10.02.2013 Aufrufe

Genossenschaftsblatt 4/2010 - RWGV

Genossenschaftsblatt 4/2010 - RWGV

Genossenschaftsblatt 4/2010 - RWGV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Partnerschaft<br />

Im Lübbecker Land wird der Agrarmarkt neu geordnet.<br />

Rahden. Der Schulterschluss ist vollbracht. Die Unternehmen des<br />

genossenschaftlichen Sektors, die Raiff eisen-Warengenossenschaft<br />

Hunteburg eG, die Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft<br />

Rahden eG und die Raiff esen-Markt Stemweder Berg GmbH,<br />

gehen Hand in Hand in die Zukunft. Unter dem Namen „Raiff eisen<br />

Lübbecker Land AG“ wollen Unternehmen ihre Kräfte bündeln und<br />

zu einer starken Gemeinschaft zusammenwachsen. Dies beschlossen<br />

nach der Raiff eisen Hunteburg die Mitglieder in Rahden sowie<br />

Landwirtschaft<br />

Blicken in eine gemeinsame Zukunft der „Raiffeisen Lübbecker Land AG“ Reinhard Schlechte, Stephan Sander, Dr. Christian Degenhardt, Achim Grötemeier,<br />

Jürgen Lange, Marko Keltz, Heinrich Scholle, Franz Rixen und Karl-Heinz Eikenhorst (v. links).<br />

Ein gefragter Partner<br />

Legden/Coesfeld/Ahaus. Die Raiff eisen<br />

Coesfeld-Ahaus ist ein gefragter Partner.<br />

Zum einen bei ihren landwirtschaftlichen<br />

Mitgliedsbetrieben, die auch im Geschäftsjahr<br />

2009 in hohem Maße den Kontakt mit<br />

„ihrer“ Genossenschaft gesucht haben.<br />

Zum anderen bei der breiten Bevölkerung,<br />

die oft auf das reichhaltige Angebot in den<br />

Über die Landesgrenze hinaus<br />

Lage. Die Raiff eisen Lippe-Weser in Lage hat<br />

die nordrhein-westfälisch-niedersächsische<br />

Grenze überschritten: Zum 1. Juli hat der<br />

größte Argrardienstleister der Region das<br />

Warengeschäft der „Volksbank in Schaum-<br />

drei Raiff eisen-Märkten zurückgreift. Seit<br />

kurzem ist mit der Raiff eisen Alstätte-<br />

Vreden-Epe ein Partner hinzugekommen.<br />

Unter Federführung der Raiff eisen Coesfeld-Ahaus<br />

hat man im Schulterschluss dem<br />

im Jahr 2008 geschlossenen Raiff eisen-<br />

Markt in Vreden neues Leben eingehaucht.<br />

„Ich bin guten Mutes, dass wir den Raiff ei-<br />

burg“ in Rinteln übernommen. Mit rund 30<br />

Mitarbeitern an zwei Standorten hatten die<br />

Rintelner zuletzt einen Umsatz von 15 Millionen<br />

Euro erwirtschaftet. Für die nahe Zukunft<br />

plant das Fusionsunternehmen einen Aus-<br />

die Gesellschafterversammlung der Raiff eisen-Markt Stemweder<br />

Berg GmbH. Auch die Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft<br />

Lübbecke eG prüft, ob sie dem Unternehmen beitreten wird. „Wir<br />

brauchen neue Strukturen. Darin sehen wir die richtige Antwort auf<br />

den immer rasanteren Strukturwandel in der regionalen Landwirtschaft“,<br />

begründete Aufsichtsratsvorsitzender Achim Grötemeier die<br />

jetzt eingeleitete Neuordnung auf dem Agrarmarkt des Lübbecker<br />

Landes.<br />

sen-Markt wieder auf den richtigen Weg<br />

bringen“, erklärte Vorstandsvorsitzender<br />

Günter Bröker auf der jüngsten Generalversammlung.<br />

Die Suche nach dafür notwendigen<br />

Fachkräften war erfolgreich: Zwei<br />

neue Mitarbeiterinnen habe man bereits<br />

nach kurzer Zeit für die neue Aufgabe gewinnen<br />

können, so Bröker weiter.<br />

bau seiner Aktivitäten im niedersächsischen<br />

Bereich: In den Stützpunkt Krankenhagen<br />

soll kurzfristig kräftig investiert werden. Geplant<br />

ist der Neubau eines Agrarstandorts<br />

mit angegliedertem Raiff eisen-Markt.<br />

GENOSSENSCHAFTSBLATT 4 | <strong>2010</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!