10.02.2013 Aufrufe

Genossenschaftsblatt 4/2010 - RWGV

Genossenschaftsblatt 4/2010 - RWGV

Genossenschaftsblatt 4/2010 - RWGV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zorros Zorn<br />

Liebe Leserin, lieber<br />

Leser, Zorro reitet wieder!<br />

Können Sie sich erinnern?<br />

In den siebziger<br />

Jahren war er unser<br />

Held: Mantel und Degen,<br />

Maske und Peitsche,<br />

der Rächer der<br />

Armen und Unterdrückten.<br />

Zorros Zorn gilt<br />

heute aber nicht mehr<br />

einer korrupten Obrigkeit. Es ist die demokratisch<br />

legitimierte Obrigkeit in Form des<br />

Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz sowie die<br />

vom Ministerium zu 92,6 Prozent fi nanzierte<br />

Verbraucherzentrale Bundesverband, die<br />

Spaß am Zorro-Spiel gefunden haben. Sie<br />

blähen die Heldenbrust für die „wehrlosen<br />

Fremdkunden“, wie die Verbraucherzentrale<br />

gegenüber „Bank intern“ bekundet. Interessante<br />

Vorstellungen hat man dort vom Leben<br />

eines Verbrauchers. Er werde zur Kasse<br />

gebeten, „wenn der Bargeldbedarf dringend<br />

ist und keine Zeit mehr für das Ansteuern<br />

vielleicht noch nicht einmal bekannter weiterer<br />

Standorte von Konkurrenzautomaten<br />

besteht. Wenn es die vor Ort gibt“.<br />

Die Verbraucherschützer wollen daher den<br />

freien Zugang zur Bargeldversorgung ausfechten.<br />

Denn: Plötzliche, unvorhergesehene<br />

Ausgaben bedrängen den Verbraucher.<br />

Er hat auch keine Bankverbindung zu einer<br />

Volksbank oder Sparkasse. Deren Automaten<br />

stehen bekanntlich an jeder Ecke. Den<br />

80 Millionen Kunden dieser beiden Gruppen<br />

gilt Zorros Einsatz also nicht.<br />

Zorros Einsatz gilt nicht den vielen Millionen<br />

Mitgliedern von Genossenschaftsbanken,<br />

die in ihren Gremien für eine teure, auf-<br />

GENOSSENSCHAFTSBLATT 4 | <strong>2010</strong><br />

wändige Infrastruktur gestimmt haben,<br />

gerade auch im ländlichen Raum. Zorro reitet<br />

nicht für diese mittelständischen Bankteilhaber,<br />

die sich diese Infrastruktur Teile<br />

ihrer Dividende haben kosten lassen. Bei<br />

diesen ist es noch heute wie bei Raiff eisen:<br />

Wenn sie nicht auf Selbsthilfe und Selbstverantwortung<br />

setzten, wäre im ländlichen<br />

Raum weithin gähnende kreditwirtschaftliche<br />

Leere!<br />

Zorro reitet für die verhältnismäßig kleine<br />

Zahl überwiegend großstädtischer Kunden<br />

großer Banken. Deren Aktionäre haben<br />

nicht zugunsten von Infrastruktur auf Ausschüttungen<br />

verzichtet. Manche locken mit<br />

kostenlosen Girokonten, andere lassen sich<br />

von Staat helfen. Natürlich hätten sie auch<br />

Geldautomaten aufstellen können. Aber<br />

weshalb eigentlich, wenn ihnen der Staat<br />

mit Zorros Hilfe die Infrastruktur der Wettbewerber<br />

zutreibt. „Abgesehen von wichtigen<br />

Verkehrspunkten und bestimmten<br />

Haupteinkaufsgebieten wird es schnell rar<br />

mit der Automatenversorgung“ sagen die<br />

Verbraucherschützer „bank intern“. Zum<br />

Beispiel im westfälischen Peckelsheim:<br />

1.900 Einwohnern steht „nur“ ein Geldautomat<br />

der Volksbank und einer der Sparkasse<br />

zur Verfügung. Da muss man für die vielleicht<br />

doch gelegentlich durchreisenden<br />

Kunden von Targo- und Commerzbank, deren<br />

Automaten zehn Kilometer entfernt<br />

sind, und die in Peckelsheim plötzlich und<br />

unerwartet einen erheblichen Bargeldbedarf<br />

verspüren, schon mal ein „vollständiges<br />

und mehrschichtiges Marktversagen“ feststellen.<br />

Zorro, steig aus dem Sattel! Lass Dich<br />

vor keinen Karren spannen.<br />

Th orsten Weiland<br />

Inhalt<br />

Das Thema<br />

Im Interview: Günter Verheugen 4<br />

Wirtschaftstag in Bochum 6<br />

<strong>RWGV</strong> intern<br />

Reform der Einlagensicherung 7<br />

Verbandstag auf Schalke 8<br />

Hintergrund & Analyse<br />

<strong>RWGV</strong>-Studie:<br />

Vertrauen in Deutschland 9<br />

Erfolgreich Mitarbeiter gewinnen 12<br />

DRV-Studie: Im „Markt-Sandwich“ 14<br />

Aus dem Verbund<br />

Kurz gemeldet 15<br />

Im Interview: Hans Joachim Reinke 16<br />

„sozialgenial“ gut angelaufen 18<br />

WGZ BANK punktet beim Mittelstand 20<br />

Protest der Gewinnsparvereine 21<br />

Banken<br />

BAG feiert Geburtstag 23<br />

Kurz gemeldet 24<br />

Handelsblatt-Jahrestagung <strong>2010</strong> 31<br />

Landwirtschaft<br />

Westfl eisch exportiert nach China 32<br />

Kurz gemeldet 33<br />

Impressum 34<br />

Gewerbe<br />

NOWEDA mit neuer Niederlassung 38<br />

Kurz gemeldet 39<br />

„Ratiodata“ im Porträt 40<br />

Namen und Nachrichten 42<br />

Zu guter Letzt 46<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!