07.02.2013 Aufrufe

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Kompaktwissen Rechnungswesen<br />

Seminarnummer: NI-13-001 (Anmel<strong>de</strong>formular auf Seite 39)<br />

In unserer neuen Seminarreihe Kompaktwissen Rechnungswesen möchten wir Ihnen in drei Modulen die Buchführung und die<br />

Kosten- und Produktrechnung erklären und Ihnen sagen, wie Sie ein IKS (Internes Kontrollsystem) aufbauen, um die<br />

Buchführung auf gesicherte Beine zu stellen.<br />

Sie erfahren in 4 Tagen das Wichtigste zum Thema kommunales Rechnungswesen und wer<strong>de</strong>n in die Lage versetzt, die<br />

Zusammenhänge zwischen <strong>de</strong>n Themen zu erkennen.<br />

Wir möchten Ihnen die notwendigen Grundkenntnisse zum Arbeiten in einer doppischen Buchhaltung vermitteln.<br />

Die einzelnen Module sind getrennt voneinan<strong>de</strong>r buchbar, Sie erhalten jedoch einen umfassen<strong>de</strong>ren Überblick bei <strong>de</strong>r Buchung<br />

<strong>de</strong>s Gesamtpakets.<br />

Seminarinhalte<br />

Die Seminarreihe setzt sich aus folgen<strong>de</strong>n, auch<br />

einzeln buchbaren Seminaren zusammen:<br />

�Modul 1: Doppelte Buchführung (2 Tage)<br />

�Modul 2: Kosten- und Produktrechnung (1 Tag)<br />

�Modul 3: Aufbau eines internen Kontrollsystems<br />

(IKS) (1 Tag)<br />

Die genauen Seminarinhalte entnehmen Sie bitte <strong>de</strong>n<br />

Beschreibungen <strong>de</strong>r Einzelseminare auf <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n<br />

Seiten.<br />

Arbeitsmethodik<br />

�Vortrag<br />

�Fallbeispiele<br />

�Übungen<br />

Seminartermine/-orte<br />

26., 27.02./ 04., 05.03.2013 Ol<strong>de</strong>nburg<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 30.01.2013)<br />

20., 21., 27., 28.08.2013 Langenhagen<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 23.07.2013)<br />

Seminarleiter<br />

Dipl.-Kaufmann Christian Bölsche Seminargebühr<br />

1. Teilnehmer/-in EUR 670,00*<br />

Seminardauer ab 2. Teilnehmer/-innen je EUR 655,50*<br />

4 Tage (9.00 Uhr - 16.30 Uhr) *zzgl. <strong>de</strong>r gesetzlichen Umsatzsteuer<br />

Ihr Nutzen Frühbucherrabatt<br />

�Sie gewinnen einen Überblick. Bei Buchung <strong>de</strong>s Seminars bis 8 Wochen vor <strong>de</strong>m An-<br />

�Sie lernen die Buchführungstechnik. mel<strong>de</strong>schluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbu-<br />

�Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit <strong>de</strong>m Kon- cherrabatt in Höhe von 5 %.<br />

tenrahmen.<br />

�Sie verstehen die Kostenrechnung.<br />

�Sie erhalten Checklisten, die Ihnen <strong>de</strong>n Aufbau eines<br />

eigenen IKS erleichtern.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in kommunalen Rechnungswesen,<br />

die über die Abläufe in <strong>de</strong>r Finanzabteilung<br />

Bescheid wissen und/o<strong>de</strong>r über Vorkenntnisse aus<br />

<strong>de</strong>m kameralen Rechnungswesen verfügen<br />

K D E M I E<br />

Ein Produkt <strong>de</strong>r <strong>Schüllermann</strong> Consulting GmbH<br />

www.schuellermann.<strong>de</strong>/seminare, seminare@schuellermann.<strong>de</strong>, Service-Telefon: 0511 8071-195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!