28.09.2023 Views

Rotary Magazin 10/2023

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ROTARY INTERNATIONAL – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – OKTOBER <strong>2023</strong><br />

MERKMAL<br />

BILDUNG STEIGT MIT DRACHEN AUF<br />

50<br />

Ein rotarisches Programm fördert die wissenschaftliche Bildung<br />

in Taiwans Schulen.<br />

Der Himmel über dem Spielplatz der Lao<br />

Mei Elementary School in New Taipei City,<br />

Taiwan, ist übersät mit Drachen in verschiedenen<br />

Farben, Formen und Grössen.<br />

Unten sind Gruppen von Schülern damit<br />

beschäftigt, weitere Drachen zu bauen<br />

und ihre Konstruktionsfähigkeiten in Flugwettbewerben<br />

zu testen.<br />

Für einen Passanten sieht die Szene<br />

aus wie ein lustiger Schultag, doch die<br />

Lehrer wissen, dass es hier um viel mehr<br />

geht als um ausgelassenes Spiel. Es geht<br />

um Wissenschaft, genauer gesagt, um<br />

Physik.<br />

«Es ist im Grunde genommen reine Physik.<br />

Die grundlegende Fähigkeit, einen Drachen<br />

steigen zu lassen, lehrt uns Lektio -<br />

nen über Aerodynamik und Physik», sagt<br />

Naturwissenschaftslehrer Tsai Shin Yi. Er<br />

ist fest davon überzeugt, dass das Basteln<br />

und Fliegenlassen von Drachen die Schüler<br />

erkennen lässt, wie die Wissenschaft ihr<br />

tägliches Leben – und auch ihr Spiel –<br />

beeinflusst. Und dass sie auf diese Weise<br />

motiviert sind, mehr zu lernen.<br />

In seiner Klasse werden selbst Misserfolge<br />

als positive Lehrmomente betrachtet.<br />

Als einige von Yis Schülern nach<br />

mehreren gescheiterten Versuchen, ihre<br />

Drachen in die Luft zu bekommen, aufgeben<br />

wollten, fragte er sie: «Kann mir<br />

jemand von euch erklären, warum manche<br />

Drachen nicht erfolgreich fliegen?»<br />

Die Drachenklassen an der Lao-Mei-<br />

Schule, die liebevoll «Love Kites, Love Lao<br />

Mei» genannt werden, sind Teil des<br />

«<strong>Rotary</strong> Science Education Program»,<br />

dem Vorzeigeprojekt des <strong>Rotary</strong> Clubs<br />

Taipei Pei-An. Das Global-Grant-Projekt<br />

zielt darauf ab, den naturwissenschaftlichen<br />

Unterricht für Schüler öffentlicher<br />

Schulen in ländlichen Gebieten Taiwans<br />

zu verbessern.<br />

«Wir haben erkannt, dass Grund- und<br />

Sekundarschulen für naturwissenschaftliche<br />

Fächer noch weniger Unterrichtsmaterialien,<br />

Ressourcen und vor allem<br />

institutionelle Unterstützung erhalten als<br />

für andere Fächer», sagt Pauline Leung,<br />

Past Governor des Distrikts 3520 in Taiwan<br />

und ehemalige Präsidentin des Clubs.<br />

Gerade in ländlichen Gebieten sei die<br />

Situa tion noch besorgniserregender.<br />

Örtliche Lehrer und Mitglieder des<br />

<strong>Rotary</strong> Clubs waren sich daher einig, dass<br />

man gegen diesen Missstand dringend<br />

etwas tun müsste. Ohne eine angemessene<br />

Grundlage in den Naturwissenschaften,<br />

so die einhellige Meinung, würden die<br />

Schüler zu wissenschaftlichen Analphabeten<br />

werden. Andererseits müssten<br />

Naturwissenschaftslehrer über gute Ma -<br />

na gementfähigkeiten verfügen und ein<br />

tiefes Verständnis für ihr Fach mitbringen,<br />

