07.02.2013 Aufrufe

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

Download - Schüllermann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

*NEU* Haushaltskonsolidierung - Tiger o<strong>de</strong>r Bettvorleger?<br />

Seminarnummer: NI-13-017 (Anmel<strong>de</strong>formular auf Seite 39)<br />

K D E M I E<br />

Ein Produkt <strong>de</strong>r <strong>Schüllermann</strong> Consulting GmbH<br />

Ein langfristig und dauerhaft ausgeglichener Haushalt zeigt die wirtschaftliche Leistungs-fähigkeit einer Kommune und sichert<br />

gleichzeitig die stetige Aufgabenerfüllung. Sofern <strong>de</strong>r Haushalt nicht ausgeglichen ist, ist die Kommune verpflichtet, alle<br />

Anstrengungen zu unternehmen, um dieses zu erreichen.<br />

Wie im Spannungsfeld <strong>de</strong>r stetigen Aufgabenerfüllung und <strong>de</strong>r gleichzeitigen wirtschaftlichen und sparsamen<br />

Haushaltswirtschaft ein gangbarer und konsequenter Weg zur Haushaltskonsolidierung bestritten wer<strong>de</strong>n kann, soll im<br />

Rahmen dieses Seminars anhand eines methodischen Vorgehens zur Erstellung eines Konsolidierungskonzeptes aufgezeigt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Kenntnisse <strong>de</strong>r Teilnehmer/-innen im Neuen Kommunalen Rechnungswesen (NKR) wer<strong>de</strong>n für dieses Seminar<br />

vorausgesetzt.<br />

Seminarinhalte -Konsolidierungsbedarf und<br />

�Rechtliche Grundlagen zum Haushaltsausgleich Konsolidierungspotential<br />

�Methodisches Vorgehen bei <strong>de</strong>r Erstellung eines -Schlüsselprodukte und Produktportfolio<br />

Haushaltssicherungskonzeptes -Konsolidierungsmaßnahmen<br />

-Ausgangslage (Ursachen <strong>de</strong>s Haushalts<strong>de</strong>- -Weitere Vorgehensweise<br />

fizits)<br />

-Definition strategischer Ziele<br />

Arbeitsmethodik<br />

�Vortrag<br />

�Beispiele<br />

�Übungsaufgaben<br />

Seminartermine/-orte<br />

13.03.2013 Langenhagen<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 13.02.2013)<br />

24.09.2013 Ol<strong>de</strong>nburg<br />

(Anmel<strong>de</strong>schluss: 27.08.2013)<br />

Seminarleiter<br />

lic. oec. HSG Christoph Hänel Seminargebühr<br />

1. Teilnehmer/-in EUR 180,00*<br />

Seminardauer ab 2. Teilnehmer/-innen je EUR 171,00*<br />

1 Tag (9.00 Uhr - 16.30 Uhr) *zzgl. <strong>de</strong>r gesetzlichen Umsatzsteuer<br />

Ihr Nutzen Frühbucherrabatt<br />

�Sie sehen die Stellschrauben und <strong>de</strong>ren Wirkungs- Bei Buchung <strong>de</strong>s Seminars 8 Wochen vor <strong>de</strong>m Anmelund<br />

Einflussbereiche zur Haushaltskonsolidierung. <strong>de</strong>schluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrabatt<br />

in Höhe von 5 %.<br />

�Sie lernen die Aufgaben- und Vollzugspolitik als<br />

grundlegen<strong>de</strong>s Element <strong>de</strong>r Haushaltskonsolidierung<br />

kennen.<br />

�Sie wer<strong>de</strong>n zum/zur Gestalter/-in zukünftiger Haushaltsjahre.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Fach- und Führungskräfte aus <strong>de</strong>r Finanzverwaltung.<br />

Mitarbeiter/-innen <strong>de</strong>r Revisionsämter und <strong>de</strong>r Kommunalaufsicht<br />

www.schuellermann.<strong>de</strong>/seminare, seminare@schuellermann.<strong>de</strong>, Service-Telefon: 0511 8071-195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!