29.04.2016 Views

KUNDMACHUNG

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

- 35 -<br />

Strukturwandel ergeben, schnell zu reagieren. Grundsätzlich aber muss es das Ziel sein, mit einem<br />

breiten Angebot an Betreuung einen sorgenfreien Lebensabend zu sichern.<br />

THEMA „INVESTITIONEN“<br />

Beim Schulraumkonzept – werden immer wieder von der ÖVP-Mehrheitspartei die Investitionen<br />

bis zum Jahre 2030 hervorgehoben, jedoch nicht erwähnt, dass innerhalb von Monaten dieses<br />

Konzept zum dritten Mal wesentlich geändert wurde. Die ÖVP erwähnt dabei nicht, dass diese Investitionssummen<br />

nur „fiktiv“ sind und durch keinerlei Beschlüsse fixiert wurden. Veränderungen<br />

sind jederzeit möglich, abgedeckt durch den Grundsatzbeschluss, in dem festgehalten wird, dass<br />

diese Bauvorhaben nur verwirklicht werden, wenn auch die erforderlichen finanziellen Mittel dafür<br />

vorhanden sind.<br />

Grundsätzlich ist ein vorausschauendes Konzept für alle beteiligten Personen von Vorteil. Man<br />

sollte jedoch in der Öffentlichkeit nicht den Eindruck erwecken, dass diese Investitionssummen bis<br />

ins Jahre 2030 durch Beschlüsse festgeschrieben sind! Die Investitionen hängen erstens von der<br />

wirtschaftlichen Lage ab sowie vom tatsächlichen Bedarf, welcher sich jederzeit ändern kann!<br />

Wesentlich dabei sind die Verschiebungen der Bauprojekte, sowie die Einarbeitung der anderen<br />

städtischen Bauvorhaben. Deshalb haben wir auch heute im Stadtrat diesem Konzept zugestimmt.<br />

Dies bewirkt auch eine finanzielle Verschiebung – einen Neubau z. B. Schulgebäude um einige<br />

Jahre zu verschieben, bedeutet auch diese Investitionssumme z. B. € 7 Mio. zu verschieben! Damit<br />

wird auch das jeweilige Budget wesentlich verändert!<br />

Für uns Freiheitliche war wichtig, dass durch die Änderungen keinesfalls die Qualität leiden darf.<br />

Dies wurde uns mehrmals zugesichert! Ebenfalls werden die wichtigen Bauvorhaben nicht aufgeschoben<br />

– wie z. B. die Fertigstellung der Sanierung der Hauptschule Markt!<br />

Durch die Änderungen im Konzept vergeben wir uns keine Chance, wenn es im Bildungsbereich<br />

zu Änderungen kommt. Wesentlich ist hier auch, dass unsere Forderung nach einer mind. jährlichen<br />

Überarbeitung des Konzeptes auch die ÖVP überzeugt hat und sie daher dem Vorschlag der<br />

Freiheitlichen gefolgt ist.<br />

THEMA „VERKEHR – STRASSEN“<br />

Tiefgarage Zentrum:<br />

In den Medien war zu lesen, wie erfolgreich diese Tiefgarage heute ist. Auch wir Freiheitlichen<br />

sagen, dass im Jahre der Beschlussfassung ein klares „JA“ von den Freiheitlichen für den Bau der<br />

Stadtgarage gekommen ist. Sie bedeutet eine wesentliche Aufwertung der Innenstadt. Ein Auslastungsgrad<br />

von derzeit ca. 30 % im Jahresmittel zeugt davon, dass die Stadtgarage hervorragend<br />

angenommen wird. Jedoch sollten die Gebühren der Garage mit den anderen Garagenbetreibern<br />

abgestimmt werden! Bei den Freizeitbetrieben / Sportanlagen funktioniert diese Vorgangsweise<br />

ja auch.<br />

Bei den Gesprächen mit den Tiefgaragenbenützern kommt immer wieder als Argument, dass das<br />

Sicherheitsgefühl durch die helle, freundliche Offenheit der Räumlichkeiten der Grund ist, wieso<br />

sie hier parken.<br />

Autobahnanschluss Schweizerstraße /Bleichestraße:<br />

Man könnte man schon fast sagen, die unendliche Geschichte. Ich habe nachgeschaut: die letzten<br />

zwölf Jahre war dieses Thema immer in meiner Budgetrede enthalten, heute wieder, weil es immer<br />

noch aktuell ist und noch nicht alles erledigt ist. Wie ich gehört habe, soll der Baubeginn im<br />

Jahr 2017 sein.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!