07.02.2013 Aufrufe

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Anlagenbuchhalter<br />

Seminarnummer: NI-13-006 (Anmel<strong>de</strong>formular auf Seite 39)<br />

Für eine reibungslose Aufstellung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses im Neuen Kommunalen Rechnungswesen (NKR) auf Basis <strong>de</strong>r<br />

doppelten Buchführung kommt <strong>de</strong>r Ordnungsmäßigkeit <strong>de</strong>r Anlagenbuchhaltung eine wesentliche Be<strong>de</strong>utung zu. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

<strong>de</strong>r Dokumentation <strong>de</strong>r Anlagenzu- und -abgänge ist eine verstärkte Aufmerksamkeit zu widmen. Ebenso spielt hierbei die<br />

sachgerechte Inventur eine größere Rolle. Daneben sind auch die Auswirkungen von Planabschreibungen auf die<br />

Haushaltsplanung zu beachten.<br />

Die wesentlichen Arbeiten in diesem Zusammenhang wer<strong>de</strong>n im Rahmen <strong>de</strong>s Seminars gemeinsam besprochen.<br />

Seminarinhalte<br />

�Kurze Vorstellung <strong>de</strong>r Arbeiten in <strong>de</strong>r Anlagenbuchhaltung<br />

�Auffrischung <strong>de</strong>r Kenntnisse bzgl. <strong>de</strong>r Abgrenzung<br />

von Investitionen und laufen<strong>de</strong>m Aufwand sowie <strong>de</strong>r<br />

Abschreibungsberechnung<br />

�Auswirkungen von Planabschreibungen auf die<br />

Haushaltsplanung<br />

�Dokumentation von Anlagenzu- und -abgängen<br />

�Inventur <strong>de</strong>s Anlagevermögens<br />

�Abstimmung <strong>de</strong>r Anlagen im Bau<br />

Arbeitsmethodik<br />

�Vortrag<br />

�Beispiele<br />

K D E M I E<br />

Ein Produkt <strong>de</strong>r <strong>Schüllermann</strong> Consulting GmbH<br />

Seminartermine/-orte<br />

13.02.2013 Ol<strong>de</strong>nburg<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 16.01.2013)<br />

13.08.2013 Langenhagen<br />

Seminarleiterin (Anmel<strong>de</strong>schluss: 16.07.2013)<br />

Nadja <strong>Schüllermann</strong>, gepr. Bilanzbuchhalterin (IHK)<br />

Seminargebühr<br />

Seminardauer 1. Teilnehmer/-in EUR 180,00*<br />

1 Tag (9.00 Uhr - 16.30 Uhr) ab 2. Teilnehmer/-innen je EUR 171,00*<br />

*zzgl. <strong>de</strong>r gesetzlichen Umsatzsteuer<br />

Ihr Nutzen<br />

�Sie lernen die Abstimmungsmöglichkeiten und -er- Frühbucherrabatt<br />

for<strong>de</strong>rnisse zwischen Finanzbuchhaltung (FiBu) und Bei Buchung <strong>de</strong>s Seminars 8 Wochen vor <strong>de</strong>m Anmel-<br />

Anlagenbuchhaltung (AnBu) kennen. <strong>de</strong>schluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrabatt<br />

in Höhe von 5 %.<br />

�Sie erfahren, welche Arbeitsschritte unterjährig und<br />

im Hinblick auf <strong>de</strong>n prüffähigen Jahresabschluss erfor<strong>de</strong>rlich<br />

sind und wie diese dokumentiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Mitarbeiter/-innen, die mit <strong>de</strong>r Führung <strong>de</strong>r Anlagenbuchhaltung<br />

betraut sind und/o<strong>de</strong>r Mitarbeiter/-innen,<br />

die <strong>de</strong>n Jahresabschluss erstellen<br />

www.schuellermann.<strong>de</strong>/seminare, seminare@schuellermann.<strong>de</strong>, Service-Telefon: 0511 8071-195<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!