07.02.2013 Aufrufe

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstellung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses in <strong>de</strong>n Gremien: „Wie verkaufe ich <strong>de</strong>n<br />

Jahresabschluss?”<br />

Seminarnummer: NI-13-014 (Anmel<strong>de</strong>formular auf Seite 39)<br />

Die Vorstellung <strong>de</strong>s doppischen Jahresabschlusses in <strong>de</strong>n Gremien unterschei<strong>de</strong>t sich nicht nur in <strong>de</strong>r Form <strong>de</strong>s vorgelegten<br />

Zahlenwerkes, son<strong>de</strong>rn auch in <strong>de</strong>n Inhalten dramatisch von <strong>de</strong>r bisherigen Jahresrechnung. Punkte, wie die Höhe <strong>de</strong>r<br />

gebil<strong>de</strong>ten Rückstellungen o<strong>de</strong>r auch die Abschreibungen führen dabei immer wie<strong>de</strong>r zu langwierigen Diskussionen. Gleiches<br />

gilt für die Notwendigkeit und Berechtigung <strong>de</strong>r Wertberichtigungen auf For<strong>de</strong>rungen.<br />

Damit Sie diesen Fragen aus <strong>de</strong>n Reihen <strong>de</strong>r Parlamentarier mit <strong>de</strong>n richtigen Argumenten begegnen können und damit auch<br />

die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s kommunalen Jahresabschlusses im Vergleich zum Haushaltsplan insgesamt stärken und hervorheben,<br />

bietet Ihnen dieses Seminar nicht nur das Handwerkszeug zur richtigen Auswahl <strong>de</strong>r zu berichten<strong>de</strong>n Daten son<strong>de</strong>rn, auch zu<br />

<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m Jahresabschluss zu erkennen<strong>de</strong>n Chancen und Risiken für die zukünftigen Haushaltsjahre.<br />

Seminarinhalte<br />

�Bestandteile <strong>de</strong>s Jahresabschlusses<br />

-Vermögensrechnung<br />

-Ergebnisrechnung<br />

-Finanzrechnung<br />

-Rechenschaftsbericht<br />

-Anhang<br />

�Beurteilung <strong>de</strong>r Geschäftsvorfälle <strong>de</strong>s Jahresabschlusses<br />

�Analyse <strong>de</strong>r Bestandteile <strong>de</strong>s Jahresabschlusses<br />

�Vergleich zur kameralen Jahresrechnung und zum<br />

kaufmännischen Einzelabschluss<br />

�Ent<strong>de</strong>cken und Aufzeigen positiver<br />

Geschäftsvorfälle<br />

Arbeitsmethodik<br />

�Vortrag<br />

�Fallbeispiele<br />

�Diskussion<br />

K D E M I E<br />

Ein Produkt <strong>de</strong>r <strong>Schüllermann</strong> Consulting GmbH<br />

Seminartermine/-orte<br />

16.04.2013 Langenhagen<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 19.03.2013)<br />

30.10.2013 Ol<strong>de</strong>nburg<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 02.10.2013)<br />

Seminarleiter<br />

Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Schäfer-Köppen Seminargebühr<br />

1. Teilnehmer/-in EUR 180,00*<br />

Seminardauer ab 2. Teilnehmer/-innen je EUR 171,00*<br />

1 Tag (9.00 Uhr - 16.30 Uhr) *zzgl. <strong>de</strong>r gesetzlichen Umsatzsteuer<br />

Ihr Nutzen Frühbucherrabatt<br />

�Sie lernen die zentralen Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kosten- und Bei Buchung <strong>de</strong>s Seminars 8 Wochen vor <strong>de</strong>m Anmel-<br />

Leistungsrechnung in öffentlichen Verwaltungen ken- <strong>de</strong>schluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherranen.<br />

batt in Höhe von 5 %.<br />

�Sie erhalten die Kenntnisse und Kompetenzen zum<br />

Aufbau <strong>de</strong>r Kosten- und Leistungsrechnung in Ihrer<br />

Verwaltung.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Fach- und Führungskräfte <strong>de</strong>r Finanzabteilungen / Kämmerei<br />

sowie Bürgermeister/-innen<br />

www.schuellermann.<strong>de</strong>/seminare, seminare@schuellermann.<strong>de</strong>, Service-Telefon: 0511 8071-195<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!