13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Seelandheim Worben

Jahresbericht 2009 - Seelandheim Worben

Jahresbericht 2009 - Seelandheim Worben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzierung der laufenden Projektkosten<br />

vom Kanton verlangt werden.<br />

Die Sanierung des Sunnehus musste<br />

über Kredite der Raiffeisenbank finanziert<br />

werden. Damit ergaben sich<br />

trotz des historisch tiefen Zinsniveaus<br />

Mehrkosten bei den Zinsen.<br />

Verwaltungsaufwand<br />

Der Beratungsaufwand und der übrige<br />

Verwaltungsaufwand lagen unter<br />

dem Budget.<br />

Ertrag<br />

Kostgeldertrag<br />

Zum Budget fehlten rund 3'700<br />

Betreuungstage. Positiv waren die<br />

durchschnittlichen Pflegestufen.<br />

Hingegen fiel die neue Abwesenheitsregelung<br />

im Behindertenbereich<br />

negativ ins Gewicht. In Anlehnung<br />

an die Tarifregelung der GEF<br />

wurden ab anfangs <strong>2009</strong> pro<br />

Bewohner maximal 28 Abwesenheitstage<br />

nicht mehr verrechnet.<br />

Vorher wurde bei Abwesenheiten<br />

nur ein Teil der Kosten zurückerstattet.<br />

Insgesamt ist der Kostgeldertrag<br />

deutlich tiefer als geplant.<br />

Erlösminderungen<br />

Im vergangenen Jahr mussten drei<br />

grössere Forderungen nach ausgeschlagenen<br />

Erbschaften abgeschrieben<br />

werden.<br />

Miet- und Kapitalzinsertrag<br />

Im Vorjahr konnten aufgrund von<br />

Vorschusszahlungen für den Neubau<br />

des Behindertenwohnheims<br />

Zinserträge generiert werden. Diese<br />

Erträge fielen im laufenden Jahr<br />

weg.<br />

Erträge aus Leistungen an Personal<br />

und Dritte<br />

Die Lieferungen der Küche an die<br />

Cafeteria werden intern umgebucht.<br />

Die höheren Frequenzen in der<br />

Cafeteria generierten eine entsprechend<br />

höhere interne Verrechnung.<br />

Bruttogewinn Cafeteria und Kiosk<br />

Die Zunahme des Bruttogewinns ist<br />

ebenfalls auf das höhere Kundenvolumen<br />

zurückzuführen.<br />

Beiträge Kanton (für den Behindertenbereich)<br />

Die Beiträge werden in einem Leistungsvertrag<br />

mit der GEF festgelegt.<br />

Basis dafür sind die sogenannten<br />

Nettobetriebskosten. Bei diesem<br />

System werden nur Kosten und<br />

Betreuungstage berücksichtigt. Viele<br />

der neuen Bewohner wurden höher<br />

eingestuft oder benötigten einen<br />

höheren Betreuungsaufwand als im<br />

Leistungsvertrag vereinbart. Die<br />

zusätzlich notwendigen Ressourcen<br />

konnten in der Beitragsabrechnung<br />

der GEF aber nicht geltend gemacht<br />

werden.<br />

Ergebnis<br />

Der leicht über dem Budget liegende<br />

Ertrag konnte die Mehrkosten<br />

nicht auffangen. Damit ergab sich im<br />

Berichtsjahr eine Unterdeckung.<br />

BILANZ<br />

Das TILO-Projekt konnte erfolgreich<br />

abgeschlossen und abgerechnet<br />

werden. Nach der Verrechnung<br />

des Buchwertes mit den Zahlungen<br />

von Kanton und BSV ergibt sich ein<br />

Restguthaben.Anderseits ergab sich<br />

eine Zunahme der Bilanzsumme<br />

aufgrund des Sunnehus-Projektes.<br />

Im Budget <strong>2009</strong> wurde die Abrechnung<br />

des Sunnehus im laufenden<br />

Jahr geplant. Die Realisierungsphase<br />

zieht sich aber ins Jahr 2010 hinaus.<br />

DerAusbau des Dachstocks im Sunnehus<br />

im Umfang von Fr. 1.7 Mio.<br />

muss selber finanziert werden. Die-<br />

ser Betrag war nicht im Budget enthalten.<br />

MITTELFLUSSRECHNUNG<br />

Im Berichtsjahr waren für die zwei<br />

Grossprojekte TILO und Sunnehus<br />

verschiedene Übergangsfinanzierungen<br />

notwendig. Für das Sunnehus<br />

wurde erst Ende Jahr eine Akontozahlung<br />

vom Kanton geleistet. Die<br />

laufenden Baukosten mussten über<br />

einen Rahmenkredit der Raiffeisenbank<br />

gedeckt werden.<br />

Für die Finanzierung der Werkhalle<br />

konnte auf je ein Darlehen von<br />

Fr. 500'000 der Betriebszweige Personalwohnungen<br />

und Landwirtschaft<br />

zurückgegriffen werden.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!