07.02.2013 Aufrufe

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

K D E M I E<br />

Ein Produkt <strong>de</strong>r <strong>Schüllermann</strong> Consulting GmbH<br />

Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitglie<strong>de</strong>rn in kommunalen Unternehmen<br />

Seminarnummer: NI-13-025 (Anmel<strong>de</strong>formular auf Seite 39)<br />

Gemein<strong>de</strong>n und Gemein<strong>de</strong>verbän<strong>de</strong> bedienen sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben zunehmend privatrechtlicher Unternehmen<br />

(Aktiengesellschaften, GmbHs sowie auch Stiftungen o<strong>de</strong>r Vereine). Aufgrund <strong>de</strong>r Rechtsprechung wer<strong>de</strong>n die Tätigkeiten <strong>de</strong>r<br />

Aufsichtsgremien immer öfter geprüft. In<strong>de</strong>m sie durch angemessene Einflussnahme, insbeson<strong>de</strong>re im Überwachungsorgan,<br />

<strong>de</strong>m Aufsichtsrat die Erfüllung ihrer Aufgaben garantieren, treten sie in ein Spannungsfeld zwischen zivilrechtlichem<br />

Gesellschaftsrecht und öffentlich-rechtlichem Kommunalrecht.<br />

Ziel dieses Seminars ist, bei kommunalen Vertretern in <strong>de</strong>n Aufsichtsgremien Rechte und Pflichten wie auch das Risiko <strong>de</strong>r<br />

Haftung o<strong>de</strong>r Strafbarkeit bei Wahrnehmung <strong>de</strong>r Kontrollfunktion aufzuzeigen.<br />

Das Amt <strong>de</strong>s Aufsichtsratsmitglieds ist nach gängigem Verständnis ein typisches "Nebenamt"; diese Bezeichnung darf<br />

allerdings nicht zu <strong>de</strong>m Missverständnis führen, es han<strong>de</strong>le sich um eine nebensächliche Aufgabe.<br />

Seminarinhalte �Haftungsrisiken <strong>de</strong>r Aufsichtsratsmitglie<strong>de</strong>r<br />

�Rechtlicher Rahmen �Möglichkeiten und Instrumente zum Schutz vor Haf-<br />

�Bestellung und Abberufung von Aufsichtsratsmitglie- tungsrisiken<br />

<strong>de</strong>rn<br />

�Anfor<strong>de</strong>rungen an die Aufsichtsratsmitglie<strong>de</strong>r (Qualifikationen)<br />

�Aufgaben und Funktionen <strong>de</strong>s Aufsichtsrates<br />

�Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitglie<strong>de</strong>rn<br />

-Mitwirkungsrecht<br />

-Verschwiegenheitspflicht<br />

-Treuepflicht<br />

-Mitwirkungspflicht<br />

-Pflicht zur Wahrung <strong>de</strong>s Unternehmensinteresses<br />

Arbeitsmethodik<br />

�Vortrag<br />

�Beispiele<br />

Seminartermin/-ort<br />

31.10.2013 Langenhagen<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 02.10.2013)<br />

Seminarleiter Seminargebühr<br />

Dipl.-Finanzwirt Wolfgang Kaiser, WP/StB 1. Teilnehmer/-in EUR 180,00*<br />

ab 2. Teilnehmer/-innen je EUR 171,00*<br />

Seminardauer *zzgl. <strong>de</strong>r gesetzlichen Umsatzsteuer<br />

1 Tag (9.00 Uhr - 16.30 Uhr)<br />

Frühbucherrabatt<br />

Ihr Nutzen Bei Buchung <strong>de</strong>s Seminars 8 Wochen vor <strong>de</strong>m Anmel-<br />

�Sie erhalten einen umfassen<strong>de</strong>n Überblick über <strong>de</strong>schluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherra-<br />

Rechte und Pflichten von kommunalen Aufsichts- batt in Höhe von 5 %.<br />

ratsmitglie<strong>de</strong>rn.<br />

�Sie eignen sich eine fundierte Wissensbasis an.<br />

�Sie lernen Möglichkeiten und Instrumente, um Haftungsrisiken<br />

zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Landräte, Bürgermeister, Vertreter und Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Gemein<strong>de</strong>vorstands, kommunale Aufsichtsratsmitglie<strong>de</strong>r.<br />

www.schuellermann.<strong>de</strong>/seminare, seminare@schuellermann.<strong>de</strong>, Service-Telefon: 0511 8071-195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!