11.12.2012 Views

Aus- und Weiterbildung - AHK Marokko - AHKs

Aus- und Weiterbildung - AHK Marokko - AHKs

Aus- und Weiterbildung - AHK Marokko - AHKs

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Aufbaustudiengänge mit entwicklungsbezogener Thematik<br />

Akademisch ausgebildeten Fach- <strong>und</strong> Führungskräften mit mehrjähriger<br />

Berufserfahrung wird eine gezielte fachliche Fortbildung im Rahmen eines<br />

ein- bis zweijährigen Aufbaustudiums an einer deutschen Hochschule geboten.<br />

Zu diesem Förderungsprogramm gehören 43 Studiengänge. Potentielle<br />

BewerberInnen sind MitarbeiterInnen in marokkanischen Ministerien, zentralen<br />

Dienststellen, untergeordneten Behörden, in Industrie- <strong>und</strong> Handelskammern,<br />

Unternehmen <strong>und</strong> Betrieben sowie in Entwicklungshilfeprojekten.<br />

• Dauer: 1-2 Jahre<br />

• Bewerbungsfrist: August-Oktober 2011<br />

Stipendien für Studierende<br />

Hochschulsommerkurse in Deutschland für Studierende mit guten<br />

Deutschkenntnissen<br />

Diese Stipendien sind zum Besuch von sprach- <strong>und</strong> landesk<strong>und</strong>lichen sowie<br />

fachsprachigen Kursen bestimmt, die von deutschen Hochschulen <strong>und</strong> den<br />

Hochschulen angeschlossenen Sprachkursanbietern angeboten werden.<br />

BewerberInnen sind Studierende, die an einer marokkanischen Hochschule<br />

(mindestens im 2. Studienjahr) eingeschrieben sind <strong>und</strong> das Sprachzertifikat B1<br />

vorweisen können.<br />

• Dauer: 4-6 Wochen<br />

• Nächstes Bewerbungsverfahren: November/Dezember 2011<br />

Gruppenstudienreisen <strong>und</strong> -praktika<br />

Für diese Stipendien können sich Gruppen von 10-15 Studierenden<br />

Stipendien für doktorandInnen, Post-doktorandInnen <strong>und</strong><br />

NachwuchswissenschaftlerInnen<br />

Forschungsstipendien<br />

Diese Stipendien bieten marokkanischen Nachwuchswissenschaftlern die<br />

Möglichkeit, ein Forschungs- oder Fortbildungsvorhaben an einer deutschen<br />

Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung durchzuführen.<br />

Das Vorhaben kann eine Promotion in <strong>Marokko</strong> oder in Deutschland als Ziel<br />

haben oder auch die Durchführung von Forschungen innerhalb eines (PostDoc-)<br />

Forschungsprojektes.<br />

• Dauer: von einem Monat bis zu drei Jahren<br />

• Bewerbungsfrist: 10.11.2011<br />

Forschungsstipendien nach dem „Sandwich-Modell“<br />

Während die herkömmliche Art der Promotionsförderung einen in sich<br />

geschlossenen Aufenthalt an einer deutschen Hochschule vorsieht, besteht<br />

das „Sandwich-Modell“ aus einem flexiblen, mehrphasigen Förderungssystem,<br />

innerhalb dessen der Doktorand nach einem im vornhinein abgestimmten<br />

Programm <strong>und</strong> bei kontinuierlicher Betreuung durch einen deutschen<br />

Hochschullehrer seine Arbeiten abwechselnd im Heimatland <strong>und</strong> in Deutschland<br />

durchführt. Die Promotion erfolgt an der heimatlichen Hochschule.<br />

• Dauer: maximal 2 Jahre<br />

• Bewerbungsfrist: 10.11.2011<br />

Bilatéral — 34 — juillet 2011<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Arbeitsaufenthalte für HochschullehrerInnen<br />

Forschungsaufenthalte für HochschullehrerInnen <strong>und</strong> WissenschaftlerInnen<br />

Marokkanische WissenschaftlerInnen, die an Hochschulen oder<br />

Forschungseinrichtungen ihres Heimatlandes tätig sind, können mit diesem<br />

Förderungsprogramm ein Forschungsvorhaben an einer deutschen Hochschule<br />

oder außeruniversitären Forschungseinrichtung durchführen.<br />

• Dauer: 1-3 Monate<br />

• Bewerbungsfrist: 10.02.2012<br />

Arbeitsaufenthalte für HochschullehrerInnen im Bereich Kunst <strong>und</strong> Architektur<br />

Dieses Programm richtet sich an HochschullehrerInnen aus den Fachbereichen<br />

Bildende Kunst, Design, Film, Musik, Architektur sowie Darstellende Kunst<br />

(Schauspiel, Regie, Tanz, Choreographie etc.). Sie können sich für einen<br />

Arbeitsaufenthalt zur künstlerischen Kooperation mit einer deutschen<br />

Gastinstitution bewerben.<br />

• Dauer: 1-3 Monate<br />

• Bewerbungsfrist: 10.02.2012<br />

Wiedereinladungen für daad-alumni<br />

Zur Aufrechterhaltung des Kontaktes mit Deutschland können ehemalige<br />

Forschungs- oder StudienstipendiatInnen des DAAD mit einer Stipendienlaufzeit<br />

von mehr als sechs Monaten <strong>und</strong> ehemalige DDR-StipendiatInnen, die<br />

mindestens ein Jahr in Deutschland studiert haben, eine Wiedereinladung<br />

beantragen. Gefördert werden Forschungs- <strong>und</strong> Arbeitsvorhaben an einer<br />

deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung.<br />

Ehemalige Stipendiaten, die außerhalb der Wissenschaft tätig sind, können auch<br />

eine Förderung für einen Arbeitsaufenthalt an einer Institution im Bereich der<br />

Wirtschaft, Verwaltung, Kultur oder Medien beantragen.<br />

• Dauer: 1-3 Monate<br />

• Bewerbungsfrist: 10.02.2012<br />

Für weitere Informationen: www.daad.de<br />

Kontakt in <strong>Marokko</strong>: daad.lektorat.rabat@gmail.com

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!