13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Seelandheim Worben

Jahresbericht 2009 - Seelandheim Worben

Jahresbericht 2009 - Seelandheim Worben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

üben wurden Ende September, zu<br />

Kampagnebeginn, mit überdurchschnitt-lichem<br />

Zuckergehalt, sehr<br />

sauber und mit guter Qualität in die<br />

Fabrik geliefert.<br />

Das Getreide und der Raps entwickelten<br />

sich prächtig, ebenfalls zufrieden<br />

waren wir mit den Erträgen des<br />

Silomais und der für die Selbstversorgung<br />

bestimmten Kartoffeln. Bei<br />

Grassilage, Heu und Emd konnten<br />

Erträge von guter Qualität geerntet<br />

werden.<br />

Personelles<br />

Um auf der Kostenseite etwas<br />

Gegensteuer zu geben, entschlossen<br />

wir uns, die Personalkosten zu senken<br />

und haben die Arbeiten mit<br />

einem Mitarbeiter weniger erledigt,<br />

was bei gutem Wetter und guter<br />

Gesundheit der Mitarbeiter durchführbar<br />

ist. Es braucht aber von allen<br />

Mitarbeitern einen enormen Einsatz<br />

und eine flexible Arbeitseinstellung.<br />

Das heisst, Einsatz wenn es die Kulturen,Tiere<br />

und dieWitterung erfordern<br />

und das Einziehen der Freizeit<br />

in der übrigen, ruhigeren Zeit. Bei<br />

den meisten Mitarbeitern ist dies<br />

selbstverständlich und dafür gebührt<br />

ihnen mein aufrichtiger Dank.<br />

Dies und das<br />

Auf unserem Gelände wurden im<br />

Berichtsjahr <strong>2009</strong> wieder verschiedene<br />

Veranstaltungen durchgeführt.<br />

Was den BewohnerInnen und unseren<br />

MitarbeiterInnen ein wenig<br />

Abwechslung in den hektischen<br />

Tagesablauf brachte.<br />

Als ein rundum geglückter Anlass<br />

war das Seeländische Schwingfest<br />

anfangs Juni mit dem Schwingplatz<br />

auf der Wiese nördlich des Heims<br />

und der Maschinenhalle als Festhalle.<br />

Das Sägemehl, das die «Bösen» im<br />

Ring für ihren Sport benützten, wurde<br />

eine Woche später als Unterlage<br />

für die Rinder/Kühe anlässlich der<br />

Regioschau der Seeländischen Fleckvieh<br />

und HolsteinViehzucht verwendet.<br />

Den Verantwortlichen dieser<br />

Grossanlässe gilt von unserer Seite<br />

ein besonderer Dank. Speziell<br />

erwähnen möchte ich Matthias<br />

Moser, der als Bauchef für beide<br />

Anlässe amtete und dies mit Bravour<br />

bewältigte. Das Gelände wurde in<br />

tadellosem Zustand zurückgegeben.<br />

Nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender<br />

wegzudenken, ist die Seeländische<br />

Pferdeschau Ende August<br />

und der Tag der Berner Pferdezucht.<br />

Ende Juli und anfangs August fanden<br />

die Bauernpferderennen, das Fahrturnier<br />

des Reitvereins Biel mit<br />

Brönnimann Res als OK-Präsidenten<br />

statt.<br />

Für alle eine schöne Abwechslung<br />

bringt der Zirkus Monti mit seinem<br />

Gastspiel auf der «Zirkusmatte» in<br />

den Alltag der BewohnerInnen und<br />

der Gemeinde<strong>Worben</strong>. DenVerantwortlichen<br />

des Zirkus sei an dieser<br />

Stelle herzlich gedankt für das saubere<br />

Verlassen des Geländes.<br />

Die Schafschau Ende September ist<br />

auch nicht mehr wegzudenken. Eine<br />

etwas unruhige Nacht verbringen<br />

die Nachbarn, wenn die Schafe der<br />

unzähligen Schafzüchter aus dem<br />

Seeland für den Alpauftrieb vorbereitet/gebadet<br />

und in einer Weide<br />

auf den frühen Samstagmorgen zum<br />

Verladen warten, um auf die Sömmerungsweiden<br />

geführt zu werden.<br />

Mit dem zur Verfügungstellen des<br />

Geländes zum Parkieren für den<br />

Concours auf dem Gelände der ehemaligen<br />

«Pony Ranch»,dem heutigen<br />

Reitsportzentrum, leisten wir einen<br />

Beitrag zum Anlass.<br />

Im Saal des <strong>Seelandheim</strong>s <strong>Worben</strong><br />

feierten Ende Jahr die Seeländischen<br />

Fleckviehzuchtgenossenschaften und<br />

Vereine ihr 75 Jahr Jubiläum.<br />

Zudem wurden im Saal die Pferdezuchtgenossenschaften<br />

Seeland und<br />

Laupen aufgelöst und zum Pferdezuchtverein<br />

Seeland-Laupen fusioniert.<br />

Die Landwirtschaft als Betriebszweig<br />

und als Jahreszeitzeiger hat im <strong>Seelandheim</strong><br />

<strong>Worben</strong> für die Bewohner-<br />

Innen einen starken Einfluss auf<br />

deren Wohlbefinden. Ein Spaziergang<br />

durch den Betrieb mit den angrenzenden<br />

Stallungen wird von vielen<br />

sehr geschätzt.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!