29.04.2016 Views

KUNDMACHUNG

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

- 11 -<br />

schweizerischen Autobahn ab Dornbirn-Nord entsteht eine leistungsfähige tangentiale West-Erschließung<br />

vor den Toren unserer Stadt. Vom Betriebsgebiet Wallenmahd führt die verlängerte<br />

Bleichestraße projektgemäß über die Schweizerstraße zur neuen Anschlussstelle an die A 14;<br />

ASFINAG und Land Vorarlberg sind die Projektpartner. Die ASFINAG hat die Absichtserklärung,<br />

welche die Aufgaben bei der Realisierung durch die Projektpartner bestimmt, unterschrieben; das<br />

Land und die Stadt auch. Erste Aufträge zur vertieften Grundlagenerhebung wurden bereits vergeben<br />

bzw. erarbeitet. Dazu gehören u. a. umfassende Analysen zu naturschutzfachlichen Themen<br />

im Bereich der geplanten Anschlussstelle. Dank der fachlich breit angelegten Regionalplanung<br />

„Rheintal Mitte“ und der Zusammenarbeit zwischen Land und den drei Bezirksgemeinden<br />

konnte das Projekt so weit vorangetrieben werden.<br />

Die Überarbeitung und Weiterentwicklung des Verkehrskonzepts konnte im vergangenen Jahr<br />

abgeschlossen werden. Die Beschlussfassung des regionalen Radwegekonzepts im Stadtrat mit<br />

den Alltags- und Freizeitradrouten sowie den innerstädtischen Radwegen komplettiert nun die<br />

Module des städtischen Verkehrskonzepts. Im Stadtzentrum, westlich des Marktplatzes, soll das<br />

neue Verkehrsregime im Bereich Schulgasse – Mozartstraße die Verzahnung der Fußgängerzone<br />

mit den dortigen, großflächigen Handelsgeschäften unterstützen. Nach Abschluss von zwei großen<br />

privaten Hochbauprojekten in der Mozartstraße wird 2012 ein großer Teil der innerstädtischen<br />

Geschäftsstraße Mozartstraße saniert und funktionell verbessert werden. Dafür sind € 360.000,--<br />

vorgesehen.<br />

Die Inhalte des Schulraumkonzepts 2009 und des Kindergartenkonzepts als Teil der Planungen zu<br />

den städtischen Bauten und Anlagen sind keine fixen Größen. Veränderte Rahmenbedingungen<br />

zwingen zu einer Verschiebung des Investitionsprogramms. Es sind dies die steigende Zahl der<br />

Dreijährigen in den Kindergärten, zurückgehende Einnahmen und die Erfahrung, die Bauzeiten bei<br />

den Sanierungen verlängern zu müssen. Unberührt bleiben die rasche Sanierung der bau- und<br />

energietechnisch schlechten Bausubstanz sowie die Schaffung von Räumen bei Knappheit der<br />

Nutzflächen. Diese Zielsetzungen wurden bei der Generalsanierung der Volksschule Wallenmahd<br />

um € 5,30 Mio. und dem Neubau eines viergruppigen Kindergartens um € 2,90 Mio. direkt<br />

daneben umgesetzt. Im kommenden Jahr wird die Sanierung der neuen Mittelschule Markt mit<br />

dem Einsatz von € 2 Mio. abgeschlossen. Annähernd € 10 Mio. sind nach diesem letzten Abschnitt<br />

dann in diese Schule investiert worden. Sie ist wieder zu einem Schmuckstück geworden.<br />

Ebenfalls werden die Planungsarbeiten für die 12-klassige Volksschule Edlach mit Tagesbetreuung<br />

bzw. Ganztagsschule und einen neuen viergruppigen Kindergarten im Bereich Leopoldstraße<br />

– Hatlerstraße intensiv fortgesetzt bzw. aufgenommen. Neben den meist großen Gesamtsanierungen<br />

von Schulen gemäß Schulraumkonzept kommen jedoch kleinere, aber wirksame Maßnahmen<br />

nicht zu kurz. So wird in den kommenden Osterferien im Erdgeschoss der Mittelschule<br />

Baumgarten um € 30.000,-- eine Bibliothek eingerichtet, die von beiden Mittelschulen an der Lustenauerstraße<br />

verwendet werden kann.<br />

Mit dem Spielraumkonzept 2011 wurde ein hochwertiges Planungsinstrument zur Ausgestaltung<br />

von insbesondere kindergerechten Grün- und Erholungsräumen beschlossen. Preise des Landes<br />

Vorarlberg für besonders gelungene Spielräume konnten wir für die neuen Außenanlagen bei der<br />

Volksschule und dem Kindergarten Wallenmahd sowie für den Quartierspielplatz Elsterweg in<br />

Empfang nehmen. 2012 werden die Außenanlagen und Spielräume beim Sonderpädagogischen<br />

Zentrum und der Volksschule Markt zwischen der Schulgasse und der Jahngasse baulich und gestalterisch<br />

fertiggestellt.<br />

Weiterhin hoch sind die Investitionen in das städtische Krankenhaus. Um über € 10 Mio. wurden<br />

in den letzten Jahren das gesamte Erdgeschoss mit den Ambulanzen und die Eingangshalle samt<br />

der neuen Cafeteria saniert. Im Erdgeschoss liegen auch die neu gestalteten Bereiche der Endo-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!