>de</strong>nen Stellen das Buchungsverhalten an die neuen Vorschriften angepasst wer<strong>de</strong>n muss.<br />

In unserem Seminar möchten wir Ihnen die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben und die Inhalte <strong>de</strong>r zu übermitteln<strong>de</strong>n Daten aus<br />

<strong>de</strong>n sog. Taxonomien vorstellen und gemeinsam die weiteren möglichen Schritte besprechen. Verschie<strong>de</strong>ne Philosophien zur<br />

Datenermittlung wer<strong>de</strong>n vorgestellt.<br />

Seminarinhalte � Wichtige Handlungsschritte (Anpassung <strong>de</strong>s<br />

�Was ist die E-Bilanz? Rechnungswesens/Kostenrechnung)<br />

�Gesetzliche Grundlagen zur E-Bilanz<br />

�Wichtige Schritte <strong>de</strong>r Vorbereitung, Bestandteile und<br />

Umfang <strong>de</strong>r elektronischen Übermittlung<br />

�Inhalte und Details <strong>de</strong>r Taxonomien<br />

- Min<strong>de</strong>stanfor<strong>de</strong>rungen für die Übermittlung<br />

- Pflichtfel<strong>de</strong>r und Bestandteile<br />

� Beispiele<br />

� Fallstudie<br />

Arbeitsmethodik<br />

�Vortrag<br />

�Beispiele<br />

Seminartermine/-orte<br />

12.06.2013 Ol<strong>de</strong>nburg<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 15.05.2013)<br />

27.11.2013 Langenhagen<br />

Seminarleiterin<br />

Nadja <strong>Schüllermann</strong>, gepr. Bilanzbuchhalterin (IHK)<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 30.10.2013)<br />

Seminargebühr<br />

Seminardauer 1. Teilnehmer/-in EUR 180,00*<br />

1 Tag (9.00 Uhr - 16.30 Uhr)<br />

Ihr Nutzen<br />

ab 2. Teilnehmer/-innen je<br />

*zzgl. <strong>de</strong>r gesetzlichen Umsatzsteuer<br />

EUR 171,00*<br />

�Sie erfahren, welche Schritte in Ihrem Rechnungs- Frühbucherrabatt<br />

wesen noch notwendig sind. Bei Buchung <strong>de</strong>s Seminars 8 Wochen vor <strong>de</strong>m Anmel-<br />

�Sie lernen die Grundlagen <strong>de</strong>r E-Bilanz kennen und<br />

<strong>de</strong>schluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrawissen,<br />

welche Mel<strong>de</strong>vorschriften zu erfüllen sind.<br />

batt in Höhe von 5 %.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

kommunaler Gebietskörperschaften aus <strong>de</strong>m<br />

Rechnungswesen, die für Betriebe gewerblicher Art<br />

(BgAs) und kommunale Unternehmen buchen, Kontenpläne<br />

pflegen o<strong>de</strong>r Steuererklärungen erstellen<br />

www.schuellermann.<strong>de</strong>/seminare, seminare@schuellermann.<strong>de</strong>, Service-Telefon: 0511 8071-195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!