10.02.2013 Aufrufe

Genossenschaftsblatt 4/2010 - RWGV

Genossenschaftsblatt 4/2010 - RWGV

Genossenschaftsblatt 4/2010 - RWGV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie sprechen von den seit Juli <strong>2010</strong> aufgelegten<br />

PrivatFonds. Was zeichnet diese Fonds<br />

besonders aus?<br />

Hans Joachim Reinke: Dem Anleger<br />

reicht es in schwierigen Marktphasen nicht<br />

aus, wenn er mit seinem Fonds weniger verloren<br />

hat, als der Index. Er will von seinem<br />

Vermögensmanager eine aktive Steuerung<br />

seiner Geldanlage in jeder Marktphase. Die<br />

PrivatFonds orientieren sich nicht mehr an<br />

festen Vergleichsindizes. Dynamisches Management<br />

ersetzt zudem starre Anlagequoten.<br />

Es werden möglichst viele Ertragsquellen<br />

genutzt, wie beispielsweise Aktien,<br />

Rentenpapiere, Rohstoff e, Währungen und<br />

Immobilien. Die PrivatFonds vereinen drei<br />

unterschiedliche Fondskonzepte von fl exibler<br />

Nutzung attraktiver Marktchancen über<br />

systematische Risikosteuerung bis hin zu<br />

dynamischer Wertsicherung. Hinzu kommt,<br />

dass jedes Konzept mit einer off ensiveren<br />

und einer defensiveren Fondsvariante ausgestattet<br />

ist.<br />

Dann beginnen wir mal mit den Konzepten,<br />

die die größten Freiheitsgrade haben, dem so<br />

genannten „Privat Fonds: Flexibel“ und dem<br />

„Flexibel pro“.<br />

Hans Joachim Reinke: Diese Fonds sind<br />

für Anleger geeignet, die fl exibel auf unterschiedliche<br />

Trends und Th emen setzen<br />

wollen. Die Fonds sind grundsätzlich dort<br />

investiert, wo attraktive Chancen gesehen<br />

werden. Aktuelle Th emen wie die Verschuldungskrise<br />

in der EWU fi nden hier genauso<br />

Eingang wie langfristige Strukturthemen –<br />

beispielsweise Rohstoff knappheit oder Klimawandel.<br />

In der konservativeren Variante<br />

wird eine Rendite von „Geldmarkt plus X“<br />

angestrebt. Die off ensivere Variante kennt<br />

keinerlei Restriktionen für die Anlageklasse.<br />

So kann beispielsweise die Aktienquote<br />

zwischen 0 und 100 Prozent liegen. Diese<br />

Variante nutzt also die Chancen der Kapitalmärkte<br />

ohne jede Beschränkung und ist<br />

an Motor- aber auch Bremskraft mit einem<br />

Formel 1-Rennwagen vergleichbar.<br />

Nun wird aber nicht jeder Kunde gleich einen<br />

Rennwagen fahren wollen.<br />

Hans Joachim Reinke: Richtig. Für diejenigen<br />

Kunden, denen starke Marktschwankungen<br />

Unbehagen bereiten, haben wir die<br />

„PrivatFonds: Kontrolliert“ und in der offensiveren<br />

Variante „PrivatFonds: Kontrolliert<br />

pro“ entwickelt. Die Zusammensetzung<br />

GENOSSENSCHAFTSBLATT 3 4 | <strong>2010</strong><br />

der Fonds ist abhängig von den Schwankungen<br />

an den Kapitalmärkten. So wird der<br />

Fondsmanager bei tendenziell steigenden<br />

Aktienmärkten auch verstärkt in Aktien und<br />

in Zeiten größerer Nervosität verstärkt in<br />

defensivere Positionen investieren. Um im<br />

Bild zu bleiben: Wir haben in diese Fonds<br />

sozusagen ein ESP eingebaut, was dem<br />

Kunden hilft, bei extremen Marktschwankungen<br />

nicht aus der Kurve getragen zu<br />

werden.<br />

