08.02.2013 Aufrufe

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT ... - Kulturserver Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Großer Dank gebührt dem quantitativen und qualitativen<br />

Einsatz der Mitglieder des Kulturbeirates sowie den<br />

spartenbezogenen FachbeirätInnen.<br />

Der <strong>Graz</strong>er Kulturbeirat versteht sich, wie der<br />

Geschäftsordnung zu entnehmen ist, als kollektives Beratungsorgan,<br />

das den Kulturstadtrat/die Kulturstadträtin auf<br />

Basis eines Gemeinderatsbeschlusses in wichtigen Fragen der<br />

Kulturentwicklung sowie bei großen Kulturprojekten berät.<br />

Der Kulturbeirat ist kein Vergabegremium und keine<br />

Standes-, Branchen- oder Spartenvertretung. Die Mitglieder<br />

repräsentieren viele Bereiche des <strong>Graz</strong>er Kulturlebens und<br />

wurden persönlich in dieses Gremium eingeladen. Die Funktion<br />

als Mitglied des Kulturbeirates ist ehrenamtlich. Mehrfach<br />

im Gremium bestätigte Sprecherin des Kulturbeirates ist<br />

Architektin DI in Andrea Redi (ortlos architects), Stellvertreter<br />

Mag. Dr. Michael Wrentschur (Verein InterAct).<br />

Intendantin Anna Badora, Schauspielhaus <strong>Graz</strong><br />

Franz Blauensteiner, Werkraumtheater<br />

Christine Conrad-Eybesfeld, Kulturmanagement<br />

Christine Frisinghelli, Camera Austria<br />

Ursula Gigler-Gausterer, Int. Bühnenwerkstatt<br />

Gernot Hauswirth, MAS, MAZ<br />

Intendant Mathis Huber, Styriarte<br />

Intendantin Mag a Veronica Kaup-Hasler, steirischer herbst<br />

Mag a Luise Kloos, next<br />

Margarete Makovec, associaton for contemporary art<br />

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Melzer, Literaturhaus<br />

Herbert Nichols-Schweiger, Steirische Kulturinitiative<br />

Mag a Caroline Oswald-Fleck, IG Kultur Steiermark<br />

Intendant Peter Pakesch, Universalmuseum Joanneum<br />

MMag. Dr. Johannes Rauchenberger, Minoriten<br />

DI in Andrea Redi, ortlos architects<br />

Univ.-Prof. DI Winfried Ritsch, mur.at<br />

DI Harald Saiko, Architekt<br />

Mag a Veronika Winkler, Publikumssprecherin<br />

Dr in Monika Wogrolly-Domej, Art:Network<br />

Mag. Dr. Michael Wrentschur, InterAct<br />

K U L T U R E N T W I C K L U N G 2 0 1 1<br />

KULTURENTWICKLUNG<br />

2011<br />

Im Jahr 2011 fanden vier Kulturbeiratssitzungen statt, die<br />

am <strong>Kulturserver</strong> unter www.kultur.graz.at unter Kulturentwicklung<br />

veröffentlicht sind.<br />

Durch das Fachbeiratssystem, das 2004 in neun Sparten<br />

installiert wurde, ist die Kulturförderung der Stadt <strong>Graz</strong><br />

transparent geworden. Die Aufgabe der spartenspezifischen<br />

Fachbeiratsmitglieder ist, Empfehlungen für die Grundlage<br />

der Entscheidung über die Vergabe von Subventionen und<br />

sonstigen Fördermaßnahmen an den Kulturstadtrat bzw. die<br />

Organe der Stadt <strong>Graz</strong> zu geben.<br />

Fachbeiratssitzungen finden grundsätzlich quartalsweise<br />

auf Basis vorgegebener Budgets statt, wobei Empfehlungen<br />

für namentlich genannte Jahressubventionen für das<br />

jeweils nächstjährige Budget im Sinne der Planungssicherheit<br />

hauptsächlich in die Sitzung des zweiten Quartals fallen. Die<br />

Funktion als Mitglied eines Fachbeirates ist ehrenamtlich.<br />

FachbeirätInnen 2011<br />

Fachbeirat Bildende Kunst (mit Architektur)<br />

Prof. DI Mark Blaschitz<br />

Sandro Droschl<br />

Mag a Katja Huemer (bis Mitte 2011)<br />

Mag a Birgit Kulterer<br />

Erika Thümmel<br />

Fachbeirat E-Musik, Neue Musik<br />

Johannes Frankfurter<br />

Univ.-Prof. Mag. Dr. Harald Haslmayr<br />

Dr in Birgit Amlinger<br />

Fachbeirat Kinder- und Jugendliteratur<br />

Mag. Jörg Ehtreiber<br />

Dagmar Stering, BA<br />

Mag. Christian Theiss<br />

<strong>KUNST</strong>- <strong>UND</strong> <strong>KULTURBERICHT</strong> 2011<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!