10.02.2013 Aufrufe

Genossenschaftsblatt 4/2010 - RWGV

Genossenschaftsblatt 4/2010 - RWGV

Genossenschaftsblatt 4/2010 - RWGV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geno kom <strong>2010</strong><br />

11.11.<strong>2010</strong><br />

Oldenburg<br />

Münster<br />

09.11.<strong>2010</strong><br />

Hamburg<br />

23.11. und 24.11.<strong>2010</strong><br />

Dortmund<br />

04.11.<strong>2010</strong><br />

Bonn<br />

16.11.<strong>2010</strong><br />

Magdeburg<br />

Weitere Informationen zum GAD Treffpunkt � nden Sie unter www.gad-treffpunkt.de.<br />

Oder QR-Code abfotogra� eren und direkt per Handy informieren. QR-Reader unter<br />

www.i-nigma.mobi herunterladen.<br />

Aus dem Verbund<br />

Mit einer Stimme sprechen<br />

Gewinnsparvereine und PS-Lotterien gründen „Interessenverband für Lotterien mit geringem Gefährdungspotential“<br />

(ILgG).<br />

Köln. Gegen den seit 2008 gültigen „Glücksspielstaatsvertrag“ formiert<br />

sich Protest: Gewinnsparvereine und PS-Lotterien haben einen<br />

„Interessenverband für Lotterien mit geringem Gefährdungspotential“<br />

(ILgG) gegründet. Zwölf Mitglieder hat der Verband<br />

bereits. Die Beteiligten sind fest entschlossen, sich für Vertriebs-<br />

und Werbeerleichterungen im neuen Glücksspielstaatsvertrages<br />

stark zu machen. Zumal die Politik gerade an der Evaluierung des<br />

im Jahre 2011 auslaufenden Staatsvertrages arbeitet. Denn: Seit<br />

Einführung des Glücksspielstaatsvertrages sind alle Lotterien in<br />

Deutschland mit enormen Werbe- und Vertriebseinschränkungen<br />

durch den Staatsvertrag reguliert worden.<br />

Der Glücksspielstaatsvertrag verfolgt insbesondere die Ziele,<br />

Glücksspiel- und Wettsucht zu verhindern, Voraussetzungen für<br />

wirksame Suchtbekämpfung zu schaff en sowie das Glücksspielangebot<br />

zu begrenzen und den natürlichen Spieltrieb in geordnete<br />

und überwachte Bahnen zu lenken. „Das hat dazu geführt, dass<br />

nicht nur Kosten für die genossenschaftlichen Gewinnsparvereine<br />

und die PS-Lotterien der Sparkassen gestiegen sind“, so Frank Neuenhausen,<br />

hauptamtliches Vorstandsmitglied beim Gewinnsparverein<br />

e. V., Köln und Jürgen Rehm, Geschäftsführendes Vorstands-<br />

bank21: effektiv und ef� zient –<br />

gemeinsam erfolgreich!<br />

mitglied beim Gewinn-Sparverein der Volksbanken und<br />

Raiff eisenbanken in Württemberg e.V. in einer gemeinsamen Erklärung.<br />

Es sei nicht plausibel, dass es bei dieser Form des Glücksspiels<br />

zu einem pathologischen Spielverhalten komme. Somit bestehe<br />

kein signifi kantes Suchtgefährdungspotenzial. In Zusammenarbeit<br />

mit der Glücksspielforschungsstelle in Hohenheim wurde bereits<br />

von der neuen Initiative ein Positionspapier zur Regulierung des<br />

Gewinnsparens im Glücksspielstaatsvertrag erstellt und bundesweit<br />

an alle betreff enden Behörden und Arbeitsgruppen in Deutschland<br />

versandt. Des Weiteren hat der Verband eine Studie bei der<br />

Forschungsstelle in Hohenheim in Auftrag gegeben, die das Ziel<br />

hat, aus wissenschaftlicher Sicht darzustellen, dass man beim Gewinnsparen<br />

nicht süchtig werden kann.<br />

Der Verband konnte zudem an einer schriftlichen sowie mündlichen<br />

Anhörung bei der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz zum Th ema<br />

„Zukunft des Glücksspielwesens in Deutschland“ teilnehmen. „Wir<br />

sind uns sicher, dass bei der Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrages<br />

mit Erleichterungen im Vertrieb sowie in der Werbung für<br />

das Gewinnsparen zu rechnen ist“, so Neuenhausen und Rehm.<br />

Weitere Informationen unter www.i-lgg.de.<br />

Wir sind vom 4. bis 24. November mit dem GAD Treffpunkt in Ihrer Region unterwegs. Erfahren Sie praxisnah, wie<br />

bank21 Ihren Erfolg im Bankgeschäft ef� zient und effektiv unterstützt. Die GAD-Unternehmensgruppe präsentiert<br />

gemeinsam mit ihren Partnern Neuerungen rund um bank21, das Zukunftsprogramm wave und aktuelle Themen aus<br />

dem Verbund. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Spezialisten und kompetenten Ansprechpartnern auszutauschen.<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!