28.09.2023 Views

Rotary Magazin 10/2023

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ROTARY SCHWEIZ – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – OKTOBER <strong>2023</strong><br />

ROTARY IM BUNDESHAUS<br />

FÜR ALLE MEINUNGEN ZUGÄNGLICH<br />

36<br />

Im Bundeshaus in Bern stellt <strong>Rotary</strong> mit 30 Mitgliedern in der<br />

Bild<br />

Bundesversammlung von allen Serviceorganisationen die derzeit<br />

vermutlich grösste Gruppe. Programmen<br />

Politik liefert Gesprächsstoff an rotarischen<br />

Anlässen. Häufig wird im informel-<br />

Zitate<br />

len Teil, sozusagen zwischen Suppe und<br />

Dessert, über Personen, Meinungen und<br />

Beschlüsse debattiert, manchmal aufgeregt,<br />

oft humorvoll. «<strong>Rotary</strong> erfasst weltweit<br />

Mitglieder mit unterschiedlichen<br />

politischen Auffassungen. Deshalb darf<br />

<strong>Rotary</strong> keine Initiativen mit politischem<br />

Inhalt ergreifen oder zu politischen Themen<br />

Stellung nehmen», lautet sinngemäss<br />

übersetzt der Artikel 26.020 im<br />

Code of Policies von <strong>Rotary</strong><br />

International. Empfehlungen bei<br />

Abstimmungs- und Wahlkampagnen<br />

im Namen von <strong>Rotary</strong> sind<br />

daher tabu. Aber dieser Kodex<br />

ROTARY IM BUNDESHAUS<br />

verbietet keiner Rotarierin und<br />

keinem Rotarier, politisch zu denken<br />

und in politischen Ämtern<br />

tätig zu sein. Nationalrat Beat<br />

Walti vom RC Zürich erklärte in<br />

einem Interview im November<br />

2020 den Kontext zwischen <strong>Rotary</strong><br />

und Politik: «Die Werte von <strong>Rotary</strong><br />

sind universell und damit für alle<br />

politischen Meinungen zugänglich.»<br />

Dienst für das Wohlbefinden<br />

von Menschen ist sowohl Zweck<br />

von <strong>Rotary</strong> als auch der Politik. Gerade<br />

deshalb ist es wünschenswert, dass sich<br />

Rotarier politisch engagieren, ja sogar in<br />

Spitzenfunktionen amtieren. Wie etwa im<br />

Kanton Thurgau, wo zwei Rotarierinnen<br />

und ein Rotarier drei von fünf Sitzen im<br />

Regierungsrat innehaben: Monika Knill<br />

vom RC Kreuzlingen (SVP), Cornelia Komposch<br />

vom RC Frauenfeld-Untersee (SP)<br />

und Walter Schönholzer vom RC Weinfelden<br />

(FDP.Die Liberalen).<br />

Werfen wir im Vorfeld der bevorstehenden<br />

Eidgenössischen Wahlen einen<br />

Blick ins Bundeshaus. Da stellt <strong>Rotary</strong> mit<br />

derzeit 30 Angehörigen der Bundesversammlung<br />

unter allen Servicebewegungen<br />

die derzeit vermutlich grösste Gruppe.<br />

Sechs Rotarierinnen und 17 Rotarier politisieren<br />

im Nationalrat, eine Rotarierin –<br />

1<br />

der Distrikt 1990 mit neun und der Distrikt<br />

2000 mit zehn rotarischen Mitgliedern.<br />

Wenig überraschend ist die Tatsache, dass<br />

die in Bundesbern aktiven Rotarier sich<br />

mehrheitlich zu traditionell bürgerlichen<br />

Parteien und deren Programme bekennen.<br />

Zuvorderst liegt «Die Mitte», also<br />

jenes Bündnis, das im Herbst 2020 aus der<br />

Fusion der vormaligen CVP mit der BDP<br />

entstand, mit zehn, knapp vor der FDP mit<br />

neun, der SVP mit sieben und den Grünliberalen<br />

mit drei rotarischen Mitgliedern.<br />

Die Nationalrätin Florence Brenzikofer (RC<br />

Gelterkinden-Oberbaselbiet) ist Mitglied<br />

der Grünen Partei. Die SP hat im Moment<br />

in den eidgenössischen Räten keinen<br />

Anknüpfungspunkt zu <strong>Rotary</strong>.<br />

Fünf rotarische Persönlichkeiten treten<br />

am 22. Oktober nicht mehr zur Erneuerungswahl<br />

an: François Bourgeois vom<br />

Die 30 Mitglieder von <strong>Rotary</strong>, die aktuell dem RC Fribourg National- (Nationalrat oder Ständerat seit 2007), Kurt<br />

angehören, bekennen sich zu fünf verschiedenen Fluri vom Parteien RC Solothurn und deren (Nationalrat seit<br />

