08.02.2013 Aufrufe

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentliche Bibliotheken im allgemeinen und die Stadtbibliothek<br />

<strong>Graz</strong> im Besonderen tragen wesentlich dazu bei,<br />

allen BürgerInnen gleiche Chancen auf Bildung zu ermöglichen.<br />

Vielfältige Bildungschancen für alle bietet der aktuelle<br />

Medienbestand mit insgesamt ca. 245.000 Exemplaren, davon<br />

27.059 Neuanschaffungen (11% Erneuerungsquote).<br />

Diese werden zahlreich genutzt, wie fast eine Million –<br />

exakt 997.280 – Entlehnungen in diesem Jahr zeigen. Das<br />

verstärkte Augenmerk der Stadtbibliothek lag 2011 auf professioneller<br />

Zielgruppenarbeit und Optimierung der vorhandenen<br />

Services.<br />

Stadtbibliothek <strong>Graz</strong> Nord<br />

Das Jahr 2011 begann mit dem offiziellen Festakt zur<br />

Eröffnung der neuen Stadtbibliothek <strong>Graz</strong> Nord, der größten<br />

Zweigstelle des <strong>Graz</strong>er Bibliotheksystems. Das umfangreiche,<br />

aktuelle und barrierefrei zugängliche Medienangebot von insgesamt<br />

31.600 Titeln (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Unterrichtsmaterialien,<br />

Hörbücher, Filme und Spiele) hat im ersten<br />

L I K U S 0 5<br />

BIBLIOTHEKSWESEN 05<br />

Betriebsjahr bereits zahlreiche NutzerInnen begeistert und mit<br />

120.622 Entlehnungen eine Verdreifachung des Umsatzes im<br />

Vergleich zur geschlossenen kleinen Zweigstelle im Kiosk Hasnerplatz<br />

erzielt .<br />

Die LABUKA-Kinderbibliothek hat sich rasch zur beliebten<br />

Schmökerzone für groß und klein entwickelt – mehr als 34.000<br />

Entlehnungen zeugen vom hohen Interesse der jungen LeserInnen.<br />

Neben der Vielzahl an Büchern, Hörgeschichten,<br />

Spielen und Computerplätzen, die für Kinder und Jugendliche<br />

in zwei getrennten Bereichen verfügbar sind, kamen ab dem<br />

Herbst 2011 auch zahleiche Computer- und Konsolenspiele<br />

dazu. Die Stadtbibliothek <strong>Graz</strong> Nord nahm als einzige österreichische<br />

Bibliothek erstmals am TOMMY-Kindersoftwarepreis<br />

teil, der jährlich vom Deutschen Bibliotheksverband, dem<br />

Feibel-Büro für Kindermedien und anderen Institutionen ausgeschrieben<br />

wird.<br />

Außerdem fanden regelmäßig LABUKA-Leseanimationen<br />

für Kinder, Workshops und Bibliothekseinführungen für<br />

Jugendliche, aber auch Lesungen und Events für Erwachsene<br />

<strong>KUNST</strong>- <strong>UND</strong> <strong>KULTURBERICHT</strong> 2011<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!