08.02.2013 Aufrufe

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I N T E R N A T I O N A L E R K U L T U R A U S T A U S C H<br />

Photography in Kefermarkt und die International Summer<br />

Academy of Fine Arts in Salzburg. Er stellte in Deutschland,<br />

Belgien, den Niederlanden, Frankreich, New York, Brüssel,<br />

Bonn, Bukarest, Wien und <strong>Graz</strong> aus. 2009 erhielt er den<br />

Fotoförderungspreis der Stadt <strong>Graz</strong> und den Art Jury<br />

First Prize in Paris. 2010 wurde er zum Future Generation Art<br />

Prize in Kiew/Ukraine und zum Zürich Art Prize nominiert.<br />

Im Berichtsjahr folgte die Ausstellung: „Brauchen wir einen<br />

Unfall?“ (mit der Filmschaffenden, Performancekünstlerin und<br />

letztjährigen Diagonale-Preisträgerin für Innovatives Kino,<br />

Sabine Marte) im Kunsthaus <strong>Graz</strong>.<br />

Zu Clemens Hollerer halten die JurorInnen fest, dass er<br />

auf die zahlreichen Anregungen, die ihm Projekte im öffentlichen<br />

Raum vermitteln, reagiert – oft sind das Baustellen –<br />

und diese zum Ausgangspunkt seiner künstlerischen Arbeiten<br />

macht. Insofern ist ein Reise- und Arbeitsstipendium im skandinavischen<br />

Raum, von Kopenhagen über Stockholm nach<br />

Oslo, wie Hollerer es einreichte, sinnhaft und trägt dazu bei,<br />

die Serie seiner Arbeiten fortzusetzen.<br />

Im Jahr 2011 finanziert die Stadt <strong>Graz</strong> die LIKUS-Kategorie<br />

„Internationaler Kulturaustausch“ mit 281.100 Euro.<br />

Stadtübergreifende Kulturausgaben<br />

Kulturverein deutschsprachiger Frauen „Brücken“<br />

Jahresprogrammförderung (Bürgermeisteramt) 1.000<br />

Förderungen Kulturressort über € 1.500<br />

Verein für zeitgenössische Kunst;<br />

Jahresprogrammförderung 26.400<br />

Albrecht, Jörg; Stadtschreiberstipendium 8.800<br />

Europarat, Projekt Villes Refuges; ExilschreiberInnen 32.100<br />

Hollerer, Clemens; KünstlerInnen-Austausch Stipendium 5.000<br />

Kulturvermittlung Steiermark;<br />

Jahresprogrammförderung 197.700<br />

62 <strong>KUNST</strong>- <strong>UND</strong> <strong>KULTURBERICHT</strong> 2011<br />

Das entspricht einem Anteil von 0,60% der städtischen Kulturausgaben.<br />

Der größte Anteil entfällt dabei mit 70,33% auf die<br />

Kulturvermittlung Steiermark, gefolgt vom Europarat-Projekt<br />

„Villes Refuges“ mit 11,42%.<br />

Im Vergleich zu 2010 sind die Ausgaben dieser LIKUS-<br />

Kategorie um 6,11% gesunken.<br />

Internationaler Kulturaustausch<br />

314.026<br />

315.160<br />

+0,36%<br />

315.335<br />

+0,06% 297.700 308.200<br />

+3,53%<br />

292.400<br />

299.400<br />

281.100<br />

–5,59%<br />

–5,13% 264.600 +13,15%<br />

–6,11%<br />

–9,51%<br />

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011<br />

Lyon, Lotte;<br />

KünstlerInnen-Austausch Stipendium 5.000<br />

Marković, Barbara;<br />

Stadtschreiberinstipendium 4.400<br />

Förderungen Kulturressort unter € 1.500<br />

Hammer, Barbara; Katalog „Mystischer Garten –<br />

Mein mystischer Garten“ in Maribor 700<br />

Gesamtausgaben in der Kategorie<br />

„Internationaler Kulturaustausch“ 281.100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!