07.02.2013 Aufrufe

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsmethodik<br />

�Vortrag<br />

�Beispiele<br />

K D E M I E<br />

Ein Produkt <strong>de</strong>r <strong>Schüllermann</strong> Consulting GmbH<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r Besteuerung von Körperschaften <strong>de</strong>s öffentlichen Rechts<br />

Seminarnummer: NI-13-024 (Anmel<strong>de</strong>formular auf Seite 39)<br />

Körperschaften <strong>de</strong>s öffentlichen Rechts unterliegen grundsätzlich nur mit ihren Betrieben gewerblicher Art <strong>de</strong>r Besteuerung,<br />

zum einem <strong>de</strong>r Ertragsbesteuerung, also Körperschaft- und Gewerbesteuer und zum an<strong>de</strong>ren <strong>de</strong>r Umsatzsteuer.<br />

Ziel dieses Seminars ist es, Grundlagen aufzuzeigen. Durch die Gestaltung von Betrieben gewerblicher Art (BgA) können<br />

Steuervorteile genutzt bzw. Steuerrisiken vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Beson<strong>de</strong>rer Schwerpunkt wird bei aktueller Rechtsentwicklung auf <strong>de</strong>r Umsatzsteuer liegen. Gestaltung <strong>de</strong>r BgA und<br />

Nutzung <strong>de</strong>s Potenzials Vorsteuerabzug zur Haushaltsentlastung wird ein weiteres Thema sein.<br />

Seminarinhalte<br />

�Grundzüge Besteuerung kommunaler Betätigungen<br />

�Gestaltung BgA<br />

-Steuervorteile nutzen<br />

-Steuerrisiken vermei<strong>de</strong>n<br />

�Umsatzbesteuerung von Kommunen<br />

�Vorsteuerabzug zur Haushaltsentlastung<br />

�Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung<br />

zur Körperschaftsteuer (BgA), Gewerbesteuer<br />

und Umsatzsteuer<br />

Seminartermine/-orte<br />

31.01.2013 Ol<strong>de</strong>nburg<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 10.01.2013)<br />

12.11.2013 Langenhagen<br />

Seminarleiter (Anmel<strong>de</strong>schluss: 15.10.2013)<br />

Dipl.-Finanzwirt Wolfgang Kaiser, WP/StB<br />

Seminargebühr<br />

Seminardauer 1. Teilnehmer/-in EUR 180,00*<br />

1 Tag (9.00 Uhr - 16.30 Uhr) ab 2. Teilnehmer/-innen je EUR 171,00*<br />

*zzgl. <strong>de</strong>r gesetzlichen Umsatzsteuer<br />

Ihr Nutzen<br />

�Sie erhalten einen Überblick über die Steuerpflicht Frühbucherrabatt<br />

<strong>de</strong>r kommunalen Betätigung und die Abgrenzung Bei Buchung <strong>de</strong>s Seminars 8 Wochen vor <strong>de</strong>m Anmelund<br />

Bewertung von hoheitlichen und steuerpflichti- <strong>de</strong>schluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherragen<br />

Bereichen. batt in Höhe von 5 %.<br />

�Sie eignen sich grundlegen<strong>de</strong> Kenntnisse im Bereich<br />

<strong>de</strong>r BgA an.<br />

�Sie lernen, wie Sie durch die Gestaltung Ihrer BgA<br />

Steuervorteile nutzen können.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Bürgermeister, Landräte, Fachbereichsleitungen sowie<br />

Personen die mit <strong>de</strong>r Erfüllung steuerlicher Aufgaben<br />

betraut sind<br />

www.schuellermann.<strong>de</strong>/seminare, seminare@schuellermann.<strong>de</strong>, Service-Telefon: 0511 8071-195<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!