damit ihre Schüler ein Interesse und eine<br />

Begabung für die Naturwissenschaften<br />

entwickeln.<br />

«Wir haben also ein Programm für den<br />

naturwissenschaftlichen Unterricht entwickelt,<br />

das einen systematischen Lernansatz<br />

mit einer Reihe von Komponenten<br />

bietet», erklärt Leung. Audiovisuelle und<br />

didaktische Lehrmittel seien darin ebenso<br />

enthalten wie nützliches Anschauungsmaterial<br />

und konkrete Informationen für<br />

die berufliche Weiterbildung. Besonders<br />

wertvoll sei die Unterstützung, die es für<br />

die teilnehmenden Schulen gebe. Auch<br />

die Evaluierung des Projekts könne spannende<br />

Einsichten liefern.<br />

Die Lao-Mei-Schule hat die Schüler<br />

mithilfe von Drachen in verschiedenen<br />

Fächern unterrichtet, darunter Mathematik,<br />

Technik und Naturwissenschaften.<br />

Aufgrund des Erfolgs des Programms<br />

fügte die Schule eine neue Komponente<br />

hinzu, die den Schülern hilft, grundlegende<br />

wissenschaftliche Theorien zu<br />

verstehen.<br />

Das Programm beinhaltet die Arbeit<br />

mit einfachen Maschinen – mit Hebeln,<br />

Rädern, Achsen, Zahnrädern und Riemenscheiben<br />

– sowie mit Energie. Um die<br />

Nachhaltigkeit des Programms zu gewährleisten,<br />

wurden im Vorfeld vor allem auch<br />

die Lehrer gründlich geschult. Laut Leung<br />

wird das Projekt zum grossen Teil durch<br />

einen Global Grant der <strong>Rotary</strong> Foundation<br />

finanziert; andererseits liefert auch der<br />

internationale Partner, der <strong>Rotary</strong> Distrikt<br />

3700 in Daegu, Korea, einen wesentlichen<br />

Beitrag.<br />

«Wir möchten uns an Projekten be -<br />

teiligen, welche die Alphabetisierung<br />

und Bildung fördern. Das <strong>Rotary</strong> Science<br />

Education Program in Taiwan ist ein Beispiel<br />

für <strong>Rotary</strong>s Engagement in diesem<br />

Bereich», sagt Seung Ho Lee, Mitglied des<br />

<strong>Rotary</strong> Clubs Daegu-Seongseo im Distrikt<br />

3700.<br />

Seit dem Start des Programms vor drei<br />

Jahren berichten die Lehrer in den 20 ländlichen<br />

Schulen, die sich der rotarischen<br />

Initiative angeschlossen haben, von einer<br />

neuen Begeisterung ihrer Schüler für das<br />

Lernen. Gerade Knaben und Mädchen mit<br />

Lernschwierigkeiten seien mit Feuereifer<br />

bei der Sache.<br />

Wie Yi feststellt, habe sich das Programm<br />

auch auf die Lehrkräfte äusserst<br />

positiv ausgewirkt. Die Tools, die ihnen an<br />

die Hand gegeben wurden, hätten ihnen<br />

dabei geholfen, das eigene wissenschaftliche<br />

Wissen zu erweitern und die Lehrmethoden<br />

zu verbessern.<br />

Voriges Jahr besuchten Mitglieder des<br />

Taipei Pei-An <strong>Rotary</strong> Clubs die Lao-Mei-<br />

Schule, um sich vor Ort ein Bild von dem<br />

Programm zu machen. «Wir haben<br />

erkannt, dass das, was Schüler lernen,<br />

stark davon abhängt, wie sie unterrichtet<br />

werden», fasst Irene Lu, die Präsidentin<br />

des Clubs, zusammen. «Die Handlungen<br />

der Lehrerinnen und Lehrer in den Naturwissenschaften<br />

sind stark von ihrem Verständnis<br />

der Materie geprägt.»<br />

K Rot. Howard Chang | A RI

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!