08.02.2013 Aufrufe

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das <strong>Graz</strong>er Stadtarchiv, seit 2004 Teil des Kulturamtes,<br />

verwahrt als historisches Archiv der Stadt <strong>Graz</strong> die<br />

schriftliche Überlieferung des Stadtmagistrates von (1766)<br />

1820 bis 1849 und der Stadtgemeinde <strong>Graz</strong> von 1850 bis in<br />

die Gegenwart. Darin inkludiert sind auch das Bauaktenarchiv<br />

von Alt-<strong>Graz</strong> (1825 bis 1993) und das der ehemaligen Umgebungsgemeinden<br />

(1890 bis 1993) mit Plänen von nahezu<br />

allen <strong>Graz</strong>er Häusern. Dazu kommt eine umfangreiche<br />

wissenschaftliche Handbibliothek zur Geschichte der Stadt<br />

<strong>Graz</strong> und der Steiermark. Das Stadtarchiv trägt als Auskunftsund<br />

Recherchestätte wesentlich zum Forschungsleben der<br />

Stadt <strong>Graz</strong> bei.<br />

Wie im Jahre 2010 stellte das Einordnen der Faszikel der<br />

„historischen“ Bauakten in moderne, speziell gefertigte,<br />

säurefreie Archivboxen eine der Hauptaufgaben im Jahr 2011<br />

dar. Mit der tatkräftigen Unterstützung durch PraktikantInnen<br />

des Vereins ERFA, einem vielbeachteten Beschäftigungsprojekt<br />

auf Vereinsbasis, konnte dieser Aufgabenbereich<br />

abgeschlossen werden. Parallel dazu lief die Gesamterfassung<br />

der sogenannten „alphabetischen“ Bauakten sowie<br />

die Erfassung sämtlicher Urkunden des Magistrats (bis ins<br />

letzte Viertel des 19. Jahrhunderts). Durch die Umgestaltung/den<br />

Umbau eines Depotraumes zu einem modernen<br />

Planarchiv konnte dort auch eine moderne Fotostelle zur<br />

Digitalisierung aller historischen Pläne eingerichtet werden.<br />

Durch den Ankauf eines von Joanneum Research neu entwickelten<br />

Archivprogramms (Archivis Pro) im vorhergegangenem<br />

Jahr konnte die Inventarisierung der Bestände des<br />

L I K U S 0 1<br />

MUSEEN, ARCHIVE,<br />

WISSENSCHAFT 01<br />

Hauses effektiv fortgeführt werden. Sämtliche bereits in<br />

anderen Programmen erfassten Urkunden wurden nun in<br />

Archivis Pro übertragen, und die weitere Eingabe erfolgt ausschließlich<br />

in dieses Programm.<br />

Das Historische Jahrbuch der Stadt <strong>Graz</strong> wurde<br />

1968 von Dr in Maria Schaffler als periodische wissenschaftliche<br />

Schriftenreihe zum Jubiläum „40 Jahre <strong>Graz</strong>er Stadtmuseum“<br />

gegründet. Ziel ist die Aufarbeitung der vielfältigen<br />

Themen der <strong>Graz</strong>er Stadtgeschichte unter Berücksichtigung<br />

jeweils aktueller wissenschaftlicher Arbeiten.<br />

Seit dem Band 32 (2002) liegt die Schriftleitung in den<br />

Händen von Hofrat DI Dr. Friedrich Bouvier und ao. Univ.-Prof.<br />

Dr. Nikolaus Reisinger.<br />

Das Historische Jahrbuch der Stadt <strong>Graz</strong> Nr. 41 steht<br />

ganz im Zeichen des 18. Jahrhunderts, ist es doch thematisch<br />

mit dem 13. Internationalen Kongress zur Erforschung<br />

des 18. Jahrhunderts, der vom 25. bis 29. Juli 2011 an der<br />

Karl-Franzens-Universität <strong>Graz</strong> stattfand (siehe Link<br />

www.18thcenturycongress-graz2011.at), verknüpft. Der<br />

Untertitel lautet daher auch „<strong>Graz</strong> im langen 18. Jahrhundert.<br />

Eine Spurensuche ins Heute“. Der Band widmet sich<br />

Themen, die sowohl historische als auch aktuelle zeitliche<br />

Relevanz bergen. Die AutorInnen zeigen an ausgewählten<br />

Beispielen Kontinuitäten oder Kontraste, Divergenzen und<br />

Konvergenzen zwischen damals und heute. Die Beiträge<br />

spannen u.a. thematische Bögen von der Wahrnehmung der<br />

Stadt, dem Umgang mit dem historischen Erbe, über alte und<br />

<strong>KUNST</strong>- <strong>UND</strong> <strong>KULTURBERICHT</strong> 2011<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!