08.02.2013 Aufrufe

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Graz</strong>er Theaterszene bietet vom klassischen Oeuvre<br />

bis hin zu experimentellen und interaktiven Theaterformen ein<br />

breites Spektrum, welches sich vor allem auch immer wieder<br />

durch seine „Widerständigkeit“ ins Zentrum der Aufmerksamkeit<br />

rückt und somit dem ursprünglichen gesellschaftspolitischen<br />

Auftrag des Theaters Rechnung trägt.<br />

Das Feld der Darstellenden Kunst umfasst die GmbHs der<br />

Theaterholding <strong>Graz</strong> (Oper, Schauspielhaus sowie Kinder- und<br />

Jugendtheater Next Liberty), welche hauptsächlich von Land<br />

Steiermark und Stadt <strong>Graz</strong> getragen werden, aber auch einen<br />

– wenn auch vergleichsweise bescheidenen – Bundeszuschuss<br />

bekommen, sowie die freie Theaterszene, welche sich<br />

in den letzten Jahrzehnten besonders eigenständig entwickelt<br />

hat und immer mehr dafür sorgt, dass die Stadt <strong>Graz</strong> zum Anziehungspunkt<br />

für BesucherInnen wird.<br />

Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 12.12.2005<br />

werden über Federführung des Kulturamtes und Entscheidung<br />

des Stadtsenatsreferenten für Kultur mietkostenfreie<br />

Tage im Dom im Berg und auf der Schloßbergbühne<br />

Kasematten vergeben, um die <strong>Graz</strong>er Kunst- und Kulturszene,<br />

hier vornehmlich Theater- und MusikveranstalterInnen<br />

und/oder -produzentInnen, hinsichtlich der Zugangsmöglichkeiten<br />

zu städtischer Infrastruktur und Aufführungsorten zu<br />

unterstützen. Dieses mietkostenfreie Kontingent der Stadt<br />

<strong>Graz</strong>, eine Anmietung bei der Theaterholding <strong>Graz</strong>/Steiermark<br />

GmbH, wird aus den Budgetmitteln des Kulturressorts<br />

finanziert. Betreiberin des Dom im Berg und der Schloßbergbühne<br />

Kasematten ist die Verwaltung der <strong>Graz</strong>er Spielstätten<br />

GmbH, mit der von den VeranstalterInnen jeweils eine gesonderte<br />

Vereinbarung betreffend die Nutzung des Dom im<br />

Berg abzuschließen ist. Alle weiteren Nebenkosten, die<br />

durch eine Veranstaltung entstehen, sind mit den <strong>Graz</strong>er Spielstätten<br />

direkt abzuklären.<br />

L I K U S 0 8<br />

DARSTELLENDE <strong>KUNST</strong> 08<br />

Der Schwerpunkt in der Förderung der Darstellenden<br />

Kunst liegt in der Basisförderung. Neben der Veranstaltungstätigkeit<br />

sind dabei Proberäume für die Erarbeitung von<br />

Stücken für die Theaterszene sehr wichtig. Das Kulturressort<br />

stellt Freien Theaterschaffenden in der Orpheumgasse 11,<br />

8020 <strong>Graz</strong>, Proberäume zum Training und zur Erarbeitung von<br />

Theaterproduktionen zur Verfügung. Eine effiziente Verwaltung<br />

der Proberäumlichkeiten erfolgt seit dem Jahr 2000<br />

über Das andere Theater als Interessengemeinschaft<br />

Freier Theater. Seit 2011 gibt es in der Orpheumgasse auch<br />

eine spezielle Tanzebene im 3. Stock: das Probenhaus ist nun<br />

eines für „Freies Theater und Tanz“. Dies bedeutet besonders<br />

für die Freie Tanz-Szene, dass nach vielen Jahren eine<br />

qualitätvolle Arbeitsstruktur geschaffen wurde, die eine<br />

kontinuierliche Aufbau- und Produktionsarbeit in diesem Bereich<br />

gewährleistet. Die Räume werden nach Maßgabe der<br />

vorhandenen zeitlichen und räumlichen Ressourcen vergeben.<br />

Dies ermöglicht eine Nutzung durch mehr als zwanzig<br />

Theaterformationen und EinzelkünstlerInnen. Das Probenhaus,<br />

Arbeits- und Produktionsstätte, etablierte sich in den<br />

letzten Jahren sowohl als Treffpunkt der Freien Theaterschaffenden<br />

denn auch als Service- und Vernetzungsstelle.<br />

Neben den Jahresaktivitäten der vielfältigen Theaterszene<br />

in <strong>Graz</strong> – großteils durch mehrjährige Fördervereinbarungen<br />

abgedeckt –, die trotz vielfach stagnierender<br />

Budgets qualitativ hochwertige und sowohl lokal als auch<br />

international anerkannte Produktionen erarbeitet, werden<br />

Einzelprojekte im Theater- und Tanzbereich unterstützt.<br />

Im Jahr 2011 finanzierte die Stadt <strong>Graz</strong> die LIKUS-Kategorie<br />

„Theater, Musiktheater, Tanz“ mit 22.702.059 Euro.<br />

Das entspricht einem Anteil von 48,57% der städtischen<br />

Kulturausgaben und ist damit die größte LIKUS-Kategorie<br />

in <strong>Graz</strong>.<br />

<strong>KUNST</strong>- <strong>UND</strong> <strong>KULTURBERICHT</strong> 2011<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!