07.02.2013 Aufrufe

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Umsatzbesteuerung kommunaler Immobilien<br />

Seminarnummer: NI-13-029 (Anmel<strong>de</strong>formular auf Seite 39)<br />

Vor <strong>de</strong>m Hintergrund aktueller Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung gilt es, bei <strong>de</strong>r umsatzsteuerlichen<br />

Betrachtung kommunaler Immobilien und Immobiliengeschäfte die Rahmenbedingungen über sämtliche Lebenszyklen zu<br />

betrachten.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Seminars sollen mögliche Gestaltungsspielräume, Handlungsmöglichkeiten und umsatzsteuerliche Risiken<br />

angesprochen wer<strong>de</strong>n. Von <strong>de</strong>r Einordnung <strong>de</strong>r Umsatzsteuer in die zur Besteuerung kommunaler Immobilien relevanten<br />

Steuerarten über Erwerb, Verkauf und Verwertung von Immobilien wer<strong>de</strong>n Ihnen die umsatzsteuerlichen Sachverhalte näher<br />

gebracht. Weitere Schwerpunkte bil<strong>de</strong>n Herstellung und Sanierung sowie Bewirtschaftung, Ausglie<strong>de</strong>rung und<br />

Umstrukturierung <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>bewirtschaftung.<br />

Arbeitsmethodik<br />

�Vortrag<br />

�Beispiele<br />

Seminartermin/-ort<br />

05.09.2013 Langenhagen<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 08.08.2013)<br />

Seminarleiter Seminargebühr<br />

Dr. Thorsten Boos, Rechtsanwalt und Steuerberater, 1. Teilnehmer/-in EUR 180,00*<br />

Fachanwalt für Steuerrecht ab 2. Teilnehmer/-innen je EUR 171,00*<br />

Philipp An<strong>de</strong>rs, Rechtsanwalt *zzgl. <strong>de</strong>r gesetzlichen Umsatzsteuer<br />

Seminardauer Frühbucherrabatt<br />

1 Tag (9.00 Uhr - 16.30 Uhr) Bei Buchung <strong>de</strong>s Seminars 8 Wochen vor <strong>de</strong>m Anmel<strong>de</strong>schluss<br />

erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherra-<br />

Ihr Nutzen batt in Höhe von 5 %.<br />

�Sie erhalten einen umfassen<strong>de</strong>n Blick auf die umstatzsteuerlichen<br />

Eigenschaften kommunaler Immobilien<br />

und Immobiliengeschäfte.<br />

�Sie lernen Handlungsmöglichkeiten und Gestaltungsspielräume<br />

kennen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/-innen von Kommunen<br />

und <strong>de</strong>ren Einrichtungen, die bereits erste Erfahrungen<br />

mit <strong>de</strong>r Umsatzbesteuerung kommunaler<br />

Immobilien haben<br />

K D E M I E<br />

Ein Produkt <strong>de</strong>r <strong>Schüllermann</strong> Consulting GmbH<br />

Seminarinhalte kosten (Netto- o<strong>de</strong>r Bruttokosten?)<br />

�Einordnung <strong>de</strong>r Umsatzsteuer in die zur Besteue- -Einschränkungen <strong>de</strong>s Vorsteuerabzugs<br />

rung kommunaler Immobilien relevanten Steuerar- �Erwerb, Verkauf und Verwertung von Immobilien<br />

ten -Erwerb mit und ohne Ausweis <strong>de</strong>r Umsatzsteuer?<br />

�Unternehmereigenschaften von Kommunen im -Geschäftsveräußerung im Ganzen<br />

<strong>de</strong>utschen und europäischen Umsatzsteuerrecht �Bewirtschaftung<br />

-Der Betrieb gewerblicher Art (BgA) als traditionel- -Umsatzsteuerausweis bei Vermietungs-/<br />

ler Anknüpfungspunkt zur Umsatzbesteuerung Verpachtungsumsätzen<br />

von Kommunen -Umsatzsteuerrisiken bei geän<strong>de</strong>rten Nutzungs-<br />

-Vermietung und Verpachtung (Vermögensver- verhältnissen<br />

waltung) als unternehmerische Tätigkeit nach �Ausglie<strong>de</strong>rung/Umstrukturierung <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>wirtaktueller<br />

Rechtsprechung <strong>de</strong>s EuGH/BFH schaft<br />

�Grundzüge zum Vorsteuerabzug bei Kommunen -Umsatzsteuervor- o<strong>de</strong>r -nachteile bei <strong>de</strong>n Bewirt-<br />

-Voraussetzungen zum Vorsteuerabzug nach schaftungs-, Unterhaltungs- sowie Herstellungs-<br />

§ 15 UStG und zur neuen Vorsteuerabzugssyste- kosten durch Ausglie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>wirtmatik<br />

nach <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>sministerium für Finanzen schaft<br />

BMF -Bewirtschaftung und Erwerb von Immobilien im<br />

�Herstellung / Sanierung Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit<br />

-Vorsteuerabzug bei Herstellungs-/Sanierungs-<br />

www.schuellermann.<strong>de</strong>/seminare, seminare@schuellermann.<strong>de</strong>, Service-Telefon: 0511 8071-195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!