2003), Alois Gmür vom RC Schwyz-<br />

Heidi Z’Graggen vom RC Uri – und sechs Mythen (Nationalrat seit 2011), Hansjörg<br />

Rotarier im Ständerat. Ihre rotarische Basis Knecht vom RC Brugg-Aare-Rhein (Nationalrat<br />

von 2011 bis 2019, seither Mitglied<br />

haben sie in 24 verschiedenen Clubs, die<br />

auf 15 Kantone verteilt sind. Sechs Clubs, des Ständerats) und Alex Kuprecht vom RC<br />

nämlich Bern, Gelterkinden-Oberbaselbiet,<br />

Genève Palais Wilson, St. Gallen, Ständeratspräsident 2020/21). Bereits vor<br />

Oberer Zürichsee (Ständerat seit 2003,<br />

Weinfelden und Zürich, dürfen sogar auf dem Ablauf der Legislaturperiode 2019 bis<br />

Doppelvertretungen im nationalen Parlament<br />

hinweisen. Die einzelnen Distrikte Humbel vom RC Baden-Rohrdorferberg<br />

<strong>2023</strong> haben sich die Nationalrätin Ruth<br />

sind in den beiden Räten praktisch gleichmässig<br />

präsent: Der Distrikt 1980 mit elf, tin 2019/20 Isabelle Moret vom RC Lau-<br />

(per Ende 2002), die Nationalratspräsidensanne-Rive<br />

(nach ihrer Wahl in den<br />

Waadtländer Staatsrat am <strong>10</strong>. April<br />

2022) und der Nationalrat Christoph<br />

7<br />

Eymann vom RC Basel-Riehen (per<br />

<strong>10</strong><br />

Ende November 2021) aus der nationalen<br />

Politik verabschiedet.<br />

Rot. Kurt Fluri war vor zehn Jahren<br />

Mitinitiant des rotarischen Meetings<br />

3<br />

im Bundeshaus, das auf Einladung des<br />

Governorrats Schweiz / Liechtenstein<br />

einmal pro Jahr jeweils in den Randstunden<br />

eines Sitzungstages durchge-<br />

Die Mitte FDP glp Grüne SVP<br />

9<br />

Die 30 Mitglieder von <strong>Rotary</strong>, die aktuell dem<br />

National- oder Ständerat angehören, bekennen<br />

sich zu fünf verschiedenen Parteien<br />

führt wird. Mit dieser Veranstaltung<br />

möchte der GR einerseits den Kontakt<br />

unter Gleichgesinnten über Parteigrenzen<br />

hinaus fördern und anderseits<br />

Anliegen von <strong>Rotary</strong> in die nationale<br />

Politik einbringen. Themen, die in<br />

der Vergangenheit besprochen wurden,<br />

waren beispielsweise die finanzielle Unterstützung<br />

der Jugendaustauschprogramme<br />

oder der PolioPlus-Kampagne seitens des<br />

Bundes. Künftig will Rot. Beat Walti dafür<br />

sorgen, dass für <strong>Rotary</strong> die Türen ins Bundeshaus<br />

offenbleiben.<br />

Hat <strong>Rotary</strong> einen direkten Draht in den<br />

Bundesrat? Aktuell nicht. Die letzten rotarischen<br />

Mitglieder in der Landesregierung<br />

waren Johann Schneider-Ammann vom<br />

RC Langenthal (20<strong>10</strong> bis 2018), Samuel<br />

Schmid vom RC Lyss-Aarberg (2001 bis<br />

2008), Ruth Metzler-Arnold vom RC<br />

Appenzell-Alpstein (1999 bis 2003) und<br />

Adolf Ogi vom RC Thun-Niesen (1988 bis<br />

2000). Rot. Metzler wechselte im Jahr<br />

2007 in den RC Basel-Dreiländereck.<br />

K PDG Paul Meier | A pm

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!