11.12.2012 Views

Aus- und Weiterbildung - AHK Marokko - AHKs

Aus- und Weiterbildung - AHK Marokko - AHKs

Aus- und Weiterbildung - AHK Marokko - AHKs

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Unterzeichnung von sieben Abkommen<br />

über die Entwicklung der erneuerbaren<br />

Energien in <strong>Marokko</strong><br />

Bald Export von ‘‘grünem Strom’’ in die EU?<br />

Das marokkanische Umweltministerium hat Anfang Juni 2011 sieben<br />

Abkommen mit mehreren Partnern zur Entwicklung von erneuerbaren<br />

Energien <strong>und</strong> der Forschung <strong>und</strong> Entwicklung unterzeichnet. Diese<br />

Vereinbarungen wurden während der 2. Sitzung der Energie unter<br />

dem Motto ‘‘Grüne Energie, ein Impuls für <strong>Marokko</strong>“ getroffen, dessen<br />

Eröffnung wurde unter dem Vorsitz von SM König Mohammed VI<br />

unterzeichnet wurde.<br />

Das erste Abkommen über industrielle Integration im Energiebereich<br />

zielt darauf ab, integrierte Projekte für Solar-<strong>und</strong> Windenergie zu<br />

unterstützen <strong>und</strong> Know-how im Bereich erneuerbare Energien zu<br />

entwickeln.<br />

Das zweite Abkommen ist ein Vertrag für die Entwicklung der<br />

Energieeffizienz <strong>und</strong> der erneuerbaren Energien im Bereich<br />

des Wohnungs-<strong>und</strong> Städtebau. Es zielt unter anderem auf die<br />

Herstellung eines Lebensraums mit niedrigem Energieverbrauch <strong>und</strong><br />

umweltfre<strong>und</strong>licher Verwendung von Baustoffen für die Isolierung ab.<br />

Die dritte Vereinbarung, ein ‘‘Memorandum of Understanding“ über den<br />

Transfer von technologischem Know-how, <strong>Aus</strong>bildung sowie Forschung<br />

<strong>und</strong> Entwicklung, konzentriert sich auf die Finanzierung <strong>und</strong> den Bau<br />

eines Pilotprojektes im Bereich Solar-<strong>und</strong> erneuerbarer Energie.<br />

Es gibt auch eine Absichtserklärung über die Errichtung <strong>und</strong><br />

Verwaltung von Instituten für die <strong>Aus</strong>bildung im Bereich<br />

erneuerbare Energien <strong>und</strong> Energieeffizienz. Die Vereinbarung soll<br />

die Schaffung eines Berufsbildungssystems an die Bedürfnisse von<br />

Unternehmen der erneuerbaren Energien <strong>und</strong> die Finanzierung von<br />

Durchführbarkeitsstudien, Bereitstellung von technischem Fachwissen<br />

<strong>und</strong> Produktionsanlagen <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>bildungseinrichtungen ermöglichen.<br />

Die sechste Vereinbarung ist ein ‘‘Memorandum of Understanding‘‘<br />

im Bereich der <strong>Aus</strong>bildung <strong>und</strong> Forschung im Bereich Energie <strong>und</strong><br />

erneuerbare Energien. Ziel ist es hier, Kompetenzen in diesem Bereich<br />

zu entwickeln, den Gr<strong>und</strong>stein für die Zusammenarbeit in Bildung <strong>und</strong><br />

Forschung zu legen <strong>und</strong> die Förderung der Entstehung einer lokalen<br />

wissenschaftlichen Expertise von hoher Qualität zu schaffen. Im Hinblick<br />

auf die Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit in Forschung<br />

<strong>und</strong> Entwicklung sind seine Ziele die Unterstützung der marokkanischen<br />

‘‘Nationalen Agentur der Solarenergie (Masen)‘‘ für die Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Schaffung von Forschungsinfrastrukturen sowie der Transfer<br />

von Know-how <strong>und</strong> Technologie durch Workshops, Seminare <strong>und</strong><br />

Forschungsarbeiten.<br />

Die marokkanische Umweltministerin Amina Benkhadra hat in diesem<br />

Zusammenhang gesagt, dass mit der Fertigstellung im Jahr 2020, alle<br />

Sonnen-<strong>und</strong> Windenergie-Programme, unter dem Impuls von grüner<br />

Energie ins Leben gerufen, 42% der gesamten elektrischen Energie in<br />

<strong>Marokko</strong> aus erneuerbaren Quellen kommen werden.<br />

Die Ministerin fügte hinzu, dass die Positionen der Beschäftigung durch<br />

die Umsetzung der Entwicklungspläne für erneuerbare Energien <strong>und</strong><br />

Energieeffizienz 50.000 direkte Dauerarbeitsplätze bis 2020 schafft,<br />

darunter 12.000 in der Solar-<strong>und</strong> Windkraft.<br />

In Bezug auf die Perspektiven der nationalen Energiestrategie betonte<br />

sie, dass die Integration in die euro-mediterrane Partnerschaft <strong>und</strong> zu<br />

Afrika ein besonderer Schritt sei, vor allem im Hinblick auf den Beitritt<br />

von <strong>Marokko</strong> in den Mittelmeer-Solarplan, die Desertec- <strong>und</strong> Medgrid-<br />

Initiative. Benkhadra hat sogar angedeutet, dass das Königreich für<br />

die Umsetzung von Artikel 9 der europäischen Richtlinie arbeitet, die es<br />

<strong>Marokko</strong> erlaubt, Ökostrom in die EU zu exportieren.<br />

Bilatéral — 14 — juillet 2011

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!