10.02.2013 Aufrufe

Europäischer Markt: Flexible Packstoffe - Verpackungs-Rundschau

Europäischer Markt: Flexible Packstoffe - Verpackungs-Rundschau

Europäischer Markt: Flexible Packstoffe - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKT-RUNDSCHAU<br />

RECOP ELECTRONIC<br />

Sogar inhaltliche Kontrolle<br />

Das Unternehmen in Kassel<br />

hat eine Druckzeichen- und<br />

Datumskontrolle entwickelt,<br />

die den Aufdruck auf Etiketten<br />

nicht nur auf Vorhandensein,<br />

Vollständigkeit und Ausrichtung<br />

überprüft, sondern auch<br />

auf inhaltliche Korrektheit.<br />

Diese neue Generation der<br />

bereits erfolgreichen Datumskontrolle<br />

– das System „Printcontrol<br />

675“ – wird seit kurzem<br />

erfolgreich bei einem Soft-<br />

Drink-Hersteller in Fürstenfeldbruck<br />

eingesetzt.<br />

Durch die Entwicklung einfach<br />

zu bedienender aber dennoch<br />

zuverlässiger Inspektionssysteme<br />

hat sich die Kasseler<br />

Firma in den vergangenen Jahren<br />

bereits einen hervorragenden<br />

Namen in der Getränkeund<br />

Lebensmittelindustrie geschaffen.<br />

Füllstands-, Etiketten-,<br />

Restflüssigkeits-, Paletten-<br />

und Kastenkontrollen sowie<br />

die Ausschleusgeräte erfreuen<br />

sich auch im europäischen<br />

Ausland zunehmender<br />

Beliebtheit.<br />

„Printcontrol 675“, an besten<br />

unmittelbar hinter dem<br />

Drucker angebaut, prüft die<br />

Aufdrucke jeglicher Art auf Etiketten<br />

von Flaschen, Dosen,<br />

Kartons oder anderen Gebinden.<br />

Dabei spielt es keine Rolle,<br />

ob es sich um Tintenstrahloder<br />

Laserdrucker handelt.<br />

Diese Position direkt nach<br />

dem Drucker hält bei eventuell<br />

auftretenden Serienfehlern die<br />

Anzahl der nicht oder falsch<br />

bedruckten und damit ausge-<br />

Foto:<br />

Recop<br />

schleustenGebinde möglichst gering.<br />

Serienfehler<br />

können entstehen,<br />

wenn etwa eine<br />

Sprühdose verstopft<br />

ist oder die<br />

Drucker-Software<br />

einen falschen Befehl<br />

und damit Aufdruck<br />

übermittelt.<br />

Die Kontrolleinrichtung<br />

wird direkt mit<br />

dem Druckkopf verbunden,<br />

so daß bei<br />

dessen Verstellung<br />

auf andere Gebin-<br />

de auch das Prüfsystem automatisch<br />

in der richtigen Höhe<br />

positioniert wird.<br />

Mittels CCD-Kamera und<br />

elektronischer Bildverarbeitung<br />

wird der Aufdruck – also<br />

MHD, Chargennummer, Abfüllinie<br />

und -zeit überprüft,<br />

und zwar, ob er überhaupt<br />

vorhanden und auf den Millimeter<br />

exakt positioniert ist,<br />

ob es lesbar oder verschmiert<br />

ist und – neu – ob er inhaltlich<br />

korrekt ist. Durch inhaltliches<br />

Erfassen des Aufdrucks<br />

ist es möglich, Zeitfenster<br />

für die Uhrzeit zu bilden, so<br />

daß beim Austausch eines<br />

Druckers keine absolute Zeitsynchronisation<br />

zwischen der<br />

Erkennungseinrichtung und<br />

dem Drucker notwendig ist.<br />

Erkannt werden ein- und – auf<br />

Wunsch – auch mehrzeilige<br />

Aufdrucke bei 55 000 Gebinden/Std.<br />

Alle zu einer Sorte gehörenden<br />

Parameter werden unter<br />

dieser Sorte abgespeichert<br />

und bei ihrer nächsten Anwahl<br />

automatisch aufgerufen. Damit<br />

ist es möglich, die Position des<br />

Aufdrucks auf dem Etikett, die<br />

Grundhelligkeit der Etikettenfarbe,<br />

die Aufdrucklänge und<br />

den Kontrast zwischen Etikett<br />

und Aufdruck für jede Sorte getrennt<br />

einzustellen. Alle Einstellungen<br />

können von geschultem<br />

Personal mit der entsprechendenBedienervollmacht<br />

geändert, auch neue<br />

Sorten selbst eingelernt werden.<br />

❐<br />

<strong>Verpackungs</strong>-<strong>Rundschau</strong> 4/1999 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!