07.02.2013 Aufrufe

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Vervollständigung <strong>de</strong>s Haushalts um Ziele und Kennzahlen sowie interne Leistungsverrechnung<br />

(ILV)<br />

Seminarnummer: NI-13-019 (Anmel<strong>de</strong>formular auf Seite 39)<br />

Eines <strong>de</strong>r wesentlichen Ziele <strong>de</strong>r Doppik besteht in <strong>de</strong>r Beurteilung <strong>de</strong>r Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>r<br />

kommunalen Gebietskörperschaften. In Zeiten knapper Kassen wird die zielgerichtete Verwendung <strong>de</strong>r zur Verfügung<br />

stehen<strong>de</strong>n Ressourcen immer wichtiger. Die Abbildung von Zielen und Kennzahlen sowie von internen Leistungsbeziehungen<br />

im Haushalt wird daher erfahrungsgemäß von verschie<strong>de</strong>nen internen und externen Stellen gefor<strong>de</strong>rt, um entsprechen<strong>de</strong><br />

Aussagen treffen zu können. So weist beispielsweise § 21 GemHKVO darauf hin, dass Ziele und Kennzahlen zur Grundlage von<br />

Planung, Steuerung und Erfolgskontrolle <strong>de</strong>s jährlichen Haushalts gemacht wer<strong>de</strong>n sollen. Setzen Sie sich frühzeitig mit diesen<br />

Themen auseinan<strong>de</strong>r und vervollständigen Sie die Haushalte <strong>de</strong>r von Ihnen verwalteten Gebietskörperschaften. Dieses<br />

Seminar gibt Ihnen viele praktische Hinweise zur Umsetzung.<br />

Kenntnisse <strong>de</strong>r Teilnehmer/-innen im NKR wer<strong>de</strong>n für dieses Seminar vorausgesetzt.<br />

Seminarinhalte<br />

�Vorgaben und Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

�Argumente für Ziele und Kennzahlen im Haushalt<br />

�Vorgehensweise zur praktischen Umsetzung von<br />

produktbezogenen Zielen und Kennzahlen<br />

�Herangehensweisen zur Abbildung, Bewertung und<br />

Verrechnung von internen Leistungsbeziehungen<br />

innerhalb eines Haushalts<br />

Arbeitsmethodik<br />

�Vortrag<br />

�Beispiele<br />

�Übungsaufgaben<br />

K D E M I E<br />

Ein Produkt <strong>de</strong>r <strong>Schüllermann</strong> Consulting GmbH<br />

�Beispiele aus <strong>de</strong>r kommunalen Praxis<br />

Seminartermine/-orte<br />

20.06.2013 Langenhagen<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 23.05.2013)<br />

23.10.2013 Ol<strong>de</strong>nburg<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 25.09.2013)<br />

Seminarleiter<br />

lic. oec. HSG Christoph Hänel Seminargebühr<br />

1. Teilnehmer/-in EUR 180,00*<br />

Seminardauer ab 2. Teilnehmer/-innen je EUR 171,00*<br />

1 Tag (9.00 Uhr - 16.30 Uhr) *zzgl. <strong>de</strong>r gesetzlichen Umsatzsteuer<br />

Ihr Nutzen Frühbucherrabatt<br />

�Sie setzen konsequent die Vorgaben <strong>de</strong>r GemHKVO Bei Buchung <strong>de</strong>s Seminars 8 Wochen vor <strong>de</strong>m Anmelum.<br />

<strong>de</strong>schluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrabatt<br />

in Höhe von 5 %.<br />

�Sie erfahren, welche Möglichkeiten Ihnen in <strong>de</strong>r internen<br />

Leistungsverrechnung zur Verfügung stehen.<br />

�Sie entwickeln Ihren Haushalt weiter, um <strong>de</strong>r Outputorientierung<br />

und <strong>de</strong>m Produktgedanken Rechnung<br />

zu tragen.<br />

�Sie stellen sicher, wie möglichst genau Produktkosten<br />

ermittelt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Fach- und Führungskräfte kommunaler Verwaltungen,<br />

Amtsleitungen von Hauptämtern und Finanzverwaltungen,<br />

Personen, die ihr vorhan<strong>de</strong>nes theoretisches Wissen<br />

in diesem Bereich in die Praxis umsetzen wollen<br />

www.schuellermann.<strong>de</strong>/seminare, seminare@schuellermann.<strong>de</strong>, Service-Telefon: 0511 8071-195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!