13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Seelandheim Worben

Jahresbericht 2009 - Seelandheim Worben

Jahresbericht 2009 - Seelandheim Worben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentar zur Jahresrechnung <strong>2009</strong><br />

Personalwohnungen<br />

ERFOLGSRECHNUNG<br />

Aufwand<br />

Unterhalt und Reparaturen<br />

Im Oberhaus wurden wie geplant<br />

vier Küchen ersetzt.<br />

Abschreibungen<br />

Im Berichtsjahr wurde die Liegenschaft<br />

Fenchernweg 1 in <strong>Worben</strong><br />

gekauft. Auf dem Kaufpreis wurden<br />

bereits Abschreibungen vorgenommen.<br />

Entsprechend waren die<br />

Abschreibungskosten über dem<br />

Budget.<br />

Ertrag<br />

Mietzinserträge<br />

Die Personalwohnungen konnten<br />

wiederum praktisch vollständig vermietet<br />

werden. Die Nebenkostenabrechnungen<br />

waren tiefer als imVor-<br />

Rechnung 2005 Rechnung 2006<br />

Aufwand<br />

jahr. Entsprechend war auch der<br />

gesamte ausgewiesene Mietertrag<br />

unter Budget undVorjahr.<br />

Kapitalzinsertrag<br />

Im April wurde dem Heimbetrieb<br />

ein zusätzliches Darlehen von<br />

Fr. 500'000 gewährt. Interne Guthaben<br />

undVerpflichtungen werden mit<br />

2% verzinst.<br />

Ergebnis<br />

Die höheren Abschreibungen verursachten<br />

eine Zunahme der Gesamtkosten.<br />

Damit ergab sich eine Abnahme<br />

des Reingewinns.<br />

BILANZ<br />

Aufgrund des Liegenschaftskaufs und<br />

des Darlehens an den Heimbetrieb<br />

ergab sich eine Verschiebung vom<br />

Umlauf- ins Anlagevermögen.<br />

Aufwand pflanzenbauliche Produktion 94’735.40 90’243.05<br />

Aufwand Tierhaltung und Tierkäufe 607’855.15 567’799.28<br />

MITTELFLUSSRECHNUNG<br />

Der Liegenschaftskauf und das Darlehen<br />

führten zu einem Mittelabfluss<br />

von fast Fr. 1.2 Mio. Die kurzfristige<br />

Zunahme des Kontokorrents gegenüber<br />

dem Heimbetrieb von<br />

Fr. 245'000 ergaben einen höheren<br />

operativen Cash Flow. Insgesamt<br />

reduzierten sich die flüssigen Mittel<br />

auf Fr. 45'000.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!