08.02.2013 Aufrufe

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Traditionelles Musizieren, Singen und Tanzen in Gemeinschaft<br />

hat im ländlichen Bereich nach wie vor einen anderen<br />

Stellenwert als in der Stadt. Was in der Stadt vielleicht<br />

folkloristisch wirken mag, steht auf dem Land in einem<br />

größeren Lebenszusammenhang. Demgemäß gibt die Stadt<br />

<strong>Graz</strong> vergleichsweise wenig für den Bereich Heimat- und<br />

Brauchtumspflege, hauptsächlich für die in der Landeshauptstadt<br />

agierenden Dachverbände, aus.<br />

Gelebte Traditionen wie Brauchtum und gesellschaftliche<br />

Rituale einer bestimmten Region wachsen, entwickeln<br />

und verändern sich. So definierte Volkskultur kann nicht nur<br />

positive Identitätsstifterin und Unterhaltung sein, sondern ist<br />

auch ein wichtiger Bestandteil der Alltagskultur.<br />

Die finanziellen Unterstützungen fokussieren auf Jahresförderungen<br />

für jene Vereine, die zentrale Stellungen in<br />

den Strukturen der volkskulturellen Verbände innehaben und<br />

bei welchen gesichert ist, dass durch eine kontinuierliche<br />

Tätigkeit Mitgliedsvereine profitieren. Nachwuchspflege und<br />

-schulung sind im Bereich Volkskultur, deren Begriffsbestimmung<br />

angesichts der vielen Vereinigungen mit Migrationshintergrund<br />

im Fachbeirat immer wieder generell diskutiert<br />

wird, zentrale Zugänge des Kulturressorts.<br />

L I K U S 0 3<br />

03<br />

HEIMAT- <strong>UND</strong><br />

BRAUCHTUMSPFLEGE<br />

Im Jahr 2011 finanzierte die Stadt <strong>Graz</strong> die LIKUS-Kategorie<br />

„Heimat- und Brauchtumspflege“ mit 101.400 Euro.<br />

Das entspricht einem Anteil von 0,22% aller städtischen Kulturausgaben.<br />

Der größte Anteil entfällt dabei mit 63,41% auf den<br />

Steirischen Sängerbund, gefolgt vom Steirischen Blasmusikverband<br />

mit 11,83% und dem Bund der Heimat- und Trachtenvereine<br />

mit 4,44%.<br />

Im Vergleich zum Jahr 2010 sind die Ausgaben in dieser<br />

LIKUS-Kategorie um 2,22% gestiegen.<br />

Heimat- und Brauchtumspflege<br />

98.415<br />

99.105<br />

+0,70%<br />

102.970<br />

+3,90%<br />

114.580<br />

+11,28%<br />

111.400<br />

–2,78%<br />

105.800<br />

–5,03%<br />

97.645<br />

–7,71%<br />

99.200<br />

+1,59%<br />

<strong>KUNST</strong>- <strong>UND</strong> <strong>KULTURBERICHT</strong> 2011<br />

101.400<br />

+2,22%<br />

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!