Wofür steht die Produktsäule, „PrivatFonds<br />

Konsequent“ und „Konsequent pro“?<br />

Hans Joachim Reinke: Mit diesen beiden<br />

Fonds stellen wir Privatanlegern erstmals<br />

das im institutionellen Bereich bereits seit<br />

15 Jahren erfolgreich eingesetzte IMMUNO-<br />

Konzept zur Verfügung. Hierbei entscheidet<br />

sich der Anleger zu Beginn für ein Werterhaltungsziel<br />

von 97 oder 90 Prozent des<br />

Startpreises, das innerhalb einer Wertsicherungsperiode<br />

von maximal zwölf Monaten<br />

nicht unterschritten werden darf. Erreicht<br />

der Fonds zum Monatsultimo einen neuen<br />

Höchststand, wird dieser als Basis für eine<br />

neue Wertsicherungsperiode festgeschrieben.<br />

Geeignet sind die Fonds für Anleger,<br />

die nur am Kapitalmarkt investieren wollen,<br />

wenn sich das Risiko in vorher defi nierten<br />

Grenzen hält. Diese Produktlinie fährt praktisch<br />

mit eingestelltem Tempomat.<br />

Union Investment ist erfolgreich. Warum?<br />

Hans Joachim Reinke: Die Grundlage unseres<br />

Geschäftsmodells ist unsere Einbettung<br />

in den genossenschaftlichen Finanz-<br />

Verbund und die starke Unterstützung, die<br />

wir durch die VR-Banken erfahren. Wir sind<br />

im Geschäft mit Privatkunden und institutionellen<br />

Anlegern zukunftsfähig aufgestellt<br />

und verfügen über ein exzellentes Portfoliomanagement<br />

an den Kapital- und Immobilienmärkten<br />

ebenso wie über eine<br />

kostenoptimierte Infrastruktur und eine<br />

leistungsfähige Fondsadministration. Letztlich<br />

muss alles ineinandergreifen, wie bei<br />

einer Top-Fußballmannschaft. Ein Team<br />

aus qualifi zierten Einzelspielern, in dem<br />

aber alle mitziehen, weil alle das gleiche<br />

Spielverständnis haben. Das ist meine Idee<br />

von einer guten Aufstellung und gleichzeitig<br />

mein Anspruch für die Zukunft – an alle<br />

Kolleginnen und Kollegen und natürlich<br />

vor allem an mich selbst. Daran, wie gut uns<br />

das Zusammenspiel auch zukünftig gelingt,<br />

will ich mich messen lassen.<br />

„Dieses Projekt<br />

haben wir erfolgreich<br />

mit der DG HYP<br />

finanziert.“<br />

Uwe Schulze-Vorwick,<br />

Mitglied des Vorstands der<br />

Volksbank Bochum Witten eG<br />

„Technisches Rathaus“<br />

Finanzierung: DG HYP, IMMO META REVERSE<br />

mit Volksbank Bochum Witten eG<br />

Kunde: Großglockner S.à.r.l. – eine Tochter<br />

der CLS Holdings plc.<br />

Gemeinsam finanzieren, gemeinsam<br />

profitieren – die IMMO META-Produkte<br />

der DG HYP.<br />

Wenn Sie die Kreditanfrage eines Investors über<br />

1 Mio. EUR nicht allein finanzieren möchten,<br />

ist der IMMO META das ideale Finanzierungsinstrument.<br />

Kommen Sie einfach auf uns zu!<br />

Beim IMMO META REVERSE und IMMO META<br />

REVERSE + verhält es sich andersherum: Wir<br />

sprechen Sie an, sich an einer geeigneten gewerblichen<br />

Finanzierung zu beteiligen.<br />

So erschließen Sie sich zusätzliches Geschäft<br />

und wir teilen Risiko und Ertrag. Interessiert?<br />

Rosenstraße 2 | 20095 Hamburg<br />

Tel. 040/33 34-0 | Fax 040/33 34-1111 | www.dghyp.de<br />

www.vr-bankenportal.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!