07.02.2013 Aufrufe

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

K D E M I E<br />

Ein Produkt <strong>de</strong>r <strong>Schüllermann</strong> Consulting GmbH<br />

Stellung <strong>de</strong>r Kommunen als Gläubiger im Insolvenzverfahren - Verhalten in Krise<br />

und Insolvenz<br />

Seminarnummer: NI-13-021 (Anmel<strong>de</strong>formular auf Seite 39)<br />

Die Zahl <strong>de</strong>r Unternehmens- und vor allem <strong>de</strong>r Verbraucherinsolvenzen hat in <strong>de</strong>n letzten Jahren erheblich zugenommen. Die<br />

Städte, Kreise und Gemein<strong>de</strong>n sind in fast je<strong>de</strong>m Insolvenzverfahren als Gläubiger mit ihren Abgabenfor<strong>de</strong>rungen (wie Steuern,<br />

Gebühren und Beiträgen) vertreten.<br />

Kommunen können mit ihren Eigenbetrieben und Eigengesellschaften o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Vereinigung mit an<strong>de</strong>ren Kommunen in einem<br />

Zweckverband auch Inhaber von privatrechtlichen For<strong>de</strong>rungen sein. Um diese Ansprüche im Insolvenzverfahren erfolgreich<br />

geltend zu machen, sind bereits im Vorfeld eine Vielzahl von Sicherungsmaßnahmen möglich. Außer<strong>de</strong>m können im<br />

Insolvenzverfahren For<strong>de</strong>rungen für Leistungen, die <strong>de</strong>r Insolvenzverwalter nach Insolvenzeröffnung beansprucht, als<br />

Masseansprüche vollständig getilgt wer<strong>de</strong>n, wie z. B. bei Energielieferung <strong>de</strong>r Stadtwerke.<br />

Das Seminar möchte einen Überblick über die bestehen<strong>de</strong>n Regelungen <strong>de</strong>s Insolvenzrechts unter Beachtung <strong>de</strong>r aktuellen<br />

Entwicklungen geben und dabei auf die Beson<strong>de</strong>rheiten und Interessen <strong>de</strong>r Kommunen, ihrer Eigenbetriebe und<br />

-gesellschaften, sowie von Zweckverbän<strong>de</strong>n eingehen. Ein beson<strong>de</strong>res Augenmerk gilt <strong>de</strong>r Durchsetzung von<br />

Abgabenfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Kommunen.<br />

Grundkenntnisse auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>s Vollstreckungsrechts wer<strong>de</strong>n vorausgesetzt.<br />

Seminarinhalte �Grundstücke im Insolvenzverfahren<br />

�Überblick über ein Insolvenzverfahren -Öffentliche Last<br />

-Anzeichen für die Krise -Freigabe von Grundstücken<br />

-Insolvenzantrags-, eröffnungs- und �Überblick über Haftungsansprüche bei<br />

planverfahren Steuerschul<strong>de</strong>n<br />

-Beson<strong>de</strong>rheiten bei Privatinsolvenzen �Insolvenzanfechtung durch <strong>de</strong>n Insolvenzverwalter<br />

�Maßnahmen zur For<strong>de</strong>rungsdurchsetzung<br />

-Arten von For<strong>de</strong>rungen im Insolvenzverfahren<br />

-Erstattungen im Insolvenzverfahren und <strong>de</strong>ren<br />

Aufrechnung<br />

Arbeitsmethodik<br />

�Vortrag<br />

�Diskussion<br />

�Fallbeispiele<br />

Seminartermine/-orte<br />

23.05.2013 Langenhagen<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 25.04.2013)<br />

Seminargebühr<br />

Seminarleiterin 1. Teilnehmer/-in EUR 180,00*<br />

Dipl.-Finanzwirtin Berit Jahn (Rechtsanwältin) ab 2. Teilnehmer/-innen je EUR 171,00*<br />

*zzgl. <strong>de</strong>r gesetzlichen Umsatzsteuer<br />

Seminardauer<br />

1 Tag (9.00 Uhr - 16.30 Uhr) Frühbucherrabatt<br />

Bei Buchung <strong>de</strong>s Seminars 8 Wochen vor <strong>de</strong>m Anmel-<br />

Ihr Nutzen <strong>de</strong>schluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherra-<br />

�Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Stu- batt in Höhe von 5 %.<br />

fen <strong>de</strong>s Insolvenzverfahrens.<br />

�Sie erfahren, wie Sie Ihre Ansprüche geltend machen<br />

können und was es zu beachten gilt.<br />

�Sie lernen verschie<strong>de</strong>ne Maßnahmen und Vorgehensweisen<br />

im Rahmen von Insolvenzverfahren kennen.<br />

www.schuellermann.<strong>de</strong>/seminare, seminare@schuellermann.<strong>de</strong>, Service-Telefon: 0511 8071-195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!