08.02.2013 Aufrufe

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Während Kunstförderung überwiegend als kulturstaatliche<br />

Verpflichtung gesehen wird, wird die Förderung der<br />

Wissenschaft als Investition in den wirtschaftlichen und sozialen<br />

Fortschritt begriffen. Mit kommunaler Wissenschaftsförderung<br />

ist in <strong>Graz</strong> auch die Förderung von Internationalität<br />

verbunden. <strong>Graz</strong> ist eine Stadt der Wissenschaft und der Forschung:<br />

Dabei steht das Kulturamt den Universitäten ebenso<br />

wie außeruniversitären Forschungseinrichtungen und einzelnen<br />

Persönlichkeiten als GesprächspartnerIn zur Verfügung und<br />

bearbeitet die Förderabwicklung des Wissenschaftsressorts.<br />

In diesem Abschnitt sind all jene Wissenschaftsförderungen<br />

subsumiert, die nicht vom Kulturressort verantwortet wurden.<br />

Die Stadt <strong>Graz</strong> stellt den vier <strong>Graz</strong>er Universitäten, der<br />

Karl-Franzens-Universität <strong>Graz</strong>, der Technischen Universität<br />

<strong>Graz</strong>, der Medizinischen Universität <strong>Graz</strong> und<br />

der Universität für Musik und darstellende Kunst <strong>Graz</strong><br />

generell jährlich aus dem Budget finanzielle Mittel zur<br />

Verfügung. Diese werden auf Basis von Vorprüfungen der<br />

Rektoren/VizerektorInnen einerseits zu je einem Viertel an<br />

Projekte der Universitäten sowie andererseits nach inhaltlichen<br />

Schwerpunkten an die jeweiligen Institute vergeben.<br />

Ein wesentliches Kriterium ist dabei gesellschaftliche und/<br />

oder wissenschaftliche Relevanz.<br />

Das Kulturamt ist über die Wissenschaftsförderung für<br />

die Vergabe der Mittel für Spezialforschungsbereiche<br />

zuständig, die als mehrjährige, von allen Gebietskörperschaften<br />

mit finanzierte Projekte auf Gemeinderatsbeschlüssen<br />

basieren. Neben dem Spezialforschungsbereich<br />

„Mathematical Optimization and Applications in the<br />

W I S S E N S C H A F T S F Ö R D E R U N G<br />

WISSENSCHAFTS-<br />

FÖR<strong>DER</strong>UNG<br />

Biological Sciences und dem Spezialforschungsbereich<br />

„Lipotoxicity: Lipid-induced Cell Dysfunction and Cell<br />

Death“ ist das Projekt „Biobank“ der Medizinischen<br />

Universität <strong>Graz</strong> (MUG) hervorzuheben. Die MUG, Univ.-Prof.<br />

Dr. Kurt Zatloukal und sein Team am Institut für Pathologie,<br />

erhielten 2011 den Sustainability Award im Handlungsfeld<br />

„Kommunikation und Entscheidungsfindung“ für das Projekt<br />

„Pan-Europäische Forschungsinfrastruktur für Biobanken und<br />

biomolekulare Ressourcen“.<br />

Wichtige Kriterien der Wissenschaftsförderung sind<br />

neben gesellschaftlicher Relevanz und wissenschaftlicher<br />

Innovation auch die Öffnung hin zu Organisationen und<br />

ForscherInnen aus Süd-/Osteuropa und den neuen EU-Mitgliedsländern<br />

sowie eine personenbezogene und praxisnahe<br />

Nachwuchsförderung.<br />

Die Positionierung der Stadt <strong>Graz</strong> als Wirtschafts-,<br />

Forschungs- und Wissenschaftsstandort ist eng mit der<br />

regen Kongress – und Tagungstätigkeit verbunden. Die<br />

gezielten Kongressförderungen werden zwar nicht aus dem<br />

Wissenschaftsbudget ermöglicht, allerdings vergibt das Wissenschaftsressort<br />

seit 2009 jährlich den Congress Award<br />

<strong>Graz</strong>. Damit wird die Wertschätzung der Stadt <strong>Graz</strong> gegenüber<br />

VeranstalterInnen ausgedrückt, die sich um <strong>Graz</strong> in<br />

besonderem Maße aus den verschiedensten Blickwinkeln<br />

verdient gemacht haben. InitiatorInnen des Congress Award<br />

sind die Stadt <strong>Graz</strong> und die Gesellschaften Messe Congress<br />

<strong>Graz</strong> GmbH, <strong>Graz</strong> Tourismus und Stadtmarketing GmbH.<br />

Gestiftet wird der Preis auf Basis eines Gemeinderatsbeschlusses<br />

von der Stadt <strong>Graz</strong>.<br />

<strong>KUNST</strong>- <strong>UND</strong> <strong>KULTURBERICHT</strong> 2011<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!