13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Seelandheim Worben

Jahresbericht 2009 - Seelandheim Worben

Jahresbericht 2009 - Seelandheim Worben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentar zur Jahresrechnung <strong>2009</strong> Alterswohnungen<br />

ERFOLGSRECHNUNG<br />

Aufwand<br />

Reinigung<br />

Die Reinigung erfolgt durch Mitarbeiter<br />

des Heimbetriebs.Die Entschädigung<br />

wird als Pauschale verrechnet.<br />

Unterhalt und Reparaturen<br />

In dieser Position sind die ordentlichen<br />

Unterhalts- und Servicekosten<br />

enthalten. Der geplante Ersatz der<br />

Küchengeräte und die Reinigung der<br />

Glasdächer wurden aufgeschoben.<br />

Zinsaufwand<br />

DieVerlängerung des im Berichtsjahr<br />

fällig gewordenen Darlehens konnte<br />

zu einem deutlich tieferen Zinssatz<br />

vorgenommen werden. Entsprechend<br />

ergaben sich tiefere Zinskosten.<br />

Ertrag<br />

Mietzinsertrag<br />

Die Alterswohnungen konnten auch<br />

im Berichtsjahr wieder vollständig<br />

vermietet werden. Aufgrund der<br />

Warteliste ergaben sich keine Leerbestände<br />

bei Mieterwechseln.<br />

Dieser Geschäftszweig stellt sich als<br />

ideale Ergänzung zum Heimbetrieb<br />

dar: Mit den erarbeiteten Mitteln<br />

können die Darlehen zurückbezahlt<br />

werden. Zudem stellen die Mieterinnen<br />

und Mieter der Alterswohnungen<br />

ein Potential für künftige Heimeintritte<br />

dar.<br />

Ergebnis<br />

Die tieferen Kosten führten zu<br />

einem besseren Ergebnis als geplant.<br />

Auch gegenüber demVorjahr konnte<br />

das Ergebnis gesteigert werden.<br />

BILANZ<br />

Die Bilanz verändert sich kontinuierlich:<br />

Das Anlagevermögen nimmt im<br />

Umfang der Abschreibungen ab. Der<br />

Reingewinn wird jährlich dem Kapital<br />

gutgeschrieben.Die erzielten Liquiditätsüberschüsse<br />

werden für die<br />

Amortisation des Darlehens der<br />

Raiffeisenbank verwendet.<br />

MITTELFLUSS-<br />

RECHNUNG<br />

Im Berichtsjahr wurde dem Heimbetrieb<br />

ein kurzfristiges Darlehen über<br />

das Kontokorrent gewährt. Ausserdem<br />

wurde die fällig gewordene Darlehenstranche<br />

wie geplant an die<br />

Raiffeisenbank zurückbezahlt.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!