07.02.2013 Aufrufe

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen <strong>de</strong>r Umsatzbesteuerung juristischer Personen <strong>de</strong>s öffentlichen Rechts<br />

Seminarnummer: NI-13-028 (Anmel<strong>de</strong>formular auf Seite 39)<br />

Die Umsatzbesteuerung von Kommunen stand nicht nur in <strong>de</strong>r Vergangenheit, son<strong>de</strong>rn steht auch zukünftig zunehmend im<br />

Fokus <strong>de</strong>r Prüfungen <strong>de</strong>r Finanzverwaltung. Das Seminar führt systematisch in die Grundzüge <strong>de</strong>r Umsatzbesteuerung <strong>de</strong>r<br />

öffentlichen Hand ein und zeigt die Fallstricke bei täglichen Praxisfällen auf. Zugleich greift das Seminar aktuellste Än<strong>de</strong>rungen<br />

in <strong>de</strong>r Umsatzbesteuerung <strong>de</strong>r öffentlichen Hand auf, beispielsweise im Hinblick auf <strong>de</strong>n sich im Wan<strong>de</strong>l befindlichen<br />

Unternehmerbegriff <strong>de</strong>r öffentlichen Hand (vom BgA zum europäischen Unternehmerbegriff sowie die Systematik <strong>de</strong>s<br />

Vorsteuerabzugs).<br />

Hierdurch wer<strong>de</strong>n die Teilnehmer nicht nur für umsatzsteuerliche Problemfälle sensibilisiert, son<strong>de</strong>rn es wer<strong>de</strong>n auch<br />

Möglichkeiten zur Reduzierung von Umsatzsteuerrisiken für <strong>de</strong>n kommunalen Haushalt sowie zur Schaffung von<br />

Umsatzsteuervorteilen aufgezeigt. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, die existieren<strong>de</strong>n Kenntnisse in <strong>de</strong>r<br />

Umsatzbesteuerung von Kommunen systematisch zu vertiefen und zu aktualisieren.<br />

Arbeitsmethodik<br />

�Vortrag<br />

�Beispiele<br />

Seminartermin/-ort<br />

05.11.2013 Langenhagen<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 08.10.2013)<br />

Seminarleiter Seminargebühr<br />

Dr. Thorsten Boos, Rechtsanwalt und Steuerberater, 1. Teilnehmer/-in EUR 180,00*<br />

Fachanwalt für Steuerrecht ab 2. Teilnehmer/-innen je EUR 171,00*<br />

Philipp An<strong>de</strong>rs, Rechtsanwalt *zzgl. <strong>de</strong>r gesetzlichen Umsatzsteuer<br />

Seminardauer Frühbucherrabatt<br />

1 Tag (9.00 Uhr - 16.30 Uhr) Bei Buchung <strong>de</strong>s Seminars 8 Wochen vor <strong>de</strong>m Anmel<strong>de</strong>schluss<br />

erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherra-<br />

Ihr Nutzen batt in Höhe von 5 %.<br />

�Sie erhalten einen umfassen<strong>de</strong>n Blick auf die Umsatzbesteuerung<br />

von Kommunen.<br />

�Sie eignen sich eine fundierte Wissensbasis an.<br />

�Sie lernen, welche Fallstricke es zu beachten gilt.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/-innen von Kommunen<br />

und <strong>de</strong>ren Einrichtungen, die bereits erste Erfahrungen<br />

mit <strong>de</strong>r Umsatzbesteuerung von Kommunen<br />

und <strong>de</strong>ren Einrichtungen haben<br />

K D E M I E<br />

Ein Produkt <strong>de</strong>r <strong>Schüllermann</strong> Consulting GmbH<br />

Seminarinhalte �Bezug von Dienstleistungen aus EU-Mitglieds-<br />

�Systematik <strong>de</strong>s Umsatzsteuerrechts staaten sowie Drittstaaten: Reverse-Charge-<br />

�Die Kommunen und ihre Einrichtungen als Unterneh- Verfahren (Übergang <strong>de</strong>r Steuerschuldnerschaft<br />

mer <strong>de</strong>s Umsatzsteuerrechts: Vom BgA zum Unter- nach § 13 b UStG)<br />

nehmerbegriff nach EU-Recht �Umsatzsteuerbefreiungstatbestän<strong>de</strong> (beispielswei-<br />

�Umsatzbesteuerung hoheitlicher Beistandsleistun- se Vermietung und Verpachtung, Grundstücksgegen<br />

interkommunaler Kooperationen und vermö- schäfte, Krankenhausleistungen, kulturelle Einrichgensverwalten<strong>de</strong>r<br />

Tätigkeiten (Vermietung und Ver- tungen)<br />

pachtung) �Bemessungsgrundlage <strong>de</strong>r Umsatzsteuer bei Lei-<br />

�Vorgänge, welche unter das Umsatzsteuergesetz stungen und unentgeltlichen Wertabgaben<br />

fallen (steuerbare Umsätze): Lieferung, sonstige Lei- �Umsatzsteuerliche Behandlung von Zuschüssen<br />

stungen sowie unentgeltliche Wertabgaben (Entnah- �Voraussetzungen und Umfang sowie Möglichkeiten<br />

men) <strong>de</strong>r Optimierung <strong>de</strong>s Vorsteuerabzugs bei kommu-<br />

�Erwerb von Gegenstän<strong>de</strong>n aus EU-Mitgliedsstaaten nalen Einrichtungen<br />

www.schuellermann.<strong>de</strong>/seminare, seminare@schuellermann.<strong>de</strong>, Service-Telefon: 0511 8071-195